Content: Home

16:50

Mittwoch
19.12.2012, 16:50

Zwei neue Partner für Weber Harbeke Partners

Weber Harbeke Partners startet mit zwei weiteren Partnern ins neue Jahr: Ab Januar 2013 werden Sven Oeschger als Stratege und Geschäftsführer sowie Guido Zehnder als Client Service Director ... weiter lesen

NULL

Weber Harbeke Partners startet mit zwei weiteren Partnern ins neue Jahr: Ab Januar 2013 werden Sven Oeschger als Stratege und Geschäftsführer sowie Guido Zehnder als Client Service Director verantwortlich zeichnen, wie die Zürcher Kommunikationsagentur am Dienstag mitteilte.

Sven Oeschger, Jurist mit Anwaltspatent, liess sich an der Miami Ad School in den USA zum Strategic Planner ausbilden. Er ist Initiant und Mitbegründer der Account Planning Group Switzerland und gründete 2005 mit dem Planningshop die erste Schweizer Agentur für ... weiter lesen

14:06

Mittwoch
19.12.2012, 14:06

«Lindt-Teddy» gegen Gummibärchen unterlegen

Mit ihrem dreidimensionalen Schokobären ist Lindt & Sprüngli gegen ein Gummibärchen von Haribo vor Gericht unterlegen: Das Kölner Landgericht erkannte in der Gestaltung des «Lindt-Teddy» einen Verstoss ... weiter lesen

NULL

Mit ihrem dreidimensionalen Schokobären ist Lindt & Sprüngli gegen ein Gummibärchen von Haribo vor Gericht unterlegen: Das Kölner Landgericht erkannte in der Gestaltung des «Lindt-Teddy» einen Verstoss gegen die von Haribo eingetragene Wortmarke «Goldbären».

Das Gericht verbot dem Schweizer Schokoladenhersteller den in Goldfolie eingewickelten Schokoladenbären auf dem deutschen Markt zu verkaufen. Denn der «Lindt-Teddy» stelle nichts anderes als die bildliche Darstellung dieses Wortes dar, urteilte das Gericht am Dienstag. Es mache keinen ... weiter lesen

14:06

Mittwoch
19.12.2012, 14:06

«You and Me» für Heilsarmee nur mit Uniform

Die Band der Berner Heilsarmee darf nach dem Willen der Europäischen Rundfunkunion (EBU) nicht in Malmö in ihrer gewohnten Heilsarmee-Uniform auftreten. Zudem müsste die Band ihren Namen ändern ... weiter lesen

NULL

Die Band der Berner Heilsarmee darf nach dem Willen der Europäischen Rundfunkunion (EBU) nicht in Malmö in ihrer gewohnten Heilsarmee-Uniform auftreten. Zudem müsste die Band ihren Namen ändern, um mit ihrem Lied «You and Me» die Schweiz am Eurovision Song Contest 2013 vertreten zu können.

Die Heilsarmee hat am Dienstag mit der sechsköpfigen Heilsarmee-Band das weitere Vorgehen beraten. Die Auflagen zu den Uniformen sind für die Heilsarmee «fragwürdig», «da ja alle anderen Bands ihre Outfits selbst bestimmen können», wie die christliche Freikirche ... weiter lesen

13:06

Mittwoch
19.12.2012, 13:06

Premiere von Tarantinos «Django Unchained» abgesagt

Die Premiere von Quentin Tarantinos Film «Django Unchained» ist abgesagt worden. Nach dem Schulmassaker in Newtown vom vergangenen Freitag hat sich das Studio zu diesem Schritt entschlossen.

Es gebe nur ... weiter lesen

NULL

Die Premiere von Quentin Tarantinos Film «Django Unchained» ist abgesagt worden. Nach dem Schulmassaker in Newtown vom vergangenen Freitag hat sich das Studio zu diesem Schritt entschlossen.

Es gebe nur eine kleine Premiere im kleinen Kreis. In «Django Unchained» spielen Leonardo DiCaprio ... weiter lesen

13:02

Mittwoch
19.12.2012, 13:02

Keine Konzessionsverletzung bei Radio Energy Basel

Nachdem Radio Basel im vergangenen Januar das Energy-Programmkonzept übernommen hatte, klärte das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) in einem im Mai eröffneten Verfahren ab, ob das Privatradio in ... weiter lesen

NULL

Nachdem Radio Basel im vergangenen Januar das Energy-Programmkonzept übernommen hatte, klärte das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) in einem im Mai eröffneten Verfahren ab, ob das Privatradio in der Lage ist, mit einem veränderten Personalbestand den Leistungsauftrag gemäss der Konzession vom 31. Oktober 2008 weiterhin zu erfüllen.

Anhand von zugestellten Unterlagen und eigenen Stichproben kam das Amt zum Schluss, dass die Redaktion von Energy Basel über knappe, aber gemessen am ursprünglichen Konzessionsgesuch von 2007 ausreichende personelle Ressourcen verfügt, um den Programmauftrag zu erfüllen. Das Verfahren gegen Energy Basel wurde deshalb ... weiter lesen

13:02

Mittwoch
19.12.2012, 13:02

Neue Redaktionsleiterin für Ringier-Unternehmensmagazin «Domo»

«Domo», das Unternehmensmagazin der Ringier AG, erhält eine neue Redaktionsleiterin: Bettina Bono übernimmt die Führung des Hausmagazins und wechselt von der «Schweizer Illustrierten» in die Abteilung Corporate Communications ... weiter lesen

NULL

«Domo», das Unternehmensmagazin der Ringier AG, erhält eine neue Redaktionsleiterin: Bettina Bono übernimmt die Führung des Hausmagazins und wechselt von der «Schweizer Illustrierten» in die Abteilung Corporate Communications.

Bettina Bono (40) ist seit März 2007 bei der «Schweizer Illustrierten», zuerst als Redaktorin im Ressort Unterhaltung, seit November 2008 leitet sie als Unterhaltungschefin das Ressort und ist seit April 2012 auch Onlinechefin des People-Magazins.

Bono begann ihre journalistische Laufbahn 1999 beim Zürcher Privat-TV-Sender Tele24 als Produzentin und ... weiter lesen

13:00

Mittwoch
19.12.2012, 13:00

Presserat heisst Beschwerde gegen «Tribune de Genève» gut

Die «Tribune de Genève» hat mit dem Artikel «Enfant écrasé sur un trottoir: l'expert critique la Ville» den Eindruck erweckt, die Stadt Genf sei am Unfalltod eines Kinds ... weiter lesen

NULL

Die «Tribune de Genève» hat mit dem Artikel «Enfant écrasé sur un trottoir: l'expert critique la Ville» den Eindruck erweckt, die Stadt Genf sei am Unfalltod eines Kinds mitschuldig. Der Expertenbericht und das zugehörige Gerichtsprotokoll enthalten jedoch keine direkten Vorwürfe des Experten an die Adresse der Stadt. Für den Presserat wäre der Titel allenfalls als Wertung des Anwalts der Unfallfahrerin oder der Mutter des Todesopfers zulässig, hätte aber nicht als erwiesene Tatsache daherkommen dürfen.

Neben der Wahrheitspflicht (Ziffer 1 der «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten») hat die ... weiter lesen