Content: Home

09:30

Mittwoch
30.01.2013, 09:30

Plagiatsvorwürfe gegen Annette Schavan: Unbelehrbare Journalisten?

Wieder nichts gelernt! Die Entscheidung des Fakultätsrats der Universität Düsseldorf, ein Verfahren wegen des Entzugs des Doktortitels gegen die deutsche Bildungsministerin Annette Schavan einzuleiten, löste in ... weiter lesen

NULL

Wieder nichts gelernt! Die Entscheidung des Fakultätsrats der Universität Düsseldorf, ein Verfahren wegen des Entzugs des Doktortitels gegen die deutsche Bildungsministerin Annette Schavan einzuleiten, löste in vielen Medien einen Prangerjournalismus aus, der empört. Marlis Prinzing, Journalistin und Medien-Professorin (Köln und Fribourg), kommentiert für den Klein Report.

Bleibt bei der Sache, Leute, fallt nicht wieder aus eurer Rolle! Man kann der Meinung sein, dass Annette Schavan zurücktreten sollte. Dafür lassen sich nicht nur bei lange ... weiter lesen

09:30

Mittwoch
30.01.2013, 09:30

RTL-«Dschungelcamp» für Grimme-Preis nominiert

Der deutsche Grimme-Preis ist so etwas wie eine Gütesiegel für «Qualitätsfernsehen» mit Bildungsanspruch, die Preisträger sind für gewöhnlich Formate des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Umso überraschender ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Grimme-Preis ist so etwas wie eine Gütesiegel für «Qualitätsfernsehen» mit Bildungsanspruch, die Preisträger sind für gewöhnlich Formate des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Umso überraschender kommt am Dienstag die Nomination der RTL-Sendung «Ich bin ein Star - Holt mich hier raus», deren siebte Staffel eben zu Ende gegangen ist.

Es erscheint beinahe wie eine sachte Erneuerung des Preises, dass die Jury neben dem «Dschungelcamp» mit «Joko gegen Klaas - Das Duell um die Welt» auch eine ähnlich trashige Sendung von ProSieben nominiert hat. Fast alle anderen ... weiter lesen

09:24

Mittwoch
30.01.2013, 09:24

Neuer Unterhaltungschef bei der «Schweizer Illustrierten»

Silvan Grütter (42) übernimmt per 1. März die Leitung des Ressorts Unterhaltung bei der «Schweizer Illustrierten» (SI). Der Redaktor des People-Magazins folgt auf Bettina Bono (40), die in ... weiter lesen

NULL

Silvan Grütter (42) übernimmt per 1. März die Leitung des Ressorts Unterhaltung bei der «Schweizer Illustrierten» (SI). Der Redaktor des People-Magazins folgt auf Bettina Bono (40), die in die Unternehmenskommunikation von Ringier wechselt. Grütters Stellvertreterinnen werden Sandra Casalini und Yvonne Zurbrügg.

Zu Grütters bisherigen Stationen gehören Radio Zürisee und Radio Aktuell sowie Tele Zürich, Tele 24 und TV3, wo er ab 1999 unter anderem als Produzent und Moderator der Sendung «Expedition Robinson» tätig war. 2002 wechselte er zu ... weiter lesen

08:26

Mittwoch
30.01.2013, 08:26

Die Shortlist des Swiss Poster Award 2012

Mehr als 700 Plakatsujets hat die Jury des Swiss Poster Award 2012 nach eigenen Angaben bewertet - 28 davon haben es auf die Shortlist geschafft. Ausgezeichnet werden die Gewinner in f ... weiter lesen

NULL

Mehr als 700 Plakatsujets hat die Jury des Swiss Poster Award 2012 nach eigenen Angaben bewertet - 28 davon haben es auf die Shortlist geschafft. Ausgezeichnet werden die Gewinner in fünf Kategorien am 14. März im Komplex 457 in Zürich. Besonders grosse Chancen auf einen Preis haben die Kreativen der Zürcher Agentur Ruf Lanz, die es mit neun Nominationen auf die Shortlist geschafft hat.

