Content: Home

18:04

Dienstag
18.12.2012, 18:04

TV legt beim Werbedruck am deutlichsten zu

Die TV-Werbung war im November besonders beliebt. Die Sparte TV machte gemäss dem Trend Report von Media Focus 34,5 Prozent des Werbedrucks aus. Das sind 3,4 Prozent ... weiter lesen

NULL

Die TV-Werbung war im November besonders beliebt. Die Sparte TV machte gemäss dem Trend Report von Media Focus 34,5 Prozent des Werbedrucks aus. Das sind 3,4 Prozent mehr als im Jahresdurchschnitt. Die Sparte TV, die 2002 gerade mal einen Anteil von 19,3 Prozent ausmachte, legt damit kontinuierlich weiter zu.

Verloren haben im November in erster Linie die Plakate, deren Anteil im Vergleich zum Jahresschnitt um 1,8 auf 8,9 Prozent sank, und die Tages-, die regionale Wochen- und die Sonntagspresse, die mit einem Minus von ebenfalls 1,8 Prozent auf einen Anteil von 27,4 Prozent kommt. Auch hier liegt eine ... weiter lesen

17:40

Dienstag
18.12.2012, 17:40

Zwei neue Stellvertreter in der «Nordwestschweiz»-Chefredaktion

Gieri Cavelty und Thomas Röthlin sind vom Verwaltungsrat der AZ Medien AG per 1. März 2013 zu stellvertretenden Chefredaktoren ernannt worden. Sie treten die Nachfolge von Philipp M ... weiter lesen

NULL

Gieri Cavelty und Thomas Röthlin sind vom Verwaltungsrat der AZ Medien AG per 1. März 2013 zu stellvertretenden Chefredaktoren ernannt worden. Sie treten die Nachfolge von Philipp Mäder (38) und Werner De Schepper (47) an. Mäder verlässt das Unternehmen per Ende Februar 2013 auf eigenen Wunsch, um eine neue Herausforderung anzunehmen. Werner De Schepper hat den Chefredaktorenposten bei TeleBärn angenommen.

Gieri Cavelty (36) stiess 2009 als Ressortleiter Inland zur damaligen «Mittelland Zeitung» und war zuletzt Blattmacher und Leiter des Mantelteils der «Nordwestschweiz». Er schloss ein Studium in allgemeiner Geschichte, neuer deutscher Literatur und ... weiter lesen

16:28

Dienstag
18.12.2012, 16:28

Die verbalen Fouls von «Eisenfuss» Bollmann

Rolf Bollmann, neuer CEO der «Basler Zeitung», beschimpft in einem Interview Journalisten. Ein Kommentar des Klein Reports von Benjamin Shuler.

«Bitte haben Sie Verständnis, dass Rolf Bollmann dieses Jahr ... weiter lesen

NULL

Rolf Bollmann, neuer CEO der «Basler Zeitung», beschimpft in einem Interview Journalisten. Ein Kommentar des Klein Reports von Benjamin Shuler.

«Bitte haben Sie Verständnis, dass Rolf Bollmann dieses Jahr für einen Gesprächstermin nicht zur Verfügung steht. Er wird Interviewtermine erst im Laufe des ersten Quartals 2013 wahrnehmen.» So reagierte die «Basler Zeitung» Anfang Dezember auf eine Interviewanfrage des Klein Reports. Umso erstaunter waren wir, als wir sahen, wie sich Bollmann in der neuesten Ausgabe von «Persönlich» (Publigroupe) gleich auf sieben Seiten über Blocher und die Welt ausbreitet.

