Content: Home

17:30

Dienstag
12.02.2013, 17:30

Politnetz lanciert Infografiken für kantonale Parlamente

Politnetz will neu auch den kantonalen Parlamentariern genauer auf die Finger schauen. Das Politikportal sucht deshalb die Zusammenarbeit mit den Kantonen, um über die elektronischen Abstimmungsanlagen das Wahlverhalten der Politiker ... weiter lesen

NULL

Politnetz will neu auch den kantonalen Parlamentariern genauer auf die Finger schauen. Das Politikportal sucht deshalb die Zusammenarbeit mit den Kantonen, um über die elektronischen Abstimmungsanlagen das Wahlverhalten der Politiker transparent machen zu können. In St. Gallen und den beiden Basel ist man bereits fündig geworden.

«Bezüglich des Kantons St. Gallen konnte das Projekt technisch schon auf den Weg gebracht werden», sagte Politnetz-Geschäftsführer Thomas Bigliel am Montag gegenüber dem Klein Report. «Politisch gilt es allerdings noch ... weiter lesen

17:30

Dienstag
12.02.2013, 17:30

Medien / Publizistik

Die Belegschaft der BaZ-Druckerei entscheidet am Mittwoch über weiteres Vorgehen

Der Warnstreik in der Druckerei der «Basler Zeitung» dauerte von Sonntag 23 Uhr bis am Montagmorgen um sechs Uhr. «Das genaue Ende wurde von den Angestellten in der Streiknacht auf ... weiter lesen

Christoph-Blocher, Basler-Zeitung

Der Warnstreik in der Druckerei der «Basler Zeitung» dauerte von Sonntag 23 Uhr bis am Montagmorgen um sechs Uhr. «Das genaue Ende wurde von den Angestellten in der Streiknacht auf sechs Uhr früh festgelegt», sagte Roland Kreuzer, der Leiter Sektor Medien bei der Syndicom, am Montag gegenüber dem Klein Report. Ob weitere Massnahmen folgen, ist noch unklar.

Der Warnstreik in der Nacht von Sonntag auf Montag sei von der Betriebsversammlung der Zeitungsdruckerei-Angestellten am letzten Donnerstag einstimmig beschlossen worden, so Kreuzer. Bis zur Arbeitsniederlegung wurde der Streik geheim gehalten. Eine Betriebsversammlung wird gemäss ... weiter lesen

15:32

Dienstag
12.02.2013, 15:32

Medien / Publizistik

Dominique Hiltbrunner und Robert Schmid legen Streit um «Spatz-Zeitung» bei

Der Basler Verleger Dominique Hiltbrunner und Robert Schmid haben ihren Streit um die Publitex AG, welche die «Spatz-Zeitung» herausgibt, beigelegt.

«Robert Schmid erklärt, dass Dominique Hiltbrunner Alleinaktionär der ... weiter lesen

NULL

Der Basler Verleger Dominique Hiltbrunner und Robert Schmid haben ihren Streit um die Publitex AG, welche die «Spatz-Zeitung» herausgibt, beigelegt.

«Robert Schmid erklärt, dass Dominique Hiltbrunner Alleinaktionär der Publitex AG ist bzw. sämtliche Aktien der Publitex AG unbelastet zu Eigentum hält und die Publitex AG alleinige Inhaberin der Marken rund um die `Spatz-Zeitung` ist», wie ... weiter lesen

15:32

Dienstag
12.02.2013, 15:32

TV-Einschaltquoten: Erhebung der Mobile-Nutzung technisch noch nicht möglich

Das neue Schweizer Fernsehpanel, dessen erste Daten nun in der Woche vom 18. Februar veröffentlicht werden sollen, wird auch zeitversetztes Fernsehen sowie die Nutzung über Computer und Laptops erfassen ... weiter lesen

NULL

Das neue Schweizer Fernsehpanel, dessen erste Daten nun in der Woche vom 18. Februar veröffentlicht werden sollen, wird auch zeitversetztes Fernsehen sowie die Nutzung über Computer und Laptops erfassen. Nach wie vor keinen Einfluss auf die TV-Quoten hat dagegen der zunehmende TV-Konsum über Smartphones und vor allem Tablets. Bisher technisch nicht machbar, soll das Messsystem jedoch mittelfristig um die mobilen Gerätetypen erweitert werden, sagte Mediapulse-Kommunikationschef Nico Gurtner auf Nachfrage des Klein Reports.