Die nominierten Sujets in der Kategorie «Kommerzielle Plakate - Nationale Kampagnen»: «Back to School», Caran d`Ache SA, happytogether crea / Brockmann-Poulain; «Bernhardiner», Schweiz Tourismus, Spillmann/Felser/Leo Burnett AG; «Butter-Confi-Brot», Floralp Butter Schweizer Milchproduzenten SMP, Spillmann/Felser/Leo Burnett AG; «Das würzigste Geheimnis der Schweiz», SO Appenzeller Käse GmbH, Contexta AG Werbeagentur ... weiter lesen

08:25

Mittwoch
30.01.2013, 08:25

Die Jury des Swiss Poster Award 2012

Jahr für Jahr werden die kreativsten Plakatsujets von der APG mit dem Swiss Poster Award ausgezeichnet. Bewertet werden die Einreichungen von einer 20-köpfigen Jury, die dieses Jahr unter ... weiter lesen

NULL

Jahr für Jahr werden die kreativsten Plakatsujets von der APG mit dem Swiss Poster Award ausgezeichnet. Bewertet werden die Einreichungen von einer 20-köpfigen Jury, die dieses Jahr unter der Leitung von Christian Brändle, dem Direktor des Museums für Gestaltung Zürich, tagte. Aus 28 Nominierten werden am 14. März die Siegersujets in fünf Kategorien ausgezeichnet.

Neben Präsident Brändle sind dieses Jahr folgende Vertreter aus Werbung, Kultur und Design in der Jury (in alphabetischer Reihenfolge): Sven Bänziger (Bänziger-Photography), Stephan Bundi (Atelier Stephan Bundi), Karin Estermann (Inhalt&Form Werbeagentur BSW), Remy Fabrikant (Zürich ... weiter lesen

08:24

Mittwoch
30.01.2013, 08:24

Dieter Hildebrandt plant Comeback im Internet

Dieter Hildebrandt und sein Kompagnon, der Journalist Stefan Hanitzsch, wollen ab März mit dem stoersender.tv via Internet auf Sendung gehen. Produziert werden sollen halbstündige Magazine, 20 Mal ... weiter lesen

NULL

Dieter Hildebrandt und sein Kompagnon, der Journalist Stefan Hanitzsch, wollen ab März mit dem stoersender.tv via Internet auf Sendung gehen. Produziert werden sollen halbstündige Magazine, 20 Mal pro Jahr und mit regelmässigen Auftritten des bekannten Kabarettisten. Die Finanzierung sicherten sich die beiden über die Crowdfunding-Plattform Startnext, wo bis am Dienstagabend knapp 133 000 Euro zusammengekommen sind.

Das Projekt stoersender.tv versteht sich laut eigenen Angaben nicht als «eine Verlegung des politischen Kabaretts ins Netz», sondern als «Plattform, in der wir kritische Geister versammeln möchten». Ihre Beteiligung zugesagt haben sollen unter anderem bereits Ottfried Fischer, Gerhard Polt, Urban Priol und ... weiter lesen

07:32

Mittwoch
30.01.2013, 07:32

Lauterkeitskommission kritisiert sexistische Tabakwerbung

Nicht nur die deutschen Medien, auch die Schweizerische Lauterkeitskommission (SLK) befasste sich dieser Tage mit dem Thema Sexismus. Das Gremium kam zum Schluss, dass die Werbung eines Tabakherstellers «alle Kriterien ... weiter lesen

NULL

Nicht nur die deutschen Medien, auch die Schweizerische Lauterkeitskommission (SLK) befasste sich dieser Tage mit dem Thema Sexismus. Das Gremium kam zum Schluss, dass die Werbung eines Tabakherstellers «alle Kriterien einer unlauteren, sexistischen Werbung» erfüllt.

Stein des Anstosses war ein Printsujet, das vier Frauen mit verschiedenen Haut- und Haarfarben - bekleidet mit verschiedenfarbigen Bikinis - zeigt, die in einem Swimmingpool stehen. Versehen ist das Foto mit Produktbildern sowie dem Claim «Abwechslung macht Freude», wobei die Farben der Bikinis auf jene der ... weiter lesen