Content: Home

20:00

Samstag
09.03.2013, 20:00

Ertrag der NZZ-Mediengruppe sinkt wegen rückläufiger Printwerbung

Die NZZ-Mediengruppe weist für das Geschäftsjahr 2012 einen betrieblichen Gesamtertrag von 519 Millionen Franken aus. Das sind 1,6 Prozent oder 8,3 Millionen Franken weniger als im ... weiter lesen

NULL

Die NZZ-Mediengruppe weist für das Geschäftsjahr 2012 einen betrieblichen Gesamtertrag von 519 Millionen Franken aus. Das sind 1,6 Prozent oder 8,3 Millionen Franken weniger als im Vorjahr, was das Unternehmen auf die stark rückläufige Printwerbung zurückführt. «Der starke Umsatzrückgang bei den Printanzeigen liess sich im Aufwand trotz rasch ergriffener Massnahmen nur teilweise kompensieren und schlug sich entsprechend im operativen Ergebnis nieder», teilte das Unternehmen mit.

Ebenfalls zum schlechteren Ergebnis beigetragen habe der strukturelle Wandel im Medienbereich. Die digitale Transformation bestehender Produkte und die Entwicklung von ... weiter lesen

19:58

Samstag
09.03.2013, 19:58

Medien / Publizistik

Sechs neue Mitarbeiterinnen bei der Blick-Gruppe

Die Blick-Gruppe hat sechs Neuzugänge in den Redaktionen vermeldet. Monica Fahmy, Katia Murmann, Barbara Lanz und Nina Merli kehren nach Zwischenstationen bei anderen Medien zu Ringier zurück.

Jasmin ... weiter lesen

NULL

Die Blick-Gruppe hat sechs Neuzugänge in den Redaktionen vermeldet. Monica Fahmy, Katia Murmann, Barbara Lanz und Nina Merli kehren nach Zwischenstationen bei anderen Medien zu Ringier zurück.

Jasmin Gruber ist neu dabei und Silvia Tschui wechselt von der ... weiter lesen

11:54

Samstag
09.03.2013, 11:54

LZ Medien büsst beim Umsatz und Ebit ein

Die LZ-Gruppe blieb im Geschäftsjahr 2012 sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Gewinn hinter den Ergebnissen des Vorjahres zurück. Der Umsatz sank um 4,4 Prozent auf ... weiter lesen

NULL

Die LZ-Gruppe blieb im Geschäftsjahr 2012 sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Gewinn hinter den Ergebnissen des Vorjahres zurück. Der Umsatz sank um 4,4 Prozent auf 157,9 Millionen Franken, das Ebit um 8,2 Prozent auf 12,5 Millionen Franken. Der Konzerngewinn stieg gleichzeitig auf 11,5 Millionen Franken, was einem Plus von 8 Prozent entspricht.

Der Umsatz habe «aufgrund der schwierigen Marktbedingungen nicht gehalten werden» können, teilte das Unternehmen mit. Beim Werbemarkt resultierte ein Rückgang um 9 Prozent auf 59,2 Millionen Franken, beim Lesermarkt sank der Umsatz um 3,3 Prozent auf 39,7 Millionen Franken. Die Leserzahlen seien ... weiter lesen

09:01

Samstag
09.03.2013, 09:01

Sunrise-Umsatz steigt auf 2 Milliarden Franken

Sunrise hat den Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr um 4,2 Prozent auf 2,0665 Milliarden Franken gesteigert. Das Wachstum habe trotz des härteren Marktumfelds im zweiten Halbjahr realisiert ... weiter lesen

NULL

Sunrise hat den Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr um 4,2 Prozent auf 2,0665 Milliarden Franken gesteigert. Das Wachstum habe trotz des härteren Marktumfelds im zweiten Halbjahr realisiert werden können, teilte das Telekommunikationsunternehmen mit. Das Ebitda stieg in derselben Zeit um 3,9 Prozent auf 631,1 Millionen Franken. Das ist gemäss Sunrise das beste operative Ergebnis in der Geschichte des Unternehmens.

Für das Wachstum sei in erster Linie das Segment Mobile Postpaid verantwortlich gewesen, heisst es. Bis Ende des Jahres 2012 sei die Zahl der Verträge um 6,9 Prozent auf 1,181 Millionen gestiegen. Ebenfalls gut gestartet ... weiter lesen

08:00

Samstag
09.03.2013, 08:00

Dukas vermarktet Bild- und Filmrechte von Corbis

Die Bildagentur Dukas vermarktet ab dem 11. März die Bild- und Filmrechte Corbis Images und Corbis Motion in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Bisher habe sich Dukas ... weiter lesen

NULL

Die Bildagentur Dukas vermarktet ab dem 11. März die Bild- und Filmrechte Corbis Images und Corbis Motion in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Bisher habe sich Dukas auf den Medienbereich fokussiert, teilte die Zürcher Agentur mit. Mit der Übernahme aller Corbis Dienstleistungen werde sich das Unternehmen neu auch im «Commercial Bereich» bewegen.

Inhaber Stephan Werder konnte Gustav Ahmeti als Partner für den neuen Bereich gewinnen. Ahmeti war bereits während seiner Zeit bei Ringier für Corbis und deren ... weiter lesen

23:02

Freitag
08.03.2013, 23:02

Medien / Publizistik

CVP-Nationalrätin verdächtigt Christoph Mörgeli und Peter Keller als «Weltwoche»-Informanten

CVP-Nationalrätin Kathy Riklin erlaubte sich am Donnerstag im Plenum eine «persönliche Bemerkung» mit brisantem Inhalt: Sie mutmasste, dass die Nationalräte Peter Keller und Christoph Mörgeli Informationen ... weiter lesen

NULL

CVP-Nationalrätin Kathy Riklin erlaubte sich am Donnerstag im Plenum eine «persönliche Bemerkung» mit brisantem Inhalt: Sie mutmasste, dass die Nationalräte Peter Keller und Christoph Mörgeli Informationen aus der parlamentarischen Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK) an die «Weltwoche» weitergegeben haben, und bat den Rat darum, in der Sache «aktiv zu werden».

Riklin bezog sich auf die aktuelle Ausgabe der Wochenzeitung, in der sie mit einer Aussage zum Energiewandel aus einer Kommissionssitzung zitiert werde. «Wir haben in der WBK zwei `Weltwoche`-Mitarbeiter, das sind Nationalrat Peter Keller ... weiter lesen

18:55

Freitag
08.03.2013, 18:55

Zwei neue Mitarbeiter bei Communicators

Communicators hat das Team mit Alena Sibrava und Fatima Bakari verstärkt. Sibrava unterstützt als Projektleiterin das Team Public Affairs. Sie hat Germanistik, Philosophie und Anglistik an der Universit ... weiter lesen

NULL

Communicators hat das Team mit Alena Sibrava und Fatima Bakari verstärkt. Sibrava unterstützt als Projektleiterin das Team Public Affairs. Sie hat Germanistik, Philosophie und Anglistik an der Universität Zürich studiert und war nach Studienabschluss bei der AXA Winterthur im Bereich interne Kommunikation tätig.

Bakari wird als PR Assistant im Finanzteam Kundenprojekte betreuen. Sie hat das ... weiter lesen