Content: Home

08:00

Montag
04.03.2013, 08:00

Haus von Moderatorin Sonja Zietlow durchsucht

Die Staatsanwaltschaft hat das Haus der «Dschungelcamp»-Moderatorin Sonja Zietlow in München durchsucht. Die Ermittler prüfen, ob ein von Zietlow geführter Verein eine scheinselbstständige Mitarbeiterin besch ... weiter lesen

NULL

Die Staatsanwaltschaft hat das Haus der «Dschungelcamp»-Moderatorin Sonja Zietlow in München durchsucht. Die Ermittler prüfen, ob ein von Zietlow geführter Verein eine scheinselbstständige Mitarbeiterin beschäftigt hat. Es gehe um die Frage, ob Sozialversicherungsbeiträge abzuführen waren, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft zu einem Bericht der Münchner «Abendzeitung».

Der Name des Vereins wurde nicht genannt. Neben dem ... weiter lesen

08:00

Montag
04.03.2013, 08:00

Strauss-Kahn-Film ohne Isabelle Adjani

Der Film über die Sexaffären des früheren IWF-Chefs Dominique Strauss-Kahn wird offenbar ohne Isabelle Adjani stattfinden, wie die Schauspielerin am Samstag bekannt gab. Auf der Internetseite «CinéObs ... weiter lesen

NULL

Der Film über die Sexaffären des früheren IWF-Chefs Dominique Strauss-Kahn wird offenbar ohne Isabelle Adjani stattfinden, wie die Schauspielerin am Samstag bekannt gab. Auf der Internetseite «CinéObs» erklärte die Diva (57), dass sie «anfänglich von der Idee begeistert war». Inzwischen jedoch seien die Angriffe auf die Privatsphäre von DSK und der Ex-Partnerin Anne Sinclair Grund zum Rückzug.

Adjanis Absage hängt mit der Veröffentlichung des Buches «Belle et Bête» von Marcela Iacub zusammen. In der Erzählung hat die Autorin nach eigenen Angaben eine mehrmonatige Beziehung zu Strauss-Kahn im Jahr 2012 verarbeitet. Sie beschreibt ihn dabei als ... weiter lesen

08:00

Montag
04.03.2013, 08:00

Datenhehlerei soll in Deutschland Straftat werden

Harte Zeiten für kriminelle Datenhändler: Datenhehlerei soll zur Straftat werden. Doch wie so häufig steckt der Teufel beim geplanten Gesetz im Detail. Kritiker sehen in vielen F ... weiter lesen

NULL

Harte Zeiten für kriminelle Datenhändler: Datenhehlerei soll zur Straftat werden. Doch wie so häufig steckt der Teufel beim geplanten Gesetz im Detail. Kritiker sehen in vielen Fällen grosse Probleme, wie die Plattform von welt.de am Sonntag berichtet.

Jedem ist klar: Wer gestohlene Ware weiterverkauft, macht sich strafbar. Bisher gilt das allerdings nur für materielle Güter, etwa Handys oder Kameras. Doch wenn es nach einem neuen Gesetzesentwurf aus dem hessischen Justizministerium geht, könnte die Polizei bald auch bei Hehlern vor der Tür stehen, deren heisse Ware auf CDs oder Festplatten lagert. Sollte der Entwurf ... weiter lesen

21:50

Sonntag
03.03.2013, 21:50

Nachrichtenagentur dapd ist insolvent

Es ist amtlich: Die deutsche dapd Nachrichtenagentur Beteiligungs GmbH hat am Freitag beim Amtsgericht in Berlin Charlottenburg einen Insolvenzantrag gestellt. Dies teilte die Gesellschaft mit. Unvorhergesehene strukturelle Schwierigkeiten, die ihre ... weiter lesen

NULL

Es ist amtlich: Die deutsche dapd Nachrichtenagentur Beteiligungs GmbH hat am Freitag beim Amtsgericht in Berlin Charlottenburg einen Insolvenzantrag gestellt. Dies teilte die Gesellschaft mit. Unvorhergesehene strukturelle Schwierigkeiten, die ihre Ursachen in der vorangegangenen Insolvenz haben, zwangen dapd-Geschäftsführer Ulrich Ende zu Nachverhandlungen mit den Investoren und führten dazu, dass Investoren trotz vertraglicher Verpflichtung bisher nicht einzahlten, so die offizielle Begründung.

