Content: Home

11:28

Donnerstag
10.01.2013, 11:28

60 Millionen Lizenzen für Windows 8 verkauft

Seit dem Verkaufsstart Ende Oktober hat Microsoft nach eigenen Angaben 60 Millionen Lizenzen seines neuen Betriebssystems Windows 8 verkauft - einerseits als Updates, andererseits an Computerhersteller. Diese Zahlen würden dem ... weiter lesen

NULL

Seit dem Verkaufsstart Ende Oktober hat Microsoft nach eigenen Angaben 60 Millionen Lizenzen seines neuen Betriebssystems Windows 8 verkauft - einerseits als Updates, andererseits an Computerhersteller. Diese Zahlen würden dem Verkauffstart des Vorgängers Windows 7 entsprechen, sagte Microsoft-CFO Tami Reller an der Technikmesse CES in Las Vegas.

Starkes Wachstum verzeichnet das Unternehmen bei den Apps für das Windows Phone 8. Die Zahl der Programme hätte sich seit der Eröffnung des Windows Store vervierfacht und die Downloads hätten die ... weiter lesen

11:06

Donnerstag
10.01.2013, 11:06

Dreikönigstagung: Tamedia setzt auf Bezahlschranke, Rubrikenportale und neue Geschäftsfelder

Nach der NZZ kündigt ein Verlag nach dem andern eine Bezahlschranke für die Online-News-Plattformen an. Auch der «Tages-Anzeiger» hatte die Einführung im vergangenen Jahr bekannt gemacht. Es ... weiter lesen

NULL

Nach der NZZ kündigt ein Verlag nach dem andern eine Bezahlschranke für die Online-News-Plattformen an. Auch der «Tages-Anzeiger» hatte die Einführung im vergangenen Jahr bekannt gemacht. Es ist aber nur eines der Rezepte, das Christoph Tonini, Vorsitzender der Unternehmensleitung bei Tamedia, an der Dreikönigstagung als Lösung präsentierte, wie Tamedia die Schwelle zur digitalen Zukunft meistern will. Auch Rubrikenportale im Internet und neue Geschäftsfelder sollen die finanzielle Situation des Verlages verbessern.

Die Bezahlschranke will Tamedia bis Ende 2013 einführen, gab Christoph Tonini in seinem Referat bekannt. «Wir müssen eingestehen, dass das werbefinanzierte Reichweitenmodell gescheitert ist», sagte er. Es gebe im Moment keinen anderen ... weiter lesen

08:12

Donnerstag
10.01.2013, 08:12

Neues Mitglied im Springer-Aufsichtsrat

Die Axel Springer AG hat Rudolf Knepper (67) zum Mitglied des Aufsichtsrats bestellt. Der Unternehmensberater ersetzt im neunköpfigen Gremium Michael Lewis, der sein Amt Ende September abgegeben hatte.

Bis ... weiter lesen

NULL

Die Axel Springer AG hat Rudolf Knepper (67) zum Mitglied des Aufsichtsrats bestellt. Der Unternehmensberater ersetzt im neunköpfigen Gremium Michael Lewis, der sein Amt Ende September abgegeben hatte.

Bis zu seiner Pensionierung Ende 2011 war Knepper beinahe 40 Jahre lang beim Medienkonzern tätig, davon 17 Jahre im Vorstand. Zuletzt als stellvertretender Vorstandsvorsitzender und ... weiter lesen

08:10

Donnerstag
10.01.2013, 08:10

Smartphones und Tablets sorgen für Wachstum

Der Gesamtumsatz im Schweizer Markt für Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) betrug 2012 28,8 Milliarden Franken, was einem Plus von 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der ... weiter lesen

NULL

Der Gesamtumsatz im Schweizer Markt für Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) betrug 2012 28,8 Milliarden Franken, was einem Plus von 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der europäische Markt legte im gleichen Zeitraum um 1,2 Prozent auf 766 Milliarden Franken zu, teilten der ICT-Verband Swico und das European Information Technology Observatory (Eito) am Mittwoch mit.

Ein wichtiger Wachstumstreiber ist der Boom im Markt für Smartphones und Tablets. Insbesondere die Kommunikationstechnologie verbuchte im vergangenen Jahr ein starkes Wachstum: In diesem Segment legte der ... weiter lesen

08:10

Donnerstag
10.01.2013, 08:10

Selbstplagiatsvorwürfe gegen deutschen Mediensstaatssekretär

Der Mediensstaatssekretär von Nordrhein-Westfalen, Marc Jan Eumann, steht unter dem Verdacht, seine Doktorarbeit abgeschrieben zu haben. Das Kurlige daran: Die Textstellen, die er kopiert haben soll, stammen von ihm ... weiter lesen

NULL

Der Mediensstaatssekretär von Nordrhein-Westfalen, Marc Jan Eumann, steht unter dem Verdacht, seine Doktorarbeit abgeschrieben zu haben. Das Kurlige daran: Die Textstellen, die er kopiert haben soll, stammen von ihm selbst. Und zwar aus einer unveröffentlichten Magisterarbeit, die er später für zu seiner Doktorarbeit aufgepeppt haben soll.

Eumann promovierte im Jahr 2011 am Institut für Journalistik in Dortmund mit einer Arbeit zum Thema «Deutscher Pressedienst». Die Technische Universität Dortmund prüft nun, ob an den ... weiter lesen

22:45

Mittwoch
09.01.2013, 22:45

Wechsel von Tamedia zum Triemli

Eta Pavlovic ist seit November Co-Leiterin der Unternehmenskommunikation beim Stadtspital Triemli. Gemeinsam mit Sandra Hügli-Jost, vormals Hirslanden Klinik im Park, verantwortet Pavlovic die interne und externe Kommunikation des Z ... weiter lesen

NULL

Eta Pavlovic ist seit November Co-Leiterin der Unternehmenskommunikation beim Stadtspital Triemli. Gemeinsam mit Sandra Hügli-Jost, vormals Hirslanden Klinik im Park, verantwortet Pavlovic die interne und externe Kommunikation des Zürcher Spitals.

«Nach knapp zehn Jahren in der Tamedia-Unternehmenskommunikation war es höchste Zeit für etwas Neues», erklärte die langjährige Tamedia-Sprecherin ihren Wechsel vom Medienkonzern zum ... weiter lesen

22:31

Mittwoch
09.01.2013, 22:31

Zwei Handvoll Schweizer Filme am Max Ophüls Preis

Das Schweizer Filmschaffen ist am diesjährigen Max Ophüls Preis vom 21. bis 27. Januar in Saarbrücken prominent vertreten. Das Nachwuchs-Filmfestival zeigt sechs lange und vier kurze Spiel- ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Filmschaffen ist am diesjährigen Max Ophüls Preis vom 21. bis 27. Januar in Saarbrücken prominent vertreten. Das Nachwuchs-Filmfestival zeigt sechs lange und vier kurze Spiel- und Dokumentarfilme aus der Schweiz, davon zwei im mit 18 000 Franken dotierten Hauptwettbewerb.

Anwärter für den Max Ophüls Preis sind die beiden Spielfilme «Halb so wild» von Jeshua Dreyfus, der in Saarbrücken Weltpremiere feiert, sowie «Trapped» von Philippe Weibel. Im Wettbewerb um den Kurzfilmpreis stehen «Kapitän» von Mathias Truninger und ... weiter lesen