Content: Home

09:38

Mittwoch
12.12.2012, 09:38

Radioscherz: Hinterbliebene der Krankenschwester sollen Entschädigung erhalten

Die Familie der Londoner Krankenschwester, die sich am Freitag vermutlich infolge eines Scherzanrufes eines australischen Radiosenders das Leben genommen hat, sollen eine Entschädigung erhalten. Wie der verantwortliche Sender 2DayFM ... weiter lesen

NULL

Die Familie der Londoner Krankenschwester, die sich am Freitag vermutlich infolge eines Scherzanrufes eines australischen Radiosenders das Leben genommen hat, sollen eine Entschädigung erhalten. Wie der verantwortliche Sender 2DayFM bekannt gab, will er den Hinterblieben alle Werbeeinahmen bis Ende Jahr, mindestens aber 500 000 australische Dollar zukommen lassen.

Die Krankenschwester war vergangene Woche auf einen Anruf zweier Moderatoren hereingefallen, die sich als Königin Elisabeth und Prinz Charles ausgaben, um an ... weiter lesen

09:38

Mittwoch
12.12.2012, 09:38

Zwei Journalisten im «Sachsensumpf»-Prozess freigesprochen

Ein Gericht in Dresden hat zwei Journalisten, die Ende 2010 wegen übler Nachrede veurteilt wurden, im Berufungsverfahren freigesprochen. Das Urteil, das noch nicht rechtskräftig ist, könnte einen Schlussstrich ... weiter lesen

NULL

Ein Gericht in Dresden hat zwei Journalisten, die Ende 2010 wegen übler Nachrede veurteilt wurden, im Berufungsverfahren freigesprochen. Das Urteil, das noch nicht rechtskräftig ist, könnte einen Schlussstrich unter die unrühmliche «Sachensumpf»-Affäre ziehen. Medienorganisationen wie Reporter ohne Grenzen (ROG) begrüssten das Urteil am Dienstag als Signal für die Pressefreiheit.

Grund des langwierigen Verfahrens gegen die Journalisten Thomas Datt und Arndt Ginzel war ein Artikel, den die beiden vor mehr als vier Jahren auf «Zeit Online» veröffentlicht hatten. Darin ging es um den sogenannten «Sachsensumpf» und zwei Richter, die in den Neunzigerjahren angeblich in einem Leipziger Minderjährigenbordell ... weiter lesen

09:02

Mittwoch
12.12.2012, 09:02

Suisa reicht Strafanzeige gegen Ex-Geschäftsführer von Free & Virgin ein

Die Suisa will gerichtlich gegen Harry Sprenger und Stéphane Matthey vorgehen. Am Montag hat die Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik bei der Staatsanwaltschaft Zürich Strafanzeige gegen ... weiter lesen

NULL

Die Suisa will gerichtlich gegen Harry Sprenger und Stéphane Matthey vorgehen. Am Montag hat die Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik bei der Staatsanwaltschaft Zürich Strafanzeige gegen die beiden ehemaligen Geschäftsführer des konkursiten Konzertveranstalters Free & Virgin eingereicht. Dabei gehe es um einen siebenstelligen Betrag, um den Sprenger und Matthey Komponisten, Textautoren und Verleger geschädigt haben sollen.

Eine Prüfung der Geschäftsbücher von Free & Virgin, die die Suisa als Gläubigerin durchgeführt hatte, «erweckte den dringenden Verdacht, dass Sprenger und Matthey gegenüber der Suisa in betrügerischer Weise falsche ... weiter lesen

08:42

Mittwoch
12.12.2012, 08:42

Schweizer Literaturarchiv will Verlagsarchive erschliessen

Das Schweizer Literaturarchiv (SLA) in Bern will mehr Verlagsarchive in sein Tätigkeitsfeld aufnehmen. Die dafür nötigen Mittel, die das SLA nicht aus dem laufenden Budget aufbringen kann ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Literaturarchiv (SLA) in Bern will mehr Verlagsarchive in sein Tätigkeitsfeld aufnehmen. Die dafür nötigen Mittel, die das SLA nicht aus dem laufenden Budget aufbringen kann, sollen über Stiftungen beschafft werden. Erste Projekte sind die Erschliessung der Archive des Amman Verlages, des Archeverlages und der Edition Dogana.

Bereits Beiträge von insgesamt 250 000 Franken gesprochen haben die Ernst Göhner Stifung, die UBS Kulturstiftung und die Fondation Oertli Stiftung. Mit weiteren Stiftungen ... weiter lesen

08:31

Mittwoch
12.12.2012, 08:31

EU soll Handel mit digitalen Waffen strenger kontrollieren

Die Europäische Union soll den Handel mit digitalen Überwachungstechnologien effektiver kontrollieren. Das fordern Reporter ohne Grenzen (ROG) und Human Rights Watch (HRW), die im unregulierten Handel mit diesen Technologien ... weiter lesen

NULL

Die Europäische Union soll den Handel mit digitalen Überwachungstechnologien effektiver kontrollieren. Das fordern Reporter ohne Grenzen (ROG) und Human Rights Watch (HRW), die im unregulierten Handel mit diesen Technologien eine Bedrohung für die Meinungsfreiheit sehen.

«Der unregulierte Handel mit Spähsoftware, mit der autoritäre Machthaber kritische Blogger und Bürgerjournalisten verfolgen, ist eine der grössten Bedrohungen für die Meinungsfreiheit und Menschenrechtsarbeit im Internet», schreiben die Organisationen am Dienstag in einer gemeinsamen ... weiter lesen

08:24

Mittwoch
12.12.2012, 08:24

Meteonews lanciert Winterwetter-Portal

Zum Saisonauftakt lanciert Meteonews am Mittwoch das Wintersportwetter. Unter www.wintersportwetter.ch können Wintersportler kostenlos Wetter- und Schneedaten für die gesamte Schweiz abrufen. Dabei soll das werbefinanzierte Portal ... weiter lesen

NULL

Zum Saisonauftakt lanciert Meteonews am Mittwoch das Wintersportwetter. Unter www.wintersportwetter.ch können Wintersportler kostenlos Wetter- und Schneedaten für die gesamte Schweiz abrufen. Dabei soll das werbefinanzierte Portal auch Angaben zur Pistenbeschaffenheit, zu Schneehöhen, der Lawinengefahr sowie Ausflugtipps und Veranstaltungen umfassen.

Als Moderatoren des Winterwetters stehen unter anderem Linda Gwerder, Liza Andrea Kuster, Vivien Aeschbacher, Reto Vögeli und Meteonews-Chef ... weiter lesen

07:35

Mittwoch
12.12.2012, 07:35

TV / Radio

Markus Gyhr übernimmt Ultra Images

Markus Gyhr hat sämtliche Aktien der Ultra Images AG von seinem langjährigen Geschäftspartner Benno Gut übernommen und wird das Unternehmen als Inhaber und Geschäftsleiter führen ... weiter lesen

NULL

Markus Gyhr hat sämtliche Aktien der Ultra Images AG von seinem langjährigen Geschäftspartner Benno Gut übernommen und wird das Unternehmen als Inhaber und Geschäftsleiter führen, wie er am Dienstag gegenüber dem Klein Report bekannt gab.

Die Ultra Images AG ist ein Schweizer Postproduktionsunternehmen ... weiter lesen