Content: Home

10:28

Freitag
01.03.2013, 10:28

Uhrenindustrie kündigt Economiesuisse-Mitgliedschaft wegen der «Swissness»-Vorlage

Der Verband der Uhrenindustrie (FH) wird Ende 2013 aus dem Wirtschaftsverband Economiesuisse austreten. Die Mitglieder des Vorstands seien mit den Leistungen und der Position von Economiesuisse im Dossier «Swissness» nicht ... weiter lesen

NULL

Der Verband der Uhrenindustrie (FH) wird Ende 2013 aus dem Wirtschaftsverband Economiesuisse austreten. Die Mitglieder des Vorstands seien mit den Leistungen und der Position von Economiesuisse im Dossier «Swissness» nicht zufrieden, teilte der Verband mit. Mit der fehlenden Unterstützung für den Vorschlag, den Schweizer Mindestwertanteil im Markenschutzgesetz im Bereich der industriellen Produkte auf 60 Prozent festzulegen, blockiere der Wirtschaftsverband nicht nur die Stärkung des Schutzes des «Swiss Made»-Labels, sondern trage zu einer Schwächung im Vergleich zur aktuellen Situation bei.

Economiesuisse verwies darauf, dass sich der Verband stets für einen griffigen Schutz mittels branchenspezifischer Lösungen und insbesondere für ... weiter lesen

08:40

Freitag
01.03.2013, 08:40

TV / Radio

SRG und SSF verlängern Partnerschaft bis 2016

Die SRG hat die Kooperation mit dem SportSzene Fernsehen (SSF) um vier Jahre bis 2016 verlängert. Damit wird die SRG auch nach der Umgestaltung des Schweizer Sportfernsehens zum SportSzene ... weiter lesen

NULL

Die SRG hat die Kooperation mit dem SportSzene Fernsehen (SSF) um vier Jahre bis 2016 verlängert. Damit wird die SRG auch nach der Umgestaltung des Schweizer Sportfernsehens zum SportSzene Fernsehen weiterhin mit dem Sportkanal zusammenarbeiten. Die Zusammenarbeit umfasst den Austausch von Bildmaterial und Rechten und bezieht sich auch auf eine Kooperation bei Produktion und Distribution.

«In vielen Fällen produziert und überträgt das SSF Sportveranstaltungen, für welche die Rechte bei der SRG liegen und an das SSF sublizenziert wurden», sagte SSF-Programmleiter und ... weiter lesen

08:24

Freitag
01.03.2013, 08:24

Schweizer Buchhändler wollen Monopol auf neue Top-Level-Domains verhindern

Der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband (SBVV) will verhindern, dass einzelne Marktteilnehmer die Top-Level-Domains, die neu eingeführt werden sollen, für den exklusiven Gebrauch kaufen können.

Dabei geht ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband (SBVV) will verhindern, dass einzelne Marktteilnehmer die Top-Level-Domains, die neu eingeführt werden sollen, für den exklusiven Gebrauch kaufen können.

Dabei geht es dem SBVV etwa um die neue Domainendung .books. «Das würde den Wettbewerb einschränken und einen einzelnen Anbieter gegenüber seinen Mitbewerbern massiv ... weiter lesen

08:18

Freitag
01.03.2013, 08:18

Medien / Publizistik

Hans Barlach fordert 2,1 Millionen Euro von Suhrkamp

Im Streit um den Suhrkamp-Verlag liegt nun eine klare Forderung auf dem Tisch. Hans Barlach, der einen 39-Prozent-Anteil am Unternehmen hält, will vom Verlag 2,1 Millionen Euro Gewinnbeteiligung ... weiter lesen

NULL

Im Streit um den Suhrkamp-Verlag liegt nun eine klare Forderung auf dem Tisch. Hans Barlach, der einen 39-Prozent-Anteil am Unternehmen hält, will vom Verlag 2,1 Millionen Euro Gewinnbeteiligung für das Jahr 2010. Im entsprechenden Jahr soll der Gewinnüberschuss gemäss Barlachs Anwälten 7,2 Millionen Franken betragen haben. Der Gewinn im Jahr 2010 war allerdings nicht allein auf den guten Geschäftsverlauf zurückzuführen, sondern auch auf Land- und Immobilienverkäufe.

Ulla Unseld-Berkéwicz, die über eine Familienstiftung die anderen 61 Prozent am Verlag besitzt, will jedoch die Gesellschafterversammlung über die ... weiter lesen

07:55

Freitag
01.03.2013, 07:55

Process erhält neuen Leiter des Beratungsteams

Rudolf Rodenburg übernimmt die Leitung des Beratungsteams der Agentur Process in Zürich. Er löst Carolin Versteeg ab, die die Agentur nach sechs Jahren verlässt und als Sales ... weiter lesen

NULL

Rudolf Rodenburg übernimmt die Leitung des Beratungsteams der Agentur Process in Zürich. Er löst Carolin Versteeg ab, die die Agentur nach sechs Jahren verlässt und als Sales & Marketing Director zu Marché International wechselt. Rodenburg soll «ein angelsächsisches Markenverständnis, seine internationale Erfahrung und eine Prise holländischen Charme» einbringen, teilte das Unternehmen mit.

Rudolf Rodenburg arbeitete vor seinem Wechsel zu Process neun Jahre in London bei Interbrand, Design Bridge, The Partners und Fitch Design Consultants, wo er für Kunden wie British Airways, Carlsberg, Emmi und Henkel verantwortlich war. Der gebürtige Niederländer hat ein Masterstudium in ... weiter lesen

23:44

Donnerstag
28.02.2013, 23:44

WerbeWeischer nutzt das Quotendebakel für süsse Promotion

Süsse Überraschung für die Zürcher Mediaagenturen: WerbeWeischer beliefert die Teams von OMD, Mediaschneider, Mediacom, Starcom und Co. am Donnerstag mit Cupcakes - zur Überbrückung der Wartezeit, wie ... weiter lesen

NULL

Süsse Überraschung für die Zürcher Mediaagenturen: WerbeWeischer beliefert die Teams von OMD, Mediaschneider, Mediacom, Starcom und Co. am Donnerstag mit Cupcakes - zur Überbrückung der Wartezeit, wie die Kinovermarkterin mit Blick auf die nach wie vor ausstehenden TV-Einschaltquoten meint.

Die persönlichen Überbringer der Törtchen sind Adriano Fernandes, Key Account Sales Manager bei WerbeWeischer Schweiz, sowie Sabina Marty und Nadja Bollmann vom Backoffice des ... weiter lesen

19:48

Donnerstag
28.02.2013, 19:48

Vermarktung

Drei neue Mitarbeiter bei Goldbach Audience

Goldbach Audience hat das Team um drei Mitarbeiter erweitert, zwei davon kehren zu Goldbach zurück.

Seit Anfang Jahr ist Roman Reimann wieder bei der Online-Vermarkterin weiter lesen

NULL

Goldbach Audience hat das Team um drei Mitarbeiter erweitert, zwei davon kehren zu Goldbach zurück.

Seit Anfang Jahr ist Roman Reimann wieder bei der Online-Vermarkterin ... weiter lesen