Content: Home

13:28

Donnerstag
13.12.2012, 13:28

Burda-Verlag übernimmt Mehrheit am Onlinenetzwerk Xing

Burda Digital hat seine Beteiligung am Onlinegeschäftsnetzwerk Xing auf 59,2 Prozent erhöht. Der Burda-Verlag hatte den Aktionären im Oktober 44 Euro pro Aktie geboten, was nun ... weiter lesen

NULL

Burda Digital hat seine Beteiligung am Onlinegeschäftsnetzwerk Xing auf 59,2 Prozent erhöht. Der Burda-Verlag hatte den Aktionären im Oktober 44 Euro pro Aktie geboten, was nun zu einem Angebot von 1,156 Millionen Anteilsscheine geführt habe, wie das Offenburger Medienunternehmen am Mittwoch mitteilte.

Das Netzwerk Xing, das 2003 gegründet wurde, ist seit 2006 börsenkotiert. Es hat nach eigenen Angaben zwölf Millionen Nutzer. Im vergangenen Jahr ... weiter lesen

13:04

Donnerstag
13.12.2012, 13:04

Sven Epiney wird Morgenstimme von DRS 1

Sven Epiney (40) wechselt von DRS 3 zu DRS 1: Ab Mittwoch, 19. Dezember, moderiert der Tausendsassa von Radio und Schweizer Fernsehen (SRF) regelmässig zwischen fünf und neun ... weiter lesen

NULL

Sven Epiney (40) wechselt von DRS 3 zu DRS 1: Ab Mittwoch, 19. Dezember, moderiert der Tausendsassa von Radio und Schweizer Fernsehen (SRF) regelmässig zwischen fünf und neun Uhr die DRS-1-Morgensendung mit dem Quiz «Morgenstund hat Gold im Mund». Epiney ergänzt das bisherige Morgenteam mit Sandra Schiess, Michael Brunner und Thomy Scherrer.

Zum Namenswechsel von DRS 1 zu Radio SRF 1, der kommendes Wochenende vollzogen wird, wurde das Layout der Morgenshow überarbeitet. Den Zuhörer erwartet laut einer Medienmitteilung vom Mittwoch ein «Gesamtpaket mit News, Hintergrund und Service», zugeschnitten auf ... weiter lesen

12:32

Donnerstag
13.12.2012, 12:32

Rückläufige Nettowerbeausgaben in der Suchmaschinenwerbung

Die Bruttowerbeausgaben in der Suchmaschinenwerbung (SEA) sind im November gegenüber dem Vormonat um sechs Prozent zurückgegangen. Deutlich zugenommen haben die Budgets nur in der Branche Detailhandel mit plus ... weiter lesen

NULL

Die Bruttowerbeausgaben in der Suchmaschinenwerbung (SEA) sind im November gegenüber dem Vormonat um sechs Prozent zurückgegangen. Deutlich zugenommen haben die Budgets nur in der Branche Detailhandel mit plus 9,8 Prozent sowie in der Telekommunikation, die um 3,7 Prozent zulegte. Das geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten SEM Trend Report 12/2012 von Media Focus hervor.

Rückläufig waren im November die SEA-Ausgaben im Consumerbereich - dies trotz der bevorstehenden Festtage. So verzeichnete etwa die Branche Bekleidung + Wäsche ein Minus von 9,5 Prozent, Kosmetik minus ... weiter lesen

12:32

Donnerstag
13.12.2012, 12:32

Nettoumsätze der Aussenwerbung nach oben korrigiert

Die Werbestatistik Schweiz hat die Nettowerbeumsätze in der Aussenwerbung neu erhoben. Dies sei nötig gewesen, weil falsche Schätzungen und unvollständige Daten zu falschen Zahlen geführt ... weiter lesen

NULL

Die Werbestatistik Schweiz hat die Nettowerbeumsätze in der Aussenwerbung neu erhoben. Dies sei nötig gewesen, weil falsche Schätzungen und unvollständige Daten zu falschen Zahlen geführt hätten, teilte der Verband Aussenwerbung Schweiz (AWS) am Mittwoch mit. Die Statistik wird nun anhand neuer Definitionen rückwirkend bis 2009 korrigiert.

