Content: Home

20:02

Montag
14.01.2013, 20:02

Medien / Publizistik

«Eisenfuss» Bollmann gibt sich reumütig

«Wenn die Leser wüssten», liess sich Rolf Bollmann (64) im Dezember von «Persönlich» zitieren, «welche zum Teil widerlichen Figuren im Journalismus rumturnen und was für Taugenichtse solche ... weiter lesen

NULL

«Wenn die Leser wüssten», liess sich Rolf Bollmann (64) im Dezember von «Persönlich» zitieren, «welche zum Teil widerlichen Figuren im Journalismus rumturnen und was für Taugenichtse solche Artikel schreiben, dann kämen bei ihnen einige Fragezeichen auf.» Bei dieser und ähnlichen Aussagen, krebst der CEO der Basler Zeitung Medien (BZM) knapp einen Monat später zurück, würde er sich heute «einiges differenzierter und nicht in diesem harten Ton ausdrücken».

Gelegenheit zur Abbitte gewährt ihm die Basler Internetzeitung «Online Reports» in einem ausführlichen Gespräch mit Chefredaktor Peter Knechtli. Er sei, so Bollmann, «wirklich verärgert gewesen» über ehemalige Journalisten der «Basler Zeitung» (BaZ), «die während Wochen ... weiter lesen

20:02

Montag
14.01.2013, 20:02

Die «Basler Zeitung» will «kritisch und mitleidlos» aus Bern berichten

Personelle Veränderungen auf der Redaktion der «Basler Zeitung» (BaZ): Neu leitet Textchef und Blattmacher Eugen Sorg ein Team «aus einigen ausgewiesenen Autoren und Reportern, die sich auf originelle und ... weiter lesen

NULL

Personelle Veränderungen auf der Redaktion der «Basler Zeitung» (BaZ): Neu leitet Textchef und Blattmacher Eugen Sorg ein Team «aus einigen ausgewiesenen Autoren und Reportern, die sich auf originelle und glänzend geschriebene Texte konzentrieren», so Chefredaktor Markus Somm in eigener Sache in der Samstagsausgabe der Zeitung.

Den Kern des neuen Ressorts - über eine eigene Bezeichnung scheint es noch nicht zu verfügen - bilden Hansjörg Müller, Silvana Guanziroli, Mischa Hauswirth und Michael Bahnerth, der kürzlich mit einem Porträt über die Basler Regierungsrätin Eva Herzog für Entrüstung sorgte.

Der bisherige Laufental-Berichterstatter Kurt Tschan wechselt ins ... weiter lesen

10:10

Montag
14.01.2013, 10:10

Helmut Berger hat den RTL-Dschungel bereits wieder verlassen

Der einstmals als «schönster Mann der Welt» betitelte Helmut Berger (67) war der Star der Star der siebten Staffel der RTL-Trashshow «Ich bin ein Star - Holt mich hier raus ... weiter lesen

NULL

Der einstmals als «schönster Mann der Welt» betitelte Helmut Berger (67) war der Star der Star der siebten Staffel der RTL-Trashshow «Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!», die am Freitag mit einer Traumquote von 7,7 Millionen Zuschauer gestartet ist. Doch am Samstag hat der österreichische Schauspieler den australischen Dschungel bereits wieder verlassen.

Angeblich haben die hohen Temperaturen Berger, der in den Siebzigerjahren in Filmen von Luchino Visconti zu Weltruhm gelagte, zu stark zugesetzt - Australien leidet seit Anfang Jahr unter einer Hitzewelle. Für ihn rückt der Schlagersänger ... weiter lesen

09:00

Montag
14.01.2013, 09:00

Das Schweizer Sportfernsehen will mit Eigenproduktionen punkten

Neuer Name, neuer Auftritt, neue Inhalte: Am Montag, 21. Januar, startet das Schweizer Sportfernsehen unter seinem neuen Namen «Sport Szene Fernsehen» (SSF) eine Programmoffensive. Neben der gewohnten Sportberichterstattung lanciert der ... weiter lesen

NULL

Neuer Name, neuer Auftritt, neue Inhalte: Am Montag, 21. Januar, startet das Schweizer Sportfernsehen unter seinem neuen Namen «Sport Szene Fernsehen» (SSF) eine Programmoffensive. Neben der gewohnten Sportberichterstattung lanciert der Sender zum Relaunch unter anderem drei neue Eigenproduktionen. Der Klein Report hat bei Programmleiter Philip Michel nachgefragt, was vom neuen SSF zu erwarten ist.

