Content: Home

08:02

Freitag
18.01.2013, 08:02

Schriftsteller Jakob Arjouni ist tot

Der deutsche Schriftsteller Jakob Arjouni ist in der Nacht auf den 17. Januar in Frankfurt am Main gestorben. Arjouni erlag mit 48 Jahren einer schweren Krebserkrankung, teilte der Verlag Diogenes ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Schriftsteller Jakob Arjouni ist in der Nacht auf den 17. Januar in Frankfurt am Main gestorben. Arjouni erlag mit 48 Jahren einer schweren Krebserkrankung, teilte der Verlag Diogenes mit.

Der Autor, dessen Werke in 23 Sprachen erschienen, schrieb mit 21 Jahren seinen ersten Krimi «Happy birthday, Türke!» mit Privatdetektiv Kemal Kayankaya in der Hauptrolle. Bereits sein Debüt wurde hochgelobt, für den dritten Fall Kayankayas erhielt Arjouni 1992 dann den Deutschen Krimipreis. Im Herbst war der fünfte Band der ... weiter lesen

16:24

Donnerstag
17.01.2013, 16:24

Deutsche Verlage gründen «Quality Alliance»

F.A.Z. Verlag, Süddeutscher Verlag, die Zeit-Gruppe sowie die Verlagsgruppe Handelsblatt betreiben neu ein gemeinsames Gattungsmarketing. Unter dem Brand «Quality Alliance» wollen die vier Unternehmen ihre Produkte k ... weiter lesen

NULL

F.A.Z. Verlag, Süddeutscher Verlag, die Zeit-Gruppe sowie die Verlagsgruppe Handelsblatt betreiben neu ein gemeinsames Gattungsmarketing. Unter dem Brand «Quality Alliance» wollen die vier Unternehmen ihre Produkte künftig als eigenständige Gattung - überregionale «Qualitätszeitungen» - positionieren.

«Trotz ihres individuellen verlegerischen Profils ist den QA-Partnerverlagen eine ähnliche verlegerische Haltung gemeinsam: hohe Standards in der journalistischen Qualität, Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit», begründeten die Unternehmen den Schritt in einer gemeinsamen Mitteilung. Die «Allianz» umfasst die ... weiter lesen

16:00

Donnerstag
17.01.2013, 16:00

Medien / Publizistik

Strittige Loriot-Biografie kommt vom Markt

Der Münchner Riva-Verlag muss eine Biografie des 2011 verstorbenen Komikers Loriot alias Vicco von Bülow einstampfen. Mit dem Abdruck von insgesamt 80 Zitaten Loriots hat der Autor des ... weiter lesen

NULL

Der Münchner Riva-Verlag muss eine Biografie des 2011 verstorbenen Komikers Loriot alias Vicco von Bülow einstampfen. Mit dem Abdruck von insgesamt 80 Zitaten Loriots hat der Autor des Buches gegen das Urheberrecht verstossen. Zu diesem Schluss kam das Braunschweiger Landgericht am Mittwoch. Gegen die Veröffentlichung geklagt hatte eine Tochter des Humoristen.

Beanstandet hatte die Klägerin 68 Zitate ihres ... weiter lesen

16:00

Donnerstag
17.01.2013, 16:00

Werbung

HessKissSulzerSutter schaut zuversichtlich ins Jahr 2013

Zwar hat die Agentur HessKissSulzerSutter im vergangenen Jahr zwei grosse Mandate von Aldi und Fiat verloren, doch Tamas Kiss, Verwaltungsratspräsident der Agentur, gibt sich zuversichtlich für das laufende ... weiter lesen

NULL

Zwar hat die Agentur HessKissSulzerSutter im vergangenen Jahr zwei grosse Mandate von Aldi und Fiat verloren, doch Tamas Kiss, Verwaltungsratspräsident der Agentur, gibt sich zuversichtlich für das laufende Jahr. «Die beiden Mandatsverluste wirken sich erst im 2013 aus», so Kiss gegenüber dem Klein Report. «Aber auch für 2013 sind wir zuversichtlich - wir haben so viel vor wie noch nie.»

Für den Verlust der beiden Mandate hat Tamas eine Erklärung bereit: Aldi hatte nach der achtjährigen Zusammenarbeit mit der Agentur die Handelswerbung neu ausgeschrieben und HessKissSulzerSutter ... weiter lesen

16:00

Donnerstag
17.01.2013, 16:00

«KMU Rundschau» lanciert Internetauftritt

Im Dezember ist die erste Ausgabe der «KMU Rundschau» erschienen, nun ist die neue Fachzeitschrift der Rundschau Medien AG auch im Internet präsent. Unter der Domain www.kmurundschau.ch ... weiter lesen

NULL

Im Dezember ist die erste Ausgabe der «KMU Rundschau» erschienen, nun ist die neue Fachzeitschrift der Rundschau Medien AG auch im Internet präsent. Unter der Domain www.kmurundschau.ch finden sich News, verschiedene Kolumnen und Fotostrecken. Zielgruppe der Inhalte sind laut einer Mitteilung vom Mittwoch Verantwortliche in Schweizer KMU.

Die «KMU Rundschau» erscheint vier Mal jährlich in einer Auflage von 15 000 Exemplaren. Verantwortet wird die Zeitschrift von früheren Mitarbeitern der Basler Life Medien GmbH, die ihre ... weiter lesen

12:26

Donnerstag
17.01.2013, 12:26

Burda stellt «Focus Schule» ein

Hubert Burda Media stellt die Zeitschrift «Focus Schule» mit der nächsten Ausgabe ein. Betroffen sind acht Mitarbeitende auf der Redaktion des sechs Mal jährlich erscheinenden Magazins, die nach ... weiter lesen

NULL

Hubert Burda Media stellt die Zeitschrift «Focus Schule» mit der nächsten Ausgabe ein. Betroffen sind acht Mitarbeitende auf der Redaktion des sechs Mal jährlich erscheinenden Magazins, die nach Möglichkeit im Unternehmen verbleiben sollen. Der Markt verlange andere Themen, begründete das Offenburger Medienunternehmen den Schritt am Mittwoch.

Erst vor einem Jahr hatte Burda das Heft neu positioniert. Vom monothematischen Titel zur Schulbildung wurde «Focus Schule» zum «Familienmagazin» umgemodelt. Die ... weiter lesen

12:20

Donnerstag
17.01.2013, 12:20

Schweizerische Informatikkonferenz (SIK) empfiehlt IncaMail der Post

Die Schweizerische Informatikkonferenz (SIK), ein Zusammenschluss von Informatikorganisationen der öffentlichen Hand, hat mit der Schweizerischen Post einen Rahmenvertrag über eine Zusammenarbeit beim sicheren E-Mail-Dienst IncaMail abgeschlossen. Dieser sieht vor, dass ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Informatikkonferenz (SIK), ein Zusammenschluss von Informatikorganisationen der öffentlichen Hand, hat mit der Schweizerischen Post einen Rahmenvertrag über eine Zusammenarbeit beim sicheren E-Mail-Dienst IncaMail abgeschlossen. Dieser sieht vor, dass die Post den Dienst für die SIK-Mitglieder bereitstellt. Zugleich stellt der Vertrag eine Empfehlung der SIK dar, den Dienst zu verwenden.

IncaMail ist so etwas wie das Einschreiben des digitalen Postwegs, wobei die E-Mails verschlüsselt über Server der Post versendet werden. Die Dienstleistung, die vom Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD) als sichere Zustellplattform im eGovernment anerkannt ist, verspricht Integrity (Integrität), Nonrepudiability ... weiter lesen