Content: Home

15:48

Mittwoch
05.12.2012, 15:48

«Neue Zürcher Zeitung» lanciert neue iPhone-App

Die iPhone-App der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) wurde komplett überarbeitet. Die App, die auf dem gleichen Bedienkonzept wie die bereits erschienene Android-Version basiert, kann seit Dienstag kostenlos im App ... weiter lesen

NULL

Die iPhone-App der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) wurde komplett überarbeitet. Die App, die auf dem gleichen Bedienkonzept wie die bereits erschienene Android-Version basiert, kann seit Dienstag kostenlos im App Store heruntergeladen werden.

Grossen Wert habe man «angesichts der deutlich umfangreicheren Inhalte auf Schnelligkeit und intuitive Bedienung gelegt», teilte die NZZ am Dienstag mit. So würden beim Lesen von Artikeln bereits mögliche ... weiter lesen

15:48

Mittwoch
05.12.2012, 15:48

Medienkonsumenten wandern auf digitale Plattformen ab

Das Geschäftsmodell der traditionellen Medienhäuser dürfte durch den Trend zur Nutzung mobiler Geräte wie Smartphones und Tablets weiter unter Druck geraten: Geht es nach der am ... weiter lesen

NULL

Das Geschäftsmodell der traditionellen Medienhäuser dürfte durch den Trend zur Nutzung mobiler Geräte wie Smartphones und Tablets weiter unter Druck geraten: Geht es nach der am Donnerstag veröffentlichten «Delphinarium»-Studie der Publicom, werden sich die Konsumenten in den nächsten fünf Jahren vermehrt auf digitale Plattformen umsteigen - und sich von den klassischen Medienangeboten abwenden. Dieser Trend wird sich negativ auf die Profitabilität dieser Angebote auswirken.

Profiteure des veränderten Medienkonsums sind laut der Studie in erster Linie die Suchmaschinenbetreiber und sozialen Netzwerke, nicht aber die eigentlichen Anbieter publizistischer Inhalte, die traditionellen Medienunternehmen. Ungeschoren davon kommen sollen nur die ... weiter lesen

15:38

Mittwoch
05.12.2012, 15:38

«NZZ Folio» wird zu «ADC Folio»

Der Art Director Club (Schweiz) hat für die Ausgabe 2013 den Pressetitel «NZZ Folio» gewinnen können. Aus dem Monatstitel wird für die ADC-Sonderausgabe das «ADC Folio».

M ... weiter lesen

NULL

Der Art Director Club (Schweiz) hat für die Ausgabe 2013 den Pressetitel «NZZ Folio» gewinnen können. Aus dem Monatstitel wird für die ADC-Sonderausgabe das «ADC Folio».

Möglich gemacht habe dies die enge Zusammenarbeit mit dem NZZ-Verlag und Chefredaktor Daniel Weber. Die ADC-Sonderausgabe wird anlässlich der ADC-Gala am ... weiter lesen

13:18

Mittwoch
05.12.2012, 13:18

Neue Führungscrew bei Radio Freiburg

Elmar Wohlhauser wird per 1. Januar Programmleiter von Radio Freiburg (RadioFr); er folgt in dieser Position auf Petra Salvisberg, die den zweisprachigen Sender nach zwölf Jahren verlässt. Als ... weiter lesen

NULL

Elmar Wohlhauser wird per 1. Januar Programmleiter von Radio Freiburg (RadioFr); er folgt in dieser Position auf Petra Salvisberg, die den zweisprachigen Sender nach zwölf Jahren verlässt. Als Moderationsleiter folgt per 1. Februar Pascal Schnarrenberger auf Susanne Müller, die aus familiären Gründen ins Ausland zieht, wie die private Radiostation am Dienstag bekannt gab.

Weiter hat RadioFr zwei neue Stellvertreter von Chefredaktor Philippe Huwiler ernannt: Oliver Kempa für das deutschsprachige Programm und Delphine Bulliard für das ... weiter lesen

12:40

Mittwoch
05.12.2012, 12:40

Vermarktung

Publigroupe wird Finanzholding

Aus Anlass ihres Investorentages hat die mehrheitlich im Inserategeschäft tätige Publigroupe am Dienstagmorgen ein paar Kennzahlen publiziert: «Die Optimierungsmassnahmen von Publicitas für das laufende Jahr werden nicht ... weiter lesen

NULL

Aus Anlass ihres Investorentages hat die mehrheitlich im Inserategeschäft tätige Publigroupe am Dienstagmorgen ein paar Kennzahlen publiziert: «Die Optimierungsmassnahmen von Publicitas für das laufende Jahr werden nicht ausreichen, um die Umsatzeinbussen im traditionellen Printsektor von 15 Prozent auszugleichen.» Deshalb rechnet der Vermarkter «mit einem höher als zunächst erwarteten operativen Verlust von Media Sales in einer Grössenordnung von 22 Millionen Franken», wird gewarnt.

Und wie immer in den letzten Jahren verkauft das börsenkotierte Lausanner Unternehmen Immobilien. «Ein bedeutender Anteil des Immobilienbestands und die Beteiligung an ... weiter lesen

12:40

Mittwoch
05.12.2012, 12:40

Konzessionierte regionale Fernsehstationen dürfen bald über ihr Gebiet hinaus senden

Der Bundesrat lockert seine planwirtschaftliche Medienpolitik ein bisschen: Bald dürfen konzessionierte regionale Fernsehstationen ihre Programme auch ausserhalb ihrer Versorgungsgebiete digital - über Kabelnetze wie auch Internet - verbreiten.

Um das staatsnahe ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat lockert seine planwirtschaftliche Medienpolitik ein bisschen: Bald dürfen konzessionierte regionale Fernsehstationen ihre Programme auch ausserhalb ihrer Versorgungsgebiete digital - über Kabelnetze wie auch Internet - verbreiten.

Um das staatsnahe Fernsehen SRG zu schützen, durften die konzessionierten regionalen Fernsehprogramme bisher nur innerhalb ihres konzessionierten Versorgungsgebiets ... weiter lesen

12:20

Mittwoch
05.12.2012, 12:20

Publicitas reorganisiert das Inlandgeschäft

Die Publicitas führt per Anfang Jahr eine Reorganisation der Geschäftsstrukturen durch: Neu wird das Schweizer Geschäft in Dienstleistungen für Agenturen und Werbeauftraggeber und das Vermarktungsgeschäft ... weiter lesen

NULL

Die Publicitas führt per Anfang Jahr eine Reorganisation der Geschäftsstrukturen durch: Neu wird das Schweizer Geschäft in Dienstleistungen für Agenturen und Werbeauftraggeber und das Vermarktungsgeschäft für Medienanbieter unterteilt. Ausserdem sollen das digitale Geschäft und das internationale Netzwerk mit der Berufung von Johannes Braun zum Head International auf Ebene der Geschäftsleitung gestärkt werden.

Verantwortlicher des Schweizer Agentur- und Werbekundengeschäfts wird Moreno Cavaliere, Managing Director und Geschäftsleitungsmitglied. Cavaliere vertritt zudem das Vermarktungsgeschäft der ... weiter lesen