Content: Home

21:14

Montag
03.12.2012, 21:14

CEO von News International tritt ab

Der CEO von News International, das durch den Abhörskandal bei «News of the Wworld» in die Kritik geraten ist, verlässt das Unternehmen Ende des Jahres. Den Posten von ... weiter lesen

NULL

Der CEO von News International, das durch den Abhörskandal bei «News of the Wworld» in die Kritik geraten ist, verlässt das Unternehmen Ende des Jahres. Den Posten von Tom Mockridge übernimmt Mike Darcey, der seit 2006 als COO bei BSkyB arbeitete. Mockridge wurde erst im Jahr 2011 CEO von News International, nachdem die Abhöraktionen der Redaktoren bereits bekannt geworden waren und Rebekah Brooks anschliessend zurücktrat.

Zusammen mit Mockridges Abgang gab das Unternehmen bekannt, die Organisationsstrukturen anzupassen. So soll das Unterhaltungsgeschäft mit den Fox-Sendern und dem Filmstudio 20th Century Fox künftig in der Fox Group gebündelt werden. Die Verlagsgeschäfte behalten den Namen ... weiter lesen

12:55

Montag
03.12.2012, 12:55

Facebook startet Foto-Synchronisation fürs Smartphone

Facebook will Zugriff auf mehr Fotos und hat den Dienst Photo Sync gestartet, mit dem Fotos vom Smartphone direkt ins Facebook-Profil gepostet werden. Und zwar die letzten 20 Fotos - plus ... weiter lesen

NULL

Facebook will Zugriff auf mehr Fotos und hat den Dienst Photo Sync gestartet, mit dem Fotos vom Smartphone direkt ins Facebook-Profil gepostet werden. Und zwar die letzten 20 Fotos - plus automatisch alle weiteren Fotos, die mit dem Smartphone gemacht werden. Das alles geschieht ohne Nachfrage, wie man sich das von Facebook unterdessen gewohnt ist.

Das Soziale Netzwerk will unbedingt Zugriff auf noch mehr Daten, um die Leute auf der Seite zu behalten, die Nutzerfreundlichkeit bleibt dabei aber wie so ... weiter lesen

12:45

Montag
03.12.2012, 12:45

Ringier will Musiksender Energy-TV starten

Ringier steigt ins TV-Geschäft ein und lanciert einen eigenen Sender mit der Marke Energy. Bei Energy-TV handle es sich um «einen interaktiven Musiksender mit den Hits für ein ... weiter lesen

NULL

Ringier steigt ins TV-Geschäft ein und lanciert einen eigenen Sender mit der Marke Energy. Bei Energy-TV handle es sich um «einen interaktiven Musiksender mit den Hits für ein junges, urbanes Publikum», sagte Ringier-CEO Marc Walder gegenüber der «SonntagsZeitung». Integriert werden sollen aber auch die anderen Energy-Sender und die Veranstaltungen, die unter derselben Marke organisiert werden.

Wann der Sender startet, ist noch nicht klar. «Wir werden aber früh im neuen Jahr starten», so Walder. Der Musiksender soll unter dem Dach der Energy Schweiz AG, die zu ... weiter lesen

12:35

Montag
03.12.2012, 12:35

John McAfees Flucht ist angeblich zu Ende

Der IT-Milliardär John McAfee ist gefasst worden. Das heisst es zumindest auf McAfees offiziellem Blog whoismcafee.com. Laut einem unbestätigten Bericht sei er an der Grenze von Belize ... weiter lesen

NULL

Der IT-Milliardär John McAfee ist gefasst worden. Das heisst es zumindest auf McAfees offiziellem Blog whoismcafee.com. Laut einem unbestätigten Bericht sei er an der Grenze von Belize zu Mexiko verhaftet worden.

McAfee wird verdächtigt, seinen Nachbarn, den US-Bauunternehmer Gregory Faull (52) in seinem Haus getötet zu haben. McAfee bestreitet die ... weiter lesen

11:34

Montag
03.12.2012, 11:34

Syrien ist wieder online

Syrien war zwei Tage lang ohne Internet. In dieser Zeit waren nur Satelliten-Verbindungen, die leicht geortet werden können, oder in den Grenzregionen Verbindungen über ausländische Telefongesellschaften möglich ... weiter lesen

NULL

Syrien war zwei Tage lang ohne Internet. In dieser Zeit waren nur Satelliten-Verbindungen, die leicht geortet werden können, oder in den Grenzregionen Verbindungen über ausländische Telefongesellschaften möglich. Seit Samstag ist das Internet in Syrien nun aber wieder erreichbar.

Wer für das Blackout verantwortlich ist, ist unklar. Rebellen und Regierung beschuldigen sich gegenseitig, die Verbindungen gekappt zu haben. Reporter ohne Grenzen hält ... weiter lesen

11:06

Montag
03.12.2012, 11:06

Marc Walder kündigt «Blick»-Bezahlschranke an

Bis spätestenst im Herbst 2013 wird der «Blick» eine Paywall einführen. Das kündigte Ringier-CEO Marc Walder im Interview mit der «SonntagsZeitung» an. Rund 80 Prozent der Inhalte ... weiter lesen

NULL

Bis spätestenst im Herbst 2013 wird der «Blick» eine Paywall einführen. Das kündigte Ringier-CEO Marc Walder im Interview mit der «SonntagsZeitung» an. Rund 80 Prozent der Inhalte werden aber auch dann noch gratis abrufbar sein. «Für die übrigen, exklusiveren Inhalte muss man zahlen», so Walder. Ringier rechnet damit, dass zwei Prozent der Nutzer für Inhalte bezahlen werden.

Die Gratis-Strategie bezeichnet Walder heute als «historischen Geburtsfehler», den es zu korrigieren gelte. Er zählt dabei auch auf die anderen Schweizer Verlage. «In den USA haben bereits ... weiter lesen

10:30

Montag
03.12.2012, 10:30

Zwei weitere Pannendienste dürfen die Telefonnummer 140 nutzen

Vor zwei Jahren noch war nur der TCS über die Nummer 140 erreichbar, heute sind es vier Anbieter. Nachdem mit dem Entscheid Ende 2011 vom Bundesgericht auch AGA International seine ... weiter lesen

NULL

Vor zwei Jahren noch war nur der TCS über die Nummer 140 erreichbar, heute sind es vier Anbieter. Nachdem mit dem Entscheid Ende 2011 vom Bundesgericht auch AGA International seine Dienstleistungen unter der Nummer 140 anbieten durfte, hat das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) nun auch Medicall und Swiss Dienstleistungszentrum DLC den Zugang zur Nummer erlaubt.

Während einer Übergangsfrist bis Ende 2013 müssen die Anrufer mittels Tastenwahl erklären, ob sie mit «Strassenhilfe Schweiz» oder mit dem TCS verbunden werden ... weiter lesen