Content: Home

08:46

Mittwoch
06.03.2013, 08:46

Ebit bei Goldbach Audience am stärksten gewachsen

Während das Ebit der Goldbach Group im vergangenen Geschäftsjahr um 6,9 Prozent auf 32,1 Millionen Franken zulegte, stagnierte der Umsatz bei 445 Millionen Franken. Das gr ... weiter lesen

NULL

Während das Ebit der Goldbach Group im vergangenen Geschäftsjahr um 6,9 Prozent auf 32,1 Millionen Franken zulegte, stagnierte der Umsatz bei 445 Millionen Franken. Das grösste Ebit-Wachstum erzielte die Business Line Audience mit einem Plus von 67 Prozent.

Der Umsatz des grössten Geschäftsbereichs von Goldbach, die in der Business Line Media gebündelte Vermarktung von Fernsehen, Radio und digitaler Out-of-Home-Werbung, legte gegenüber dem Vorjahr um 4,2 Prozent zu. Das Ebit der Sparte wuchs um 9 Prozent, die Ebit-Marge um 0,4 Prozentpunkte auf ... weiter lesen

08:45

Mittwoch
06.03.2013, 08:45

Vermarktung

Adresult lanciert Konferenz für Affiliate-Marketing in Zürich

Geballtes Know-how in Sachen Affiliate-Marketing in Zürich: Am 29. Mai findet im Volkshaus eine Konferenz zum Thema statt, an der sich auch die grossen Netzwerke beteiligen. So werden etwa ... weiter lesen

NULL

Geballtes Know-how in Sachen Affiliate-Marketing in Zürich: Am 29. Mai findet im Volkshaus eine Konferenz zum Thema statt, an der sich auch die grossen Netzwerke beteiligen. So werden etwa Roger Wassmer, Country Manager von Zanox in der Schweiz, Olaf Bertschinger von Tradedoubler und Affilinet-CEO Dorothea von Wichert-Nick erwartet. Initiiert wurde der halbtätige Anlass von der Zuger Affiliate-Agentur adresult.

«Die Idee zur Konferenz kam uns sehr spontan», erklärt adresult-Geschäftsführer Kurt Schwendener am Dienstag auf Nachfrage des Klein Reports. Die Nachfrage sei da, meint er, und verweist auf den ... weiter lesen

08:45

Mittwoch
06.03.2013, 08:45

Presserat weist Beschwerde von Andreas Näf gegen die «Weltwoche» ab

Mit der Beschwerde, die «Weltwoche» habe «mehrfach fehlerhaft berichtet und sogar Lügen verbreitet», war Andreas Näf an den Schweizer Presserat gelangt. Mit zwei Meldungen über ihn und seine ... weiter lesen

NULL

Mit der Beschwerde, die «Weltwoche» habe «mehrfach fehlerhaft berichtet und sogar Lügen verbreitet», war Andreas Näf an den Schweizer Presserat gelangt. Mit zwei Meldungen über ihn und seine Mutter, die Thurgauer alt Kantonsrätin Marlies Näf-Hofmann, habe die Wochenzeitung gegen die Wahrheits- und die Anhöhrungspflicht bei schwerfen Vorwürfen verstossen. Die Beschwerde wurde abgewiesen.

Stein des Anstosses waren zwei Beiträge von Urs Paul Engeler, erschienen in der Rubrik «Personenkontrolle». Am 28. Juni 2012 ging es um den Wechsel von Näf-Hofmann von der SVP zu den Grünliberalen: «Beobachter in der Ostschweiz», so Engeler, «vermuten allerdings hinter dem Parteiwechsel weniger politische als mütterliche Motive.» Nachdem die SVP Arbon ... weiter lesen

08:44

Mittwoch
06.03.2013, 08:44

NZZ.ch mit neuer Startseite und durchwachsenem Feedback

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) hat die Startseite ihrer Website überarbeitet. Ins Auge springen, neben einem grauen Hintergrund, unzählige Artikelvorschauen und ein Newsticker, der direkt unter der Hauptnavigation ... weiter lesen

NULL

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) hat die Startseite ihrer Website überarbeitet. Ins Auge springen, neben einem grauen Hintergrund, unzählige Artikelvorschauen und ein Newsticker, der direkt unter der Hauptnavigation läuft.

