Content: Home

08:04

Donnerstag
07.02.2013, 08:04

Dell verabschiedet sich definitiv von der Börse

Ein Konsortium um Firmengründer Michael Dell übernimmt den börsenkortierten Computerhersteller für 24,4 Milliarden US-Dollar. Um die Übernahme zu stemmen, arbeitet Konzernchef Dell mit der Investmentfirma Silver ... weiter lesen

NULL

Ein Konsortium um Firmengründer Michael Dell übernimmt den börsenkortierten Computerhersteller für 24,4 Milliarden US-Dollar. Um die Übernahme zu stemmen, arbeitet Konzernchef Dell mit der Investmentfirma Silver Lake zusammen. Beteiligt sind ausserdem weitere Investmentfonds und Microsoft, das ein Darlehen in der Höhe von zwei Milliarden Dollar zur Transaktion beisteuert.

Mit der Übernahme verschwindet der Konzern von der Börse. Michael Dell sprach denn am Dienstag auch von einem neuen Kapitel in der Unternehmensgeschichte. Dell hätte in den ... weiter lesen

23:20

Mittwoch
06.02.2013, 23:20

Ralph Grosse-Bley: Die letzten Tage als «Blick»-Chefredaktor?

Die Gerüchte verdichten sich: Ralph Grosse-Bley soll noch im Februar als Chefredaktor der Boulevardzeitung «Blick» abgelöst werden. Im Newsroom gibt es viele Journalisten, die bei dieser Meldung erst ... weiter lesen

NULL

Die Gerüchte verdichten sich: Ralph Grosse-Bley soll noch im Februar als Chefredaktor der Boulevardzeitung «Blick» abgelöst werden. Im Newsroom gibt es viele Journalisten, die bei dieser Meldung erst einmal tief durchatmen. Zu sehr hatten sie in den vergangenen vier Jahren unter dem mitunter doch sehr rüden Umgangston des Ex-«Bild»-Journalisten gelitten, der den «Blick»-Newsroom zu oft mit einem deutschen Kasernenhof verwechselte und seine Mitarbeiter mit verbalen Tiefschlägen traktierte.

Gerade auch deshalb wird ihm an der Zürcher Dufourstrasse kaum jemand eine Träne nachweinen und viele sind froh, dass wieder ein Deutscher seine Koffer packt.

Die Ära Grosse-Bley bei Ringier wird bald der Vergangenheit angehören. Ob er nun zu den erfolgreicheren Chefredaktoren gehört, auch darüber scheiden sich die Geister, die ... weiter lesen

19:16

Mittwoch
06.02.2013, 19:16

C-Factor gewinnt PR-Mandat von Schneider Electric Schweiz

C-Factor ist seit Anfang Jahr die PR-Agentur von Schneider Electric Schweiz. Das Mandat für die Zürcher Kommunikationsagentur umfasst strategische Beratung, Media Relations, redaktionelle Arbeiten und den Aufbau einer ... weiter lesen

NULL

C-Factor ist seit Anfang Jahr die PR-Agentur von Schneider Electric Schweiz. Das Mandat für die Zürcher Kommunikationsagentur umfasst strategische Beratung, Media Relations, redaktionelle Arbeiten und den Aufbau einer integrierten Kommunikations- und Dialogplattform.

Vergeben wurde der Auftrag des Energiemanagement-Unternehmens mit Hauptsitz in Frankreich in einer Konkurrenzpräsentation. Ziel des Mandats sei es, so C-Factor am Mittwoch, das Unternehmen ... weiter lesen

14:28

Mittwoch
06.02.2013, 14:28

Werbung

Serviceplan Suisse gewinnt BMW als ersten Kunden

Ende Dezember ging die Werbeagentur Serviceplan Suisse in Zürich an den Start, nun konnte sie einen ersten Pitch für sich entscheiden: In Zusammenarbeit mit der Onlineagentur Plan.Net ... weiter lesen

NULL

Ende Dezember ging die Werbeagentur Serviceplan Suisse in Zürich an den Start, nun konnte sie einen ersten Pitch für sich entscheiden: In Zusammenarbeit mit der Onlineagentur Plan.Net sicherte sich die junge Agentur in einem mehrstufigen Pitch den Etat der BMW (Schweiz) AG.

