Content: Home

19:00

Donnerstag
27.12.2012, 19:00

Mursis Kommunikationsminister tritt zurück

Der Abgang von Präsidentenberater und Minister geht in Ägypten weiter. Das Verfassungsreferendum wurde zwar angenommen; doch die Ungereimtheiten werden von der Opposition weiter kritisiert. Hani Mahmud, Minister und Regierungssprecher ... weiter lesen

NULL

Der Abgang von Präsidentenberater und Minister geht in Ägypten weiter. Das Verfassungsreferendum wurde zwar angenommen; doch die Ungereimtheiten werden von der Opposition weiter kritisiert. Hani Mahmud, Minister und Regierungssprecher von Präsident Mohammed Mursi, gab seinen Rücktritt kurz nach Bekanntwerden des Abstimmungsresultats bekannt.

Er habe Probleme mit der Regierungskultur des Präsidenten, liess Mahmud über Internet verlauten. Inzwischen haben bereits sieben ... weiter lesen

18:42

Donnerstag
27.12.2012, 18:42

Virusangriffe gegen Irans Industrie dementiert

Zuerst hiess es, auf Rechner von iranischen Unternehmen seien Internetviren ausgesandt worden, dann wurde von einem Elektrizitätswerk-
Sprecher ein Dementi aus der Provinz Hormusgan gemeldet. Dies berichtete die Agentur ... weiter lesen

NULL

Zuerst hiess es, auf Rechner von iranischen Unternehmen seien Internetviren ausgesandt worden, dann wurde von einem Elektrizitätswerk-
Sprecher ein Dementi aus der Provinz Hormusgan gemeldet. Dies berichtete die Agentur Isna aus Teheran. Der Sprecher korrigierte nur wenige Stunden später seine erste Aussage und meinte, man habe sich nur auf solch digitale Angriffe vorbereitet.

In den letzten Monaten gab es solche Internetangriffe auf Rechner von Firmen im Süden des Irans, die offenbar mit Hilfe von Hackern abgewehrt ... weiter lesen

17:45

Donnerstag
27.12.2012, 17:45

SPD droht erneut Schweizer Banken

Über die Weihnachtsfesttage sorgen die deutschen Sozialdemokraten in Niedersachsen für einen Medienrummel gegen die Schweizer Banken und drohen mit einem Lizenz-Entzug für «Steuersünder»-Banken. Zum Auftakt des ... weiter lesen

NULL

Über die Weihnachtsfesttage sorgen die deutschen Sozialdemokraten in Niedersachsen für einen Medienrummel gegen die Schweizer Banken und drohen mit einem Lizenz-Entzug für «Steuersünder»-Banken. Zum Auftakt des Wahlkampfjahres kündigt der SPD-Spitzenkandidat Stephan Weil neue Sanktionen gegenüber Banken an.

Laut Umfragen von «Spiegel online» ist Weil der kommende Ministerpräsident Niedersachsens: Er habe gute Chancen bei der Landtagswahl am 20. Januar CDU-Ministerpräsident David McAllister ... weiter lesen

08:50

Donnerstag
27.12.2012, 08:50

Das Schweizer Fernsehen wusste, dass Heilsarmee-Uniform am ESC nicht zugelassen ist

Die Heilsarmee muss den Namen ihrer Band und ihre Uniform ändern, um am Finale des Eurovision Song Contest (ESC) auftreten zu dürfen. Über diese Regelung sei das Schweizer Fernsehen ... weiter lesen

NULL

Die Heilsarmee muss den Namen ihrer Band und ihre Uniform ändern, um am Finale des Eurovision Song Contest (ESC) auftreten zu dürfen. Über diese Regelung sei das Schweizer Fernsehen informiert gewesen. Das bestätigte die Generaldirektorin der für den Gesangswettbewerb zuständigen European Broadcasting Union (EBU), Ingrid Deltenre, gegenüber «Der Sonntag».

«Wir hatten das Schweizer Fernsehen bereits vor seiner nationalen Auswahl informiert, dass - sollte dieser Song gewinnen - der Name der Band und ihre Kleidung geändert werden müssen», sagte die ehemalige Chefin des Schweizer Fernsehens ... weiter lesen

08:46

Donnerstag
27.12.2012, 08:46

Susanne Sugimoto neu bei Holcim

Susanne Sugimoto, bis im Sommer Leiterin Kommunikation bei Coop, ist seit Anfang Dezember Head of Corporate Communications & Public Affairs Central Europe beim Schweizer Zementproduzenten Holcim.

«Bei Holcim geht soziale und ... weiter lesen

NULL

Susanne Sugimoto, bis im Sommer Leiterin Kommunikation bei Coop, ist seit Anfang Dezember Head of Corporate Communications & Public Affairs Central Europe beim Schweizer Zementproduzenten Holcim.

«Bei Holcim geht soziale und ökologische Verantwortung einher. Mein neues internationales Tätigkeitsfeld liegt im Spannungsfeld von Umweltschutz und Schwerindustrie», erklärte Sugimoto auf die Frage des Klein Reports, was ... weiter lesen

08:45

Mittwoch
26.12.2012, 08:45

AZ Medien wollen CEO-Nachfolge schnell regeln

Nach dem Rücktritt von CEO Christoph Bauer wird Peter Wanner die operative Führung der AZ Medien interimistisch übernehmen. Die Nachfolge-Frage will der Verleger schnell angehen: «Ich rechne mit ... weiter lesen

NULL

Nach dem Rücktritt von CEO Christoph Bauer wird Peter Wanner die operative Führung der AZ Medien interimistisch übernehmen. Die Nachfolge-Frage will der Verleger schnell angehen: «Ich rechne mit etwa zwei Monaten», sagte er am Freitag auf Nachfrage des Klein Reports.

Gesucht sei ein Manager mit «Medienerfahrung, Umsetzungsstärke und Loyalität». Nicht geplant sei dagegen, dass er die operative Leitung langfristig selbst übernimmt: «Ich bin als Verleger genug ausgelastet mit der strategischen Führung», so der ... weiter lesen

08:30

Mittwoch
26.12.2012, 08:30

Medien / Publizistik

Die Online-Gratwanderung der SRG

Onlinewerbung vorerst nein, Ausbau des publizistischen Angebots im Internet ja. So hat der Bundesrat im Onlinestreit zwischen der SRG und den Verlegern entschieden. Konkrete Vorschläge des Departements für ... weiter lesen

NULL

Onlinewerbung vorerst nein, Ausbau des publizistischen Angebots im Internet ja. So hat der Bundesrat im Onlinestreit zwischen der SRG und den Verlegern entschieden. Konkrete Vorschläge des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) sollen diese Woche in die Vernehmlassung gehen. Auf einen definitiven politischen Entscheid scheint die SRG aber nicht warten zu wollen, wie ein Blick auf die neue Website von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) nahelegt.

Innerhalb eines «klar umgrenzten Spielraums», zum Beispiel bezüglich der Textlänge, soll die SRG in Zukunft auch Onlineinhalte anbieten dürfen, die keinen direkten Bezug auf Radio- oder Fernsehsendungen haben. Bis zur Anpassung der Konzession gilt weiterhin, dass die Inhalte «programmbezogen» sein müssen. Das ... weiter lesen