Nun ist es durchaus nachvollziehbar, dass man sich als CEO der BaZ lieber zu ... weiter lesen

16:08

Dienstag
18.12.2012, 16:08

Verein Edito und Stiftung Klartext werden aufgelöst

Nun ist es endlich klar: Sowohl der Verein Edito als auch die Stiftung Klartext werden aufgelöst. Dies bestätigten Stiftungsratspräsidentin Marianne Erdin und «Edito+Klartext»-Chefredaktor Philipp Cueni ... weiter lesen

NULL

Nun ist es endlich klar: Sowohl der Verein Edito als auch die Stiftung Klartext werden aufgelöst. Dies bestätigten Stiftungsratspräsidentin Marianne Erdin und «Edito+Klartext»-Chefredaktor Philipp Cueni am Montag gegenüber dem Klein Report. Die Auflösung der Stiftung erfolgt aber nicht sofort. «Der Auflösungsprozess wird einige Zeit dauern, da er nach einem von der Stiftungsaufsicht genau vorgeschriebenen Prozedere stattfinden wird», so Erdin.

Mit der neuen Trägerschaft für das Medienmagazin werden auch die beiden Webpräsenzen von «Edito» und «Klartext», die bisher noch separat betrieben wurden, zusammengeführt. «Auf Januar wird es eine neue Website geben», sagte ... weiter lesen

12:40

Dienstag
18.12.2012, 12:40

«Die Nordwestschweiz» erhält neue News-App

«Die Nordwestschweiz» hat ihre Apps überarbeitet und stellt diese neu kostenlos zur Verfügung. Bis anhin mussten die Nutzer noch einmalig einen Beitrag von zwei Franken bezahlen. «Die Einmalzahlung f ... weiter lesen

NULL

«Die Nordwestschweiz» hat ihre Apps überarbeitet und stellt diese neu kostenlos zur Verfügung. Bis anhin mussten die Nutzer noch einmalig einen Beitrag von zwei Franken bezahlen. «Die Einmalzahlung für die App ist nicht mehr zeitgemäss», sagte André Zeiger, Leiter Web-/IT- Services bei der AZ Zeitungen AG, am Montag gegenüber dem Klein Report. Einzig das E-Paper ist weiterhin kostenpflichtig.

Neben aktuellen Nachrichten aus aller Welt bietet die App auch Information zur eigenen Wohngemeinde, die man selbst einstellen kann. Die App ist wie bisher in sechs Regionalausgaben erhältlich, die für das ... weiter lesen

12:32

Dienstag
18.12.2012, 12:32

Muotathaler Wetterschmöcker auf meteonews.tv

Peter Wick, der CEO von Meteonews, hat den Muotathaler Wetterschmöcker Martin Horat für Wetterprognosen auf meteonews.tv verpflichtet. Seit Montag, dem 17. Dezember, informiert Horat jeweils alle vier ... weiter lesen

NULL

Peter Wick, der CEO von Meteonews, hat den Muotathaler Wetterschmöcker Martin Horat für Wetterprognosen auf meteonews.tv verpflichtet. Seit Montag, dem 17. Dezember, informiert Horat jeweils alle vier Wochen im Online-TV-Programm des Wetterkanals über die bevorstehende Jahreszeit. Die erste Sendung ist dem Wetter in diesem Winter gewidmet.

«Ich glaube nicht unbedingt an die Ameisen, aber ich glaube auch an gewisse Analogien in der Meteorologie und im Klima», so Peter Wick. «Genau mit diesen Zahlen spielt Martin und kommt immer wieder zu ... weiter lesen

12:30

Dienstag
18.12.2012, 12:30

«Autoinside» wird neu von Viva AG herausgegeben

Die Zürcher Kommunikationsagentur Viva AG übernimmt die redaktionelle Verantwortung für «Autoinside». Ab Januar ist sie für die Publikation des Autogewerbeverbandes der Schweiz (AGVS) verantwortlich. Das Magazin erscheint ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kommunikationsagentur Viva AG übernimmt die redaktionelle Verantwortung für «Autoinside». Ab Januar ist sie für die Publikation des Autogewerbeverbandes der Schweiz (AGVS) verantwortlich. Das Magazin erscheint elf Mal im Jahr in einer Auflage von 12 400 Exemplaren auf Deutsch und Französisch.

Die Viva AG betreut bereits mehrere Publikationen in den Gebieten Sport und Mobilität und baut mit der AGVS-Publikation die Aktivitäten in Content Management und Corporate Publishing aus. Ab nächstem Jahr wird ... weiter lesen