Das Mandat beeinhaltet laut einer Medienmitteilung vom Dienstag die Betreuung und Umsetzung aller nationalen Kampagnen von BMW sowie das Händlermarketing. Die ersten ... weiter lesen

14:26

Mittwoch
06.02.2013, 14:26

Wechsel auf der Wirtschaftsredaktion der «Sonntagszeitung»

Erich Bürgler wechselt im Sommer von der «Finanz und Wirtschaft» zur «Sonntagszeitung», wo er ab 1. Juni die Wirtschaftsredaktion verstärkt. Bürgler folgt auf Guido Schätti, der ... weiter lesen

NULL

Erich Bürgler wechselt im Sommer von der «Finanz und Wirtschaft» zur «Sonntagszeitung», wo er ab 1. Juni die Wirtschaftsredaktion verstärkt. Bürgler folgt auf Guido Schätti, der zum «Blick» wechselt.

Bürgler, der ursprünglich eine Ausbildung zum Bankkaufmann absolviert und als Kunden- und Anlageberater gearbeitet hat, hat am Institut für angewandte Medienwissenschaften in Winterthur ... weiter lesen

14:10

Mittwoch
06.02.2013, 14:10

Unternehmensleitung der AZ Medien reorganisiert

Neu führt Dietrich Berg den Unternehmensbereich «Zeitungen» der AZ Medien. Sein Aufgabengebiet umfasst alle Zeitungen und Anzeiger in der Nordwestschweiz, darunter auch das «Nordwestschweiz»-Netz, mit Fokus auf die ... weiter lesen

NULL

Neu führt Dietrich Berg den Unternehmensbereich «Zeitungen» der AZ Medien. Sein Aufgabengebiet umfasst alle Zeitungen und Anzeiger in der Nordwestschweiz, darunter auch das «Nordwestschweiz»-Netz, mit Fokus auf die regionalen Werbe- und Nutzermärkte. Leiter des Bereichs «Medien Schweiz», der auch den Zeitschriften- und den Buchverlag sowie die Belcom einschliesst,  ist neu Christoph Marty. In dieser Funktion verantwortet er das bereichsübergeifende Key-Accounting im nationalen Werbemarkt.

Wie gehabt, bestehen bleiben die Unternehmensbereiche «TV-Senderfamilie» mit TeleZüri, Tele M1 und TeleBärn unter der Leitung von Claudia Bossert sowie «Systeme und Services», für die weiterhin Rainer Sauer verantwortlich ist. Die bisher direkt dem ... weiter lesen

12:10

Mittwoch
06.02.2013, 12:10

IBM eröffnet Cloud Computing Center in der Schweiz

IBM will in der Schweiz ein Rechenzentrum für Kunden im Bereich Cloud Computing eröffnen. Dieses Cloud Computing Center soll in das Outsourcing-Rechenzentrum des Konzerns in Winterthur integriert werden ... weiter lesen

NULL

IBM will in der Schweiz ein Rechenzentrum für Kunden im Bereich Cloud Computing eröffnen. Dieses Cloud Computing Center soll in das Outsourcing-Rechenzentrum des Konzerns in Winterthur integriert werden, wie IBM am Dienstag mitteilte. Verfügbar ist das neue Rechenzentrum voraussichtlich ab dem dritten Quartal 2013.

Über das Center sollen Kunden das gesamte «SmartCloud»-Angebot in den Bereichen Infrastructure-as-a-Service und Platform-as-a-Service von IBM beziehen können. Als besonderen Vorteil unterstreicht der ... weiter lesen