Dass die mobile Nutzung bereits beträchtlich ist, zeigen die Zahlen von Zattoo. Im Januar hätten über 50 Prozent der gezählten Unique User den Internet-TV-Service über Applikationen für ... weiter lesen

15:28

Dienstag
12.02.2013, 15:28

Google will keine Fonds ausserhalb von Frankreich gründen

Google will in Europa keine weiteren Fonds zur Unterstützung der Verlage im Digitalgeschäft gründen. Das sagte ein Google-Sprecher gegenüber dem Techniknachrichtenblog TechCrunch. Anfang Februar hatte Google ... weiter lesen

NULL

Google will in Europa keine weiteren Fonds zur Unterstützung der Verlage im Digitalgeschäft gründen. Das sagte ein Google-Sprecher gegenüber dem Techniknachrichtenblog TechCrunch. Anfang Februar hatte Google in Frankreich 60 Millionen Euro in einen «Digital Publishing Innovation Fund» investiert, mit dem die französische Publikumspresse beim digitalen Wandel in den Medien unterstützt wird. Daraufhin forderte der Vorsitzende des European Publishers Council, Francisco Pinto Balsemão, dass auch in anderen Ländern Google und andere Nachrichtenaggregatoren solche Fonds einrichten sollten.

In Frankreich scheinen die Verlage und der IT-Riese den Streit beendet zu haben. In Deutschland hingegen, wo derzeit rechtliche Änderungen im Umgang mit Textschnipseln diskutiert werden, betreibt ... weiter lesen

15:28

Dienstag
12.02.2013, 15:28

TV / Radio

«Tatort»: Gebt Flückiger (mehr) Drogen!

Noch selten wurde ein Schweizer «Tatort» mit so viel Vorschusslorbeeren bedacht wie der «Schmutzige Donnerstag». Kein Wunder, war doch Dani Levy, der kongeniale Basler Regisseur («Meschugge», «Alles auf Zucker»), der ... weiter lesen

NULL

Noch selten wurde ein Schweizer «Tatort» mit so viel Vorschusslorbeeren bedacht wie der «Schmutzige Donnerstag». Kein Wunder, war doch Dani Levy, der kongeniale Basler Regisseur («Meschugge», «Alles auf Zucker»), der seit Jahrzehnten in Deutschland lebt und arbeitet, für die Regie zuständig. Und was seine Arbeit anbelangt, wurde man nicht enttäuscht.

Der «Schmutzige Donnerstag» legte mit viel Tempo los, und wer nicht wirklich bei der Sache war, verpasste wichtige Hinweise schon zu Beginn des Krimis. Dass es auch bei der Luzerner Fasnacht wie bei allen anderen ... weiter lesen

15:26

Dienstag
12.02.2013, 15:26

Nemuk und Required+ starten «Social Media Summary»-Dienst

Die Zürcher Agentur Nemuk und die Zuger Agentur Required+ haben gemeinsam den Onlinedienst «SomSum» lanciert. Der Name steht für «Social Media Summary» und ermöglicht die Kuratierung von ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur Nemuk und die Zuger Agentur Required+ haben gemeinsam den Onlinedienst «SomSum» lanciert. Der Name steht für «Social Media Summary» und ermöglicht die Kuratierung von Inhalten aus sozialen Medien wie Facebook oder Twitter. Die ausgewählten Beiträge können danach gebündelt per iFrame-Code in die eigene Webseite integriert werden.

Den ersten Baustein für den neuen Dienst legten die beiden Agenturen im Auftrag von Swiss Olympic für die Olympischen Spiele London 2012, bei denen die Sportler selbst zu Wort ... weiter lesen