Content: Home

12:30

Dienstag
18.12.2012, 12:30

Axel Springer expandiert mit finanzen.net nach Österreich

Axel Springer dringt mit seinem Finanzportal finanzen.net nach der Schweiz auch nach Österreich vor. Damit soll die «Internationalisierung des erfolgreichen Konzepts» weiter vorangetrieben werden, wie Peter Schille, Geschäftsf ... weiter lesen

NULL

Axel Springer dringt mit seinem Finanzportal finanzen.net nach der Schweiz auch nach Österreich vor. Damit soll die «Internationalisierung des erfolgreichen Konzepts» weiter vorangetrieben werden, wie Peter Schille, Geschäftsführer finanzen.net, meinte. Der Ableger in der Schweiz startete bereits Anfang des Jahres 2012.

Finanzen.at, der österreichische Ableger, bietet Börsen-News, Kursdaten in Echtzeit und Informationen rund um Aktien, Fonds, Rohstoffe, strukturierte Produkte und Devisen. Zudem stellen die ... weiter lesen

11:05

Dienstag
18.12.2012, 11:05

Werbedruck hat sich im November erholt

Nach drei mageren Monaten, in denen der Werbedruck zum Teil deutlich hinter dem Vorjahr zurückblieb, lief das Geschäft im November wieder besser. Der Werbedruck stieg laut dem Trend ... weiter lesen

NULL

Nach drei mageren Monaten, in denen der Werbedruck zum Teil deutlich hinter dem Vorjahr zurückblieb, lief das Geschäft im November wieder besser. Der Werbedruck stieg laut dem Trend Report von Media Focus im November um 0,4 Prozent auf 496,9 Millionen Franken an. In keinem Monat in den vergangenen drei Jahren wurde mehr für die Werbung ausgegeben.

Besonders die Energiebranche legte kräftig zu: um 32,3 Prozent auf 2,9 Millionen Franken, was im Vergleich zu den grossen Branchen immer noch Bescheiden ist. Während der Werbedruck im Bereich Energiewirtschaft um 41,8 Prozent sank, wurde vor allem in die ... weiter lesen

10:21

Dienstag
18.12.2012, 10:21

SRG favorisiert zwei Projekte zur Weiterführung von World Radio Switzerland

Die SRG hatte bereits im Juni angekündigt, sich von World Radio Switzerland (WRS) trennen zu wollen. Nun liegen zwei Projekte vor, die die Anforderungen für eine Übergabe erf ... weiter lesen

NULL

Die SRG hatte bereits im Juni angekündigt, sich von World Radio Switzerland (WRS) trennen zu wollen. Nun liegen zwei Projekte vor, die die Anforderungen für eine Übergabe erfüllen würden. Der Verwaltungsrat der SRG hat die beiden auf Antrag der Generaldirektion und des Steuerungsausschusses ausgewählt.

Ein Projekt sieht vor, dass Philippe Mottaz, der heutige Programmleiter von WRS, und Paige Revillard, die stellvertretende Programmleiterin, eine Stiftung für den Betrieb des Radios gründen. Für dieses Projekt wird eine ... weiter lesen

22:40

Montag
17.12.2012, 22:40

Immer mehr Journalisten werden getötet

Der Bürgerkrieg in Syrien hat die Anzahl getöteter Journalisten im laufenden Jahr ansteigen lassen: 139 Journalisten seien verstorben, 30 Prozent mehr als 2011, wie die Nichtregierungsorganisation Press Emblem ... weiter lesen

NULL

Der Bürgerkrieg in Syrien hat die Anzahl getöteter Journalisten im laufenden Jahr ansteigen lassen: 139 Journalisten seien verstorben, 30 Prozent mehr als 2011, wie die Nichtregierungsorganisation Press Emblem Campaign (PEC) am Montag in Genf bekannt gab. In Syrien sind seit Januar 36 Journalisten getötet worden. 19 Journalisten starben in Somalia, 12 in Pakistan.

In den Ländern Mexiko und Brasilien starben 22 Journalisten, in Honduras zählte die Organisation sechs tote Medienleute, ebenso auf den Philippinen. In Bangladesch fanden ... weiter lesen

21:46

Montag
17.12.2012, 21:46

Kuoni zieht sich aus europäischen Märkten zurück

Kuoni steigt nach und nach aus den verlustbringenden europäischen Reiseveranstalteraktivitäten aus. Ende November hat das Reiseunternehmen nun seine Ableger in den Niederlanden, in Spanien und in Russland verkauft ... weiter lesen

NULL

Kuoni steigt nach und nach aus den verlustbringenden europäischen Reiseveranstalteraktivitäten aus. Ende November hat das Reiseunternehmen nun seine Ableger in den Niederlanden, in Spanien und in Russland verkauft. In den Niederlanden und in Spanien erfolgte der Ausstieg mit einem Management-Buy-out. Die russische Megapolus Tours wurde vom Besitzer des russischen Veranstalters Russian Express übernommen.

Für die Aktivitäten von Kuoni und Best Tours in Belgien, für die B2C-Online-Hotelplattform Octopustravel und für das Italiengeschäft wurde bisher hingegen keine Lösung gefunden. Octopustravel und das Belgien-Geschäft würden deshalb geschlossen, teilte ... weiter lesen

21:40

Montag
17.12.2012, 21:40

Medien / Publizistik

Michael Naumann soll im Suhrkamp-Streit vermitteln

Im Streit um den Suhrkamp-Verlag ist der ehemalige deutsche Kulturminister Michael Neumann als Vermittler benannt worden. Die Familienstiftung habe Naumann zum Mediator bestellt, wie die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) berichtet ... weiter lesen

NULL

Im Streit um den Suhrkamp-Verlag ist der ehemalige deutsche Kulturminister Michael Neumann als Vermittler benannt worden. Die Familienstiftung habe Naumann zum Mediator bestellt, wie die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) berichtet.

Minderheitsaktionär Hans Barlach versucht über seine Medienholding Winterthur Suhrkamp-Geschäftsführerin Ulla Unseld-Berkéwicz rauszuwerfen. Barlach hat nun ein Gesprächsangebot der ... weiter lesen

19:10

Montag
17.12.2012, 19:10

Neuer APG-Mitarbeiter im Bereich Business Intelligence

Die APG baut die Abteilung Business Intelligence aus und schafft neu die Stelle des Sales Conceptors. Die neue Aufgabe, die beim Key Account Management national in Zürich angesiedelt ist ... weiter lesen

NULL

Die APG baut die Abteilung Business Intelligence aus und schafft neu die Stelle des Sales Conceptors. Die neue Aufgabe, die beim Key Account Management national in Zürich angesiedelt ist, übernimmt ab 1. Januar 2013 Lukas Meyer. Mit der Neukonzipierung der Abteilung KAM Business Intelligence will das Unternehmen seine Position im Werbemarkt stärken.

Lukas Meyer wird in seiner Aufgabe als Sales Conceptor neue Dienstleistungen und Kundenangebote konzipieren, die das ganze Spektrum der Out-of-Home-Media-Lösungen von APG umfassen. Meyer ist seit zwölf Jahren beim Aussenwerbekonzern tätig. Er arbeitete zuletzt als Mediaplaner ... weiter lesen