«Wir haben festgestellt, dass die statistischen Zahlen den Markt nicht richtig abbilden. Ein Alarmsignal war, als die Statistik 2010 und 2011 für die Plakatwerbung ein Minus ausgewiesen hat», erklärte Markus Ehrle, AWS-Vorstandsmitglied und Leiter Marketing & Business Development der APG SGA, am Mittwoch auf Nachfrage des ... weiter lesen

10:32

Donnerstag
13.12.2012, 10:32

Wechsel im publizistischen Ausschuss der AZ Medien

Esther Girsberger wird per Anfang Jahr Mitglied des publizistischen Ausschusses (PA) der AZ Medien. Die Journalistin folgt im Gremium auf Susanne Mühlemann, die Leiterin der Medienstelle der Swiss, die ... weiter lesen

NULL

Esther Girsberger wird per Anfang Jahr Mitglied des publizistischen Ausschusses (PA) der AZ Medien. Die Journalistin folgt im Gremium auf Susanne Mühlemann, die Leiterin der Medienstelle der Swiss, die aus zeitlichen Gründen zurücktritt.

Die studierte Juristin Girsberger war als Journalistin unter anderem bei der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ), bei «Der Bund» und der «Weltwoche» tätig. Für kurze Zeit war sie Chefredaktorin des «Tages-Anzeigers» und kurzweilig Kommunikatonschefin des ... weiter lesen

23:34

Mittwoch
12.12.2012, 23:34

Was und wen Schweizer am häufigsten googeln

Die Suchanfragen Zalando, RTS und Coop verzeichneten bei Google Schweiz dieses Jahr das grösste Wachstum. Auf den Plätzen vier bis zehn folgen «SBB Online Fahrplan», «Costa Concordia», «iPad ... weiter lesen

NULL

Die Suchanfragen Zalando, RTS und Coop verzeichneten bei Google Schweiz dieses Jahr das grösste Wachstum. Auf den Plätzen vier bis zehn folgen «SBB Online Fahrplan», «Costa Concordia», «iPad 3», «Felix Baumgartner», «Whitney Houston», «9gag» sowie «Bref». Das geht aus der am Mittwoch veröffentlichten «Zeigeist»-Studie von Google hervor.

Die meistgesuchten Schweizer Prominenten sind DSDS-Gewinner Luca Hänni vor Ex-Nationalratspräsident Philipp Hildebrand, dem Musiker Bastian Baker und dem verstorbenen Fernsehmoderator Kurt Felix. In der Rubrik «Was ist ...?» belegen «Paypal», «Schmand» und «Liebe» ... weiter lesen

23:15

Mittwoch
12.12.2012, 23:15

Weko eröffnet Untersuchung gegen Online-Buchungsplattformen

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat eine Untersuchung gegen die Online-Buchungsplattformen Booking.com, Expedia und HRS eröffnet. Es bestehe der Verdacht, dass gegenüber Hotels geforderte Bestpreisgarantien und weitere Vertragsbedingungen unzul ... weiter lesen

NULL

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat eine Untersuchung gegen die Online-Buchungsplattformen Booking.com, Expedia und HRS eröffnet. Es bestehe der Verdacht, dass gegenüber Hotels geforderte Bestpreisgarantien und weitere Vertragsbedingungen unzulässige Wettbewerbsbeschränkungen darstellen könnten.

Gewisse Klauseln in den Verträgen zwischen den Plattformen und ihren Partnerhotels könnten den Wettbewerb beeinträchtigen. Dies betreffe vor allem die sogenannten Bestpreisgarantieren, welche die Möglichkeit der Hotels einschränken, auf verschiedenen Vertriebskanälen unterschiedliche Endkundenpreise ... weiter lesen