Content: Home

09:46

Freitag
11.01.2013, 09:46

«Careermatch»-Beta-Version von NZZ und FAZ ist online

Die «Neue Zürcher Zeitung» und die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» haben gemeinsam eine Stellenvermittlungs-Plattform aufgebaut. «Careermatch» ist in Deutschland und der Schweiz als Beta-Version online. «Careermatch bringt den Arbeitgeber und ... weiter lesen

NULL

Die «Neue Zürcher Zeitung» und die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» haben gemeinsam eine Stellenvermittlungs-Plattform aufgebaut. «Careermatch» ist in Deutschland und der Schweiz als Beta-Version online. «Careermatch bringt den Arbeitgeber und den Arbeitnehmer durch Einsatz unterschiedlicher Technologien und Prozesse zusammen», so NZZ-Mediensprecherin Bettina Schibli gegenüber dem Klein Report. «Es ist also eine Sourcing- und Matching-Plattform.»

Auf der Website heisst es: «Die Digital Natives treiben im Web 2.0 ihre Karriere voran, formulieren in sozialen Netzwerken berufliche Visionen oder sprechen dort Empfehlungen aus.» Mit Hilfe von digitaler Sourcing-Technologie sollen nun über die Plattform passende Fachkräfte - im Rahmen des ... weiter lesen

09:46

Freitag
11.01.2013, 09:46

SRF lanciert Sketch-Show und Comedy-Quiz-Sendung

Das SRF startet im Juni und Juli mit zwei neuen Formaten. «Die Sommerpause des Erfolgsformats `Giacobbo/Müller` gibt uns die Möglichkeit, neue Formate und neue Gesichter zu testen ... weiter lesen

NULL

Das SRF startet im Juni und Juli mit zwei neuen Formaten. «Die Sommerpause des Erfolgsformats `Giacobbo/Müller` gibt uns die Möglichkeit, neue Formate und neue Gesichter zu testen», so Martin Reichlin, stellvertretender Leiter Media Relations bei SRF, am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Beide Formate sind vorerst auf sieben Folgen beschränkt. «Wie bei allen Neulancierungen besteht natürlich immer das Ziel, Erfolg zu haben und neue `Klassiker` zu schaffen.»

«Die Kunstform `Comedy` erfreut sich allgemein steigender Beliebtheit, wie das Feedback unseres Publikums oder auch die wachsende Zahl von Comedy-Programmen auf Schweizer Bühnen ... weiter lesen

09:45

Freitag
11.01.2013, 09:45

News International einigt sich mit Opfern des Abhörskandals

Rupert Murdochs News International hat laut dem «Guardian» in 130 von 167 Verfahren, die wegen des Abhörskandals bei der «News of the World» eingeleitet wurden, eine Einigung mit den ... weiter lesen

NULL

Rupert Murdochs News International hat laut dem «Guardian» in 130 von 167 Verfahren, die wegen des Abhörskandals bei der «News of the World» eingeleitet wurden, eine Einigung mit den Opfern erzielt. Darunter sollen auch Tony Blairs Ehefrau Cherie Blair und David Beckhams Vater Ted Beckham sein.

Die englische Tageszeitung rechnet damit, dass die Beilegung News International Millionen gekostet haben muss. Allein die Entschädigung an einen Sänger habe das ... weiter lesen

09:44

Freitag
11.01.2013, 09:44

Havas Worldwide hat für Amnesty International einen Zaun aufgestellt

Havas Worldwide Zürich hat für Amnesty International Austria anlässlich des internationalen Tags der Menschenrechte eine Kampagne entwickelt. Sujet der Kampagne ist der «Zaun der Freiheit», eine Installation ... weiter lesen

NULL

Havas Worldwide Zürich hat für Amnesty International Austria anlässlich des internationalen Tags der Menschenrechte eine Kampagne entwickelt. Sujet der Kampagne ist der «Zaun der Freiheit», eine Installation, die in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Künstler Joep Verhoeven entstand. Der Maschendrahtzaun, in dessen Maschen die Silhouetten politischer Gefangener eingearbeitet wurden, soll auf die Situation politischer Gefangener in Gefängnissen aufmerksam machen.

Die Installation wurde in Kooperation mit Havas Worldwide Wien realisiert, Gesamtverantwortung hatte Frank Bodin. Die Installation ist noch bis Ende Januar auf verschiedenen ... weiter lesen

09:44

Freitag
11.01.2013, 09:44

Verkaufsstart der TV-Plattform von UPC Cablecom rückt näher

Der Start der TV-Plattform Horizon war schon vor einem Jahr geplant, nun rückt er aber definitiv näher. Die Adaption der Plattform auf den Schweizer Markt habe unter anderem ... weiter lesen

NULL

Der Start der TV-Plattform Horizon war schon vor einem Jahr geplant, nun rückt er aber definitiv näher. Die Adaption der Plattform auf den Schweizer Markt habe unter anderem wegen der verschiedenen Sprachen und Partnernetzwerken seine Zeit gebraucht, sagte Mediensprecher Marc Maurer von UPC Cablecom am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. «Deshalb haben wir entschieden, Horizon erst im neuen Jahr auf den Markt zu bringen.»

In den Niederlanden hat die Schwestergesellschaft von UPC Cablecom die neue TV-Plattform bereits im September 2012 auf den Markt gebracht. «Die Nachfrage nach Horizon in den ... weiter lesen

09:44

Freitag
11.01.2013, 09:44

Great Garbo komponiert Musik für internationale Sony-Kampagne

Die Zürcher Musikproduktionsfirma Great Garbo hat die Musik für die neue Sony-Kampagne für den Fotoapparat Nex-5r komponiert. Die Aufnahmen des Gesangs und der Violine entstanden unter anderem ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Musikproduktionsfirma Great Garbo hat die Musik für die neue Sony-Kampagne für den Fotoapparat Nex-5r komponiert. Die Aufnahmen des Gesangs und der Violine entstanden unter anderem in Zürich in Zusammenarbeit mit dem Tonhalle-Orchester. Neben den schweizerisch-australischen Geschwistern Diego Baldenweg, Nora Baldenweg und Lionel Vincent Baldenweg, die auch schon für Konkurrent Canon gearbeitet haben, waren auch die japanische ... weiter lesen

09:42

Freitag
11.01.2013, 09:42

Von Informatik- und Informationsproblemen bei der SRG

«Zu Details und Kosten von Vorhaben in Technik und Programm äussert sich die SRG nicht», so die knappe Antwort von SRG-Kommunikationschef Iso Rechsteiner auf die schriftlich eingereichte Frage eines Journalisten ... weiter lesen

NULL

«Zu Details und Kosten von Vorhaben in Technik und Programm äussert sich die SRG nicht», so die knappe Antwort von SRG-Kommunikationschef Iso Rechsteiner auf die schriftlich eingereichte Frage eines Journalisten der «SonntagsZeitung». Wissen wollte dieser, was zu den massiven Mehrkosten bei der neuen IT-Plattform, dem Corporate Services Network (CSN), geführt hat.

Das Ende 2009 beschlossene neue CSN sollte bis Ende 2012 einsatzbereit sein, budgetiert waren ursprünglich 17 Millionen Franken. Anfang 2013 ist das Projekt noch nicht abgeschlossen, dafür sind laut der «SonntagsZeitung» inzwischen Mehrkosten von rund zehn ... weiter lesen