Content: Home

22:10

Mittwoch
12.12.2012, 22:10

Puma wechselt Chef aus

Franz Koch (33), CEO von Puma, verlässt per Ende März 2013 den Sportartikelhersteller. Koch verlasse auch die Geschäftsleitung des Mehrheitsaktionärs PPR, gab Puma am Mittwoch in ... weiter lesen

NULL

Franz Koch (33), CEO von Puma, verlässt per Ende März 2013 den Sportartikelhersteller. Koch verlasse auch die Geschäftsleitung des Mehrheitsaktionärs PPR, gab Puma am Mittwoch in Herzogenaurach bekannt.

Jean-François Palus, Vorstandsvorsitzender und PPR-Vertreter, erklärte, dass der Umbau des Unternehmens weiter forciert und Produkt- und Marketinginnovationen gezielt gefördert würden. Der Gewinneinbruch im dritten Quartal um 85 Prozent auf ... weiter lesen

19:08

Mittwoch
12.12.2012, 19:08

Yourposition baut Team aus

Yourposition hat sein Team weiter ausgebaut. Neu bei der Zürcher Agentur für Suchmaschinenmarketing und Web Analytics sind die Projektleiterin Jennifer Loaiza und der Strategic Consultant Tobias Scholz, der ... weiter lesen

NULL

Yourposition hat sein Team weiter ausgebaut. Neu bei der Zürcher Agentur für Suchmaschinenmarketing und Web Analytics sind die Projektleiterin Jennifer Loaiza und der Strategic Consultant Tobias Scholz, der zuvor als Senior Industry Manager bei Google Schweiz tätig war.

Auch auf Mandatsseite konnte die Agentur Zugänge verbuchen. Unter anderem den AdWords-Etat der Dipl. Ing. Fust AG sowie die Schweizer Milchproduzenten SMP und Wallis Tourismus in den ... weiter lesen

19:04

Mittwoch
12.12.2012, 19:04

Schlechte Aussichten für klassische E-Book-Reader

Kindle und Co. sind bereits vom Aussterben bedroht: Trotz neuer Entwicklungen geht der weltweite Absatz von E-Book-Readern 2012 gegenüber dem Vorjahr um 36 Prozent zurück. Das geht aus ... weiter lesen

NULL

Kindle und Co. sind bereits vom Aussterben bedroht: Trotz neuer Entwicklungen geht der weltweite Absatz von E-Book-Readern 2012 gegenüber dem Vorjahr um 36 Prozent zurück. Das geht aus einer Studie des US-Marktforschungsunternehmens iSuppli hervor, die den Geräten weitere massive Einbrüche prophezeit. 2016 würden weltweit bloss noch 7,1 Millionen Geräte verkauft - im Vergleich zu 23,2 Millionen im Jahr 2011.

Geräte mit nur einer Funktion würden von den Konsumenten durch multifunktionale Konkurrenzprodukte wie Tablet-PCs ersetzt, so die Marktforscher. Demselben Verdrängungskampf seien auch ... weiter lesen

17:45

Mittwoch
12.12.2012, 17:45

Sternekoch Andreas Caminada wird Herausgeber

Schlicht «Caminada» heisst das neue Magazin des Sternekochs Andreas Caminada vom Schloss Schauenstein in Fürstenau. Das Heft über «Kochkultur» wurde am 10. Dezember lanciert und kann bei Globus und ... weiter lesen

NULL

Schlicht «Caminada» heisst das neue Magazin des Sternekochs Andreas Caminada vom Schloss Schauenstein in Fürstenau. Das Heft über «Kochkultur» wurde am 10. Dezember lanciert und kann bei Globus und Orell Füssli gekauft oder online bestellt werden. Für die Konzeption und Produktion war das Zürcher Designbüro Beling Thoenen in Zusammenarbeit mit Hans Georg Hildebrandt verantwortlich.

Neben einem Themenschwerpunkt - in der ersten Ausgabe geht es um «Pulver» - umfasst das Magazin laut ... weiter lesen

16:38

Mittwoch
12.12.2012, 16:38

Aus Medienportal mach Media Newsroom

Medienschaffende aufgepasst: Wenn am Sonntag, 16. Dezember, die neuen «Markenwelten» von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) eingeführt werden, wird auch das bisherige SRF-Medienportal ausser Betrieb genommen. Ersetzt wird es ... weiter lesen

NULL

Medienschaffende aufgepasst: Wenn am Sonntag, 16. Dezember, die neuen «Markenwelten» von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) eingeführt werden, wird auch das bisherige SRF-Medienportal ausser Betrieb genommen. Ersetzt wird es durch den SRF Media Newsroom, der «noch vielfältigere und aktuellere Informationen» bieten soll.

Was sich ausser der Einführung eines englischen Namens noch ändert, teilte die Leutschenbacher Kommunikationsabteilung am Dienstag indes nicht mit. «Weitere Angaben folgen in den ... weiter lesen

15:55

Mittwoch
12.12.2012, 15:55

Springer führt Paywall bei Welt.de ein

Das Internet ist um eine Bezahlschranke reicher: Die Tageszeitung «Die Welt» hat am Mittwoch die Paywall für ihr Onlineportal Welt.de in Betrieb genommen. Dabei setzt der Springer-Titel wie ... weiter lesen

NULL

Das Internet ist um eine Bezahlschranke reicher: Die Tageszeitung «Die Welt» hat am Mittwoch die Paywall für ihr Onlineportal Welt.de in Betrieb genommen. Dabei setzt der Springer-Titel wie etwa die «New York Times» (NYT) und die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) auf ein sogenanntes Metered-Modell, bei dem eine beschränkte Anzahl von Artikeln frei zugänglich bleibt.

Bis zu 20 Artikel pro Monat können Leser von Welt.de künftig kostenlos lesen - danach werden sie aufgefordert, ein digitales Abonnement zu lösen. Das kleinste Abo, das Website und Smartphone-App, umfasst kostet rund ... weiter lesen

11:32

Mittwoch
12.12.2012, 11:32

GAV-Verhandlungen in der grafischen Industrie gescheitert

Der Schweizerische Verband für visuelle Kommunikation Viscom gab am Dienstag das Scheitern der Verhandlungen zu einem neuen Gesamtarbeitsvertrag in der grafischen Industrie bekannt. «Die zentralen Forderungen der Arbeitgeber wurden ... weiter lesen

NULL

Der Schweizerische Verband für visuelle Kommunikation Viscom gab am Dienstag das Scheitern der Verhandlungen zu einem neuen Gesamtarbeitsvertrag in der grafischen Industrie bekannt. «Die zentralen Forderungen der Arbeitgeber wurden von den Gewerkschaften trotz weitgehendem Entgegenkommen seitens der Arbeitgeber an den gewerkschaftlichen Branchenkonferenzen abgelehnt», heisst es im Kommuniqué.

Der Verband Viscom verzichte deshalb auf weitere Verhandlungen. Ab dem 1. Januar 2013 gilt demnach in der grafischen Industrie ein vertragsloser ... weiter lesen