Das Amtsgericht habe die Berliner Rechtsanwältin Petra Hilgers zur vorläufigen ... weiter lesen

17:24

Sonntag
03.03.2013, 17:24

Peter Hartmeier wechselt zu Lemongrass Communications

Peter Hartmeier, der bis im November 2012 Kommunikationschef der UBS Schweiz war, wechselt zu Lemongrass Communications. Hartmeier werde Miteigentümer und Partner der Agentur und in seiner neuen Position Unternehmen ... weiter lesen

NULL

Peter Hartmeier, der bis im November 2012 Kommunikationschef der UBS Schweiz war, wechselt zu Lemongrass Communications. Hartmeier werde Miteigentümer und Partner der Agentur und in seiner neuen Position Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen als Kommunikationsberater zur Seite stehen, teilte Lemongrass mit. Daneben werde er aber auch weiterhin publizistisch tätig sein, Diskussionen moderieren und eigene Projekte verfolgen.

Peter Hartmeier (60) arbeitete unter anderem beim «Badener Tagblatt», bei der «Weltwoche», bei «Politik und Wirtschaft» und bei der «Bilanz». Von 2002 bis 2009 war er Chefredaktor ... weiter lesen

17:05

Sonntag
03.03.2013, 17:05

«Baslerstab» erscheint nur noch wöchentlich

Die Gratiszeitung «Baslerstab» der Basler Zeitung Medien erscheint künftig nicht mehr dienstags und donnerstags, sondern nur noch einmal pro Woche. Die Umstellung des Erscheinungsrhythmus wurde auf den 30. April ... weiter lesen

NULL

Die Gratiszeitung «Baslerstab» der Basler Zeitung Medien erscheint künftig nicht mehr dienstags und donnerstags, sondern nur noch einmal pro Woche. Die Umstellung des Erscheinungsrhythmus wurde auf den 30. April angekündigt. «Der Entscheid wurde von der Geschäftsleitung des Baslerstabs und der Unternehmensleitung der Basler Zeitung Medien gemeinsam getroffen», sagte Roger Berger, Leiter Kommunikation bei den Basler Zeitung Medien, am Freitag gegenüber dem Klein Report.

«Der nationale Trend bei Gratisanzeigern geht zu gebündelter Information einmal pro Woche», so Berger. Dass es wegen der Schliessung der Druckerei der Basler Zeitung Medien zu einer ... weiter lesen

16:15

Sonntag
03.03.2013, 16:15

SRF erwartet technische Herausforderungen für sein Webportal

Das neue, konvergente SRF-Portal ist seit Dezember online, die Bilanz fällt laut SRF trotz Kinderkrankheiten - etwa bei den Videos - positiv aus. «Es gab zu Beginn Abspielprobleme mit gewissen Videos ... weiter lesen

NULL

Das neue, konvergente SRF-Portal ist seit Dezember online, die Bilanz fällt laut SRF trotz Kinderkrankheiten - etwa bei den Videos - positiv aus. «Es gab zu Beginn Abspielprobleme mit gewissen Videos», so Beat Witschi, Bereichsleiter Multimediazentrum (MMZ), gegenüber dem Klein Report. «Dies hatte verschiedene technische Gründe. Diese Probleme konnten aber gelöst werden.»

Den Start des Portals hält Witschi für gelungen, restlos zufrieden sei das Publikum aber nicht. «Wir erhalten regelmässig Feedback von Usern, die sich über unser Angebot äussern und mit gewissen Wünschen an uns herantreten», sagte er. «Auch wenn wir nicht alle Wünsche berücksichtigen können, so zeigt es ... weiter lesen