Content: Home

07:41

Donnerstag
31.01.2013, 07:41

Rangliste der Pressefreiheit 2012 zeigt unveränderte Verhältnisse

Eritrea, Nordkorea, Turkmenistan und Syrien sind wie in den Vorjahren die Schlusslichter auf der Rangliste der Pressefreiheit, mit der Reporter ohne Grenzen (ROG) die Situation der Medien in 179 Staaten ... weiter lesen

NULL

Eritrea, Nordkorea, Turkmenistan und Syrien sind wie in den Vorjahren die Schlusslichter auf der Rangliste der Pressefreiheit, mit der Reporter ohne Grenzen (ROG) die Situation der Medien in 179 Staaten und Regionen vergleicht.

Am stärksten verschlechtert hat sich die Lage 2012 in Mali (Rang 99), in Japan (53) - wegen der restriktiven Informationspolitik nach der Atomkatastrophe - sowie in Oman (141). Deutlich Besserung sieht ROG gegenüber dem Vorjahr hingegen in Malawi (Rang 75), an der Elfenbeinküste (96) sowie in Afghanistan und Burma.

In Europa bewertert die Presseorganisation die Lage der Medien in Ungarn, Italien, Russland, der Türkei, der Ukraine sowie in Aserbeidschan und Weissrussland als schwierig. In Ungarn (56), heisst es im Kommentar, sei die Selbstzensur seit der Einführung der umstrittenen Mediengesetze in den Redaktionen ... weiter lesen

21:28

Mittwoch
30.01.2013, 21:28

Marketing von Odlo unter neuer Leitung

Christina Hanke (38) ist neue Head of Marketing Communications bei Odlo International. Neuer Head of Marketing der Odlo (Schweiz) AG ist Adrian Fuchs (38). Beide arbeiten seit Anfang Oktober am ... weiter lesen

NULL

Christina Hanke (38) ist neue Head of Marketing Communications bei Odlo International. Neuer Head of Marketing der Odlo (Schweiz) AG ist Adrian Fuchs (38). Beide arbeiten seit Anfang Oktober am Standort Hünenberg des Wäscheherstellers.

In der neu geschaffenen Position des Head of Marketing Communications ist Hanke Mitglied des Management Teams und für alle Marketingbereiche inklusive PR und Sportsmarketing verantwortlich. Sie berichtet direkt an CEO Jonas Ottosson. Die deutsch-schweizerische Doppelbürgerin war zuletzt Global Marketing ... weiter lesen

18:35

Mittwoch
30.01.2013, 18:35

Neue Leiterin bei den Verlagen Niggli und Benteli

Andrea Wiegelmann übernimmt per 1. April die Leitung der Verlage Niggli für Architektur, Design, Typografie, und Benteli, der auf Fotografie, Kunst und Kulturgeschichte spezialisiert ist. Die bisherige Verlagsleiterin Cornelia ... weiter lesen

NULL

Andrea Wiegelmann übernimmt per 1. April die Leitung der Verlage Niggli für Architektur, Design, Typografie, und Benteli, der auf Fotografie, Kunst und Kulturgeschichte spezialisiert ist. Die bisherige Verlagsleiterin Cornelia Mechler und der Benteli-Programmleiter Till Schaap hätten sich entschieden, auf Ende 2012 aus dem Unternehmen auszutreten, teilte die bsmediagroup am Mittwoch mit.

Die gelernte Architektin Andrea Wiegelmann war bisher unter anderem als Redaktorin der Architekturzeitschrift «Detail» und von «Tec21», als Editor im Birkhäuser Verlag sowie am ... weiter lesen

18:28

Mittwoch
30.01.2013, 18:28

MetaDesign will Markenpräsenz in der Romandie stärken

Sandro Mesquita (38) wechselt von der Kunden- auf die Agenturseite: Der ehemalige Head of Marketing and Communications des Energieunternehmens Alpiq ist neu bei der MetaDesign AG. Seine Hauptaufgabe wird sein ... weiter lesen

NULL

Sandro Mesquita (38) wechselt von der Kunden- auf die Agenturseite: Der ehemalige Head of Marketing and Communications des Energieunternehmens Alpiq ist neu bei der MetaDesign AG. Seine Hauptaufgabe wird sein, die Präsenz der internationalen Branding- und Corporate-Identity-Agentur in der Westschweiz aufzubauen und zu stärken.