«Wir wollen uns mit dem Bereich `Szene` für neue Programminhalte öffnen, wobei die Sportberichterstattung weiterhin unser Hauptfokus bleibt», erklärte Michel die Idee hinter dem neuen Sendernamen. Und es stecke auch ein Wortspiel darin, da der ... weiter lesen

09:00

Montag
14.01.2013, 09:00

Der richtige Mix soll SSF den Erfolg bringen

Nach turbulenten Monaten wagt das Schweizer Sportfernsehen als «Sport Szene Fernsehen» (SSF) einen Neustart. Geschäftsleiter und Delegierter des Verwaltungsrats der SSF Media AG ist seit August Matthias Luchsinger. Der ... weiter lesen

NULL

Nach turbulenten Monaten wagt das Schweizer Sportfernsehen als «Sport Szene Fernsehen» (SSF) einen Neustart. Geschäftsleiter und Delegierter des Verwaltungsrats der SSF Media AG ist seit August Matthias Luchsinger. Der Klein Report wollte von ihm wissen, wo er die Marktchancen des Spartenkanals sieht und welche wirtschaftlichen Ziele der Sender sich gesetzt hat.

«Im Free-TV hat die Sportberichterstattung einen grossen Stellenwert. Das wird auch in Zukunft so bleiben und darauf setzen wir mit unserem Content und unseren exklusiven Eigenproduktionen», sagte Luchsinger. «Ein guter Mix aus eigenproduzierten ... weiter lesen

08:38

Montag
14.01.2013, 08:38

Angeklagter US-Internetaktivist nimmt sich das Leben

Aaron Swartz galt als ein Wunderkind der Onlineszene und gehörte bereits als Teenager zu den Autoren des RSS-Codes und später zu den Mitbegründern der Social-Media-Seite Reddit, die ... weiter lesen

NULL

Aaron Swartz galt als ein Wunderkind der Onlineszene und gehörte bereits als Teenager zu den Autoren des RSS-Codes und später zu den Mitbegründern der Social-Media-Seite Reddit, die 2006 durch den Grossverlag Condé Nast übernommen wurde. Am Freitag hat sich der erst 26-Jährige, der sich für ein freies Internet einsetzte, laut US-Medienberichten in New York das Leben genommen.

Swartz stand in den USA ein Prozess wegen Betrugs und Datendiebstahls bevor. Angeklagt worden war er 2011, nachdem er Millionen akademischer Dokumente ... weiter lesen

08:18

Montag
14.01.2013, 08:18

Werbung

HessKissSulzerSutter verliert Fiat, Aldi und Kurt Aeschbacher

Schwere Zeiten für die Zürcher Werbeagentur HessKissSulzerSutter: Nachdem gestern der Abgang von Managing Director Roland Sutter bekannt wurde, verlässt nun auch der Verwaltungsrat und bekannte TV-Moderator Kurt ... weiter lesen

NULL

Schwere Zeiten für die Zürcher Werbeagentur HessKissSulzerSutter: Nachdem gestern der Abgang von Managing Director Roland Sutter bekannt wurde, verlässt nun auch der Verwaltungsrat und bekannte TV-Moderator Kurt Aeschbacher das Unternehmen. Hintergrund der Unruhe dürfte der Verlust namhafter Kunden sein: Gemäss Recherchen des Klein Reports verliert die Agentur Fiat und einen Teil des Budgets von Aldi.

Alexander Kaiser, interimistischer Managing Director von HessKissSulzerSutter, wollte dies gegenüber dem Klein Report weder bestätigen noch dementieren. Die Agentur musste ... weiter lesen