«Dieser News-Feed wird - bis auf wenige Stunden in der Nacht - von der Redaktion betreut und gehorcht den NZZ-Qualitätsstandards», hiess es am Montag auf NZZ.ch in eigener Sache. Neu würden zudem Meinungs- und Debattenbeiträge bereits auf der Startseite besser sichtbar platziert und «Perlen aus dem reichen ... weiter lesen

08:42

Mittwoch
06.03.2013, 08:42

Neuer Creative Director bei Havas Worldwide Zürich

Michael Kathe gehört seit Anfang März als Creative Director zum Team um Frank Bodin und Axel Eckstein bei Havas Worldwide Zürich. Der Werber war zuletzt bei Rod ... weiter lesen

NULL

Michael Kathe gehört seit Anfang März als Creative Director zum Team um Frank Bodin und Axel Eckstein bei Havas Worldwide Zürich. Der Werber war zuletzt bei Rod Kommunikation tätig.

Frühere Stationen von Michael Kathe waren die Werbeagenturen Weber/Hodel/Schmid, Publicis, Matter & Partner, Jung von Matt/Limmat,  Sulzer Sutter sowie TBWA /Zürich. Dabei arbeitete er unter anderem für ... weiter lesen

08:42

Mittwoch
06.03.2013, 08:42

Mitarbeitende von Ziegler Druck unterzeichnen Friedenspflicht-Vereinbarung

Nach dem Warnstreik vom Sonntag haben die Mitarbeitenden im Bereich Rollenoffset der Ziegler Druck- und Verlags-AG am Dienstag an einer Betriebsversammlung eine «absolute Friedenspflichtvereinbarung» unterzeichnet. Dies als Einverständnis, auf ... weiter lesen

NULL

Nach dem Warnstreik vom Sonntag haben die Mitarbeitenden im Bereich Rollenoffset der Ziegler Druck- und Verlags-AG am Dienstag an einer Betriebsversammlung eine «absolute Friedenspflichtvereinbarung» unterzeichnet. Dies als Einverständnis, auf weitere Kampfmassnahmen zu verzichten, wie das Winterthurer Unternehmen am Dienstag mitteilte.

«In der von Mitarbeitenden und Geschäftsleitung unterzeichneten Vereinbarung wird zudem festgehalten, dass die Besitzstandswahrung der Nachtzulagen aus dem Jahre 2008 per 1. April 2013 ersatzlos gestrichen wird», so ... weiter lesen

08:42

Mittwoch
06.03.2013, 08:42

Cash-Guru Alfred Herbert begann vor 60 Jahren an der Börse

Alfred Herbert tätigte seine erste Transaktion an der Börse am 5. März 1953, am Todestag von Josef Stalin, worauf er nicht ohne Ironie hinweist. Heute ist der ... weiter lesen

NULL

Alfred Herbert tätigte seine erste Transaktion an der Börse am 5. März 1953, am Todestag von Josef Stalin, worauf er nicht ohne Ironie hinweist. Heute ist der Wirtschaftsjournalist der «Häuptling grosses Ohr» und der «Cash-Guru» der Schweiz. Wie viele Transaktionen er in den letzten 60 Jahren gemacht hat, weiss er nicht mehr. Gegenüber dem Klein Report beantwortet er die Frage - wie so oft - mit einem Vergleich: «Wissen Sie, wie viel Brot Sie schon gekauft haben? Nein, aber Sie kaufen es beinahe täglich.»

Trotz seinen 77 Jahren ist der Wirtschaftsjournalist der Börse noch immer nicht überdrüssig geworden. Einmal in der Woche fragt ihn Roman Kilchsperger auf Energy Zürich im «Börsentalk» über die Neuigkeiten aus. Auf ... weiter lesen