Mesquita hat an der Universität Lugano einen Executive Master in Communications Management (MScom) absolviert und war vor seiner Zeit bei Alpiq unter anderem in verschiedenen Marketing-Kaderpositionen bei ... weiter lesen

17:55

Mittwoch
30.01.2013, 17:55

CNN-Sendung «Quest means business» für einmal live aus Zürich

Richard Quest, der quirlige CNN-Moderator mit der kratzigen Stimme, sendete am Montagabend für einmal nicht aus London, sondern direkt aus dem Zürcher Hotel Storchen. Seine Sendung «Quest means ... weiter lesen

cnn-sendung-quest-means-business-fuer-einmal-live-aus-zuerich_73155_1359475205

Richard Quest, der quirlige CNN-Moderator mit der kratzigen Stimme, sendete am Montagabend für einmal nicht aus London, sondern direkt aus dem Zürcher Hotel Storchen. Seine Sendung «Quest means business» wurde anlässlich des jährlichen Davos Debrief nach dem WEF für einmal nicht im Studio, sondern auf dem Balkon des Hotels an der Limmat aufgenommen und live übertragen. «Es kommt nur äusserst selten vor, dass wir `Quest means business` live von ausserhalb von London senden», sagte Petra Malenicka, die CNN-International-Verkaufsleiterin für Deutschland, Österreich und die Schweiz, gegenüber dem Klein Report.

Da CNN International mit vielen Unternehmen aus Zürich zusammenarbeite und die Stadt auf dem Rückweg von Davos liege, habe sich das Produktionsteam der Sendung entschlossen, die Show in der Limmatstadt zu produzieren, so Malenicka. «Ausserdem wollten wir unseren Gästen die Möglichkeit geben ... weiter lesen

17:24

Mittwoch
30.01.2013, 17:24

TV-Einschaltquoten: Mediapulse will Frist einhalten

Das Warten auf die TV-Einschaltquoten könnte bald ein Ende haben: Am Mittwoch veranstaltet die für die Erhebung zuständige Mediapulse, ein Schwesterunternehmen der Publica Data AG, einen Informationsanlass ... weiter lesen

NULL

Das Warten auf die TV-Einschaltquoten könnte bald ein Ende haben: Am Mittwoch veranstaltet die für die Erhebung zuständige Mediapulse, ein Schwesterunternehmen der Publica Data AG, einen Informationsanlass für Kunden, wie Sprecher Nico Gurtner am Dienstag gegenüber dem Klein Report bestätigte.

«Zurzeit gibt es keine neuen Informationen. Wir gehen aber davon aus, dass wir die festgelegte Frist einhalten können», sagte Gurtner. Das würde heissen, dass die neuen Daten bis spätestens am ... weiter lesen

09:32

Mittwoch
30.01.2013, 09:32

Polizei beschlagnahmt Nutzerdaten wegen Onlinekommentar

Am Montag hat die Polizei auf der Redaktion der «Augsburger Allgemeinen» Daten eines Forennutzers der Zeitung beschlagnahmt. Dies, weil sich die Redaktion geweigert hatte, die Daten herauszugeben. Die Herausgebe des ... weiter lesen

NULL

Am Montag hat die Polizei auf der Redaktion der «Augsburger Allgemeinen» Daten eines Forennutzers der Zeitung beschlagnahmt. Dies, weil sich die Redaktion geweigert hatte, die Daten herauszugeben. Die Herausgebe des Klarnamens eines Users gefordert hatte ein Lokalpolitiker, der sich durch einen Kommentar beleidigt fühlte und zivilrechtlich gegen den User vorgehen wollte, wie die Zeitung am Dienstag in eigener Sache schreibt.

Die Redaktion habe den beanstandeten Kommentar im Forum der Onlineausgabe zwar gelöscht, die Datenherausgabe jedoch «aus grundsätzlichen Erwägungen» abgelehnt. Darauf habe ... weiter lesen