Content: Home

19:20

Dienstag
04.12.2012, 19:20

Goldbach Audience und Wilmaa lancieren «iRoll App»

In Zusammenarbeit mit dem Internet-TV-Anbieter Wilmaa führt Goldbach Audience die «iRoll App», eine Entwicklung von Innovid, auf Video-Werbespots ein. Mit dieser sei es möglich, Premium Ads auf Wilmaa ... weiter lesen

NULL

In Zusammenarbeit mit dem Internet-TV-Anbieter Wilmaa führt Goldbach Audience die «iRoll App», eine Entwicklung von Innovid, auf Video-Werbespots ein. Mit dieser sei es möglich, Premium Ads auf Wilmaa interaktiver zu gestalter, etwa mit Social Buttons oder einem Store Locator.

Die Integration sogenannter Social Buttons, die mit den Facebook-Seiten, Twitter- oder Youtube-Accounts der Werbetreibenden verlinkt sind, könne eine «direkte und nachhaltigere ... weiter lesen

18:02

Dienstag
04.12.2012, 18:02

Radio Central erweitert Sendegebiet um den Hirzel

Radio Central ist nun auch im Gebiet der Hirzel-Passstrasse in guter Qualität zu empfangen. Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hat das Versorgungsgebiet des konzessionierten ... weiter lesen

NULL

Radio Central ist nun auch im Gebiet der Hirzel-Passstrasse in guter Qualität zu empfangen. Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hat das Versorgungsgebiet des konzessionierten Privatsenders leicht erweitert. Neu zum UKW-Empfangsgebiet des Senders gehören die Zürcher Gemeinden Richterswil, Wädenswil, Horgen und Hirzel.

Durch die Gebietserweiterung könnten zwei wesentliche Teile des Versorgungsgebiets des Zentralschweizer Radiosenders, die Agglomerationen Zug/Luzern und der Kantonsteil Ausserschwyz verbunden werden. So sollen Pendler, die die ... weiter lesen

13:10

Dienstag
04.12.2012, 13:10

Einigung über Tarife für zeitversetztes Fernsehen erzielt

Die Verwertungsgesellschaften und die Nutzerverbände haben sich auf einen Tarif für das zeitversetzte Anschauen von Fernsehsendungen, das sogenannte Catch-up-TV, geeinigt. Die Einigung wurde an einer Sitzung mit der ... weiter lesen

NULL

Die Verwertungsgesellschaften und die Nutzerverbände haben sich auf einen Tarif für das zeitversetzte Anschauen von Fernsehsendungen, das sogenannte Catch-up-TV, geeinigt. Die Einigung wurde an einer Sitzung mit der Eidgenössischen Schiedskommission getroffen.

Die Verwertungsgesellschaften hatten erst darauf gepocht, dass der Tarif nur für das Aufnehmen von Sendungen mit Set-Top-Box und mit Virtual Personal Video Recorder gültig sein soll. Sie argumentierten, dass die für das Catch-up-TV erforderlichen Rechte unmittelbar bei den Rechteinhabern einzuholen ... weiter lesen

12:42

Dienstag
04.12.2012, 12:42

BBC-Verfilmung: «A Casual Vacancy» von Joanne K. Rowling

Der Roman «A Casual Vacancy» von Joanne K. Rowling wird von der BBC verfilmt. Das sozialkritische Buch über eine Kleinstadt in England ist erst vor ein paar Wochen auf den ... weiter lesen

NULL

Der Roman «A Casual Vacancy» von Joanne K. Rowling wird von der BBC verfilmt. Das sozialkritische Buch über eine Kleinstadt in England ist erst vor ein paar Wochen auf den Markt gekommen.

Der erste Erwachsenenroman der Erfolgsautorin der Harry-Potter-Bücher wird gemäss der ... weiter lesen

12:24

Dienstag
04.12.2012, 12:24

Medien / Publizistik

«Schweizer Bauer» wird wieder selbstständig

Die Ökonomische und Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Bern (OGG) führt den «Schweizer Bauer» in Zukunft wieder selbstständig. Die OGG hatte die Landwirtschaftszeitung 1846 gegründet und 1991 ... weiter lesen

NULL

Die Ökonomische und Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Bern (OGG) führt den «Schweizer Bauer» in Zukunft wieder selbstständig. Die OGG hatte die Landwirtschaftszeitung 1846 gegründet und 1991 eine Minderheitsbeteiligung an die Tamedia-Tochter Espace Media verkauft. Nun kauft sie die 49-Prozent-Beteiligung der Espace Media AG zurück.

Espace Media hatte 2011 entschieden, sich aus strategischen Gründen vom «Schweizer Bauer» zu trennen. Im Februar 2012 wurde deshalb ein Verkauf an den Medienunternehmer Dominique Hiltbrunner angestrebt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  ... weiter lesen

12:20

Dienstag
04.12.2012, 12:20

Neuer Marketing- und Vertriebsleiter bei der Rhätischen Bahn

Piotr Caviezel, Leiter der Marktbearbeitung Schweiz/International, wird die Nachfolge von Martin Sturzenegger als neuer Marketing- und Vertriebsleiter bei der Rhätischen Bahn (RhB) antreten. Sturzenegger verlässt die Bahn ... weiter lesen

NULL

Piotr Caviezel, Leiter der Marktbearbeitung Schweiz/International, wird die Nachfolge von Martin Sturzenegger als neuer Marketing- und Vertriebsleiter bei der Rhätischen Bahn (RhB) antreten. Sturzenegger verlässt die Bahn, da er zum Direktor von Zürich Tourismus gewählt worden ist.

Caviezel übernimmt die neuen Aufgaben ab ... weiter lesen

10:12

Dienstag
04.12.2012, 10:12

Publicitas vermarktet das neue «Zürcher Kombi»

Neun Zürcher Quartier-, Lokal- und Regionalzeitungen spannen bei der Inserateakquisition zusammen: Sie lancieren auf den 1. Januar 2013 das neue «Zürcher Kombi». «Stark im stärksten Wirtschaftsraum der ... weiter lesen

NULL

Neun Zürcher Quartier-, Lokal- und Regionalzeitungen spannen bei der Inserateakquisition zusammen: Sie lancieren auf den 1. Januar 2013 das neue «Zürcher Kombi». «Stark im stärksten Wirtschaftsraum der Schweiz - unter diesem Motto lancieren wir das Zürcher Kombi», so Liliane Müggenburg, Geschäftsführerin der Lokalinfo AG. Neben der Lokalinfo AG sind der Klotener Verlag Spross AG und der «Anzeiger von Wallisellen» mit dabei.

Das «Zürcher Kombi» umfasst die Titel «Küsnachter», «Zürich Nord», «Zürich 2», «Zürich West», «Züriberg/Neumünsterpost», «Stadt-Anzeiger» (Opfikon), «Klotener Anzeiger», «Anzeiger von Wallisellen» und ... weiter lesen