Content: Home

16:00

Dienstag
22.01.2013, 16:00

Neuer Verkaufsleiter bei der Zeitschrift «Kochen»

Philip Muther (29) wird per 1. Februar 2013 Verkaufsleiter der Zeitschrift «Kochen». Er folgt bei der AZ Fachverlage AG in dieser Position auf Dieter Maier, der das Medienunternehmen im November ... weiter lesen

NULL

Philip Muther (29) wird per 1. Februar 2013 Verkaufsleiter der Zeitschrift «Kochen». Er folgt bei der AZ Fachverlage AG in dieser Position auf Dieter Maier, der das Medienunternehmen im November verlassen hat.

Der neue Verkaufsleiter wechselt von der Publicitas Publimag AG zur Kochzeitschrift. Beim Vermarktungsunternehmen war Muther zuletzt als Key-Account-Manager tätig, wie die ... weiter lesen

15:38

Dienstag
22.01.2013, 15:38

Eyekon intermedia lab gewinnt Werbeetat des Flughafens Zürich

Eyekon intermedia lab realisiert für den Flughafen Zürich ein Redesign des Webauftritts. Die Zürcher Design- und Kommunikationsagentur konnte sich den Auftrag in einem Pitch sichern. Die neue ... weiter lesen

NULL

Eyekon intermedia lab realisiert für den Flughafen Zürich ein Redesign des Webauftritts. Die Zürcher Design- und Kommunikationsagentur konnte sich den Auftrag in einem Pitch sichern. Die neue Website, die sich an Reisende und Besucher des Flughafens sowie an die breite Öffentlichkeit richtet, soll laut einer Medienmitteilung vom Dienstag bis Ende Jahr online gehen.

Die inhabergeführte Agentur mit Sitz im Zürcher Kreis 5 ist auf crossmediale und ... weiter lesen

15:02

Dienstag
22.01.2013, 15:02

TV / Radio

FM1, 105 FM und Energy-Radios holen auf

Noch kann sich Radio 24 an der Spitze der Schweizer Privatradios halten. Die Luft wird aber dünner, denn Energy Zürich hat erneut aufgeholt. Der Sender verfügt zwar ... weiter lesen

NULL

Noch kann sich Radio 24 an der Spitze der Schweizer Privatradios halten. Die Luft wird aber dünner, denn Energy Zürich hat erneut aufgeholt. Der Sender verfügt zwar nur über die Konzession in der Stadt Zürich (Versorgungsgebiet 24), ist aber mit 5,8 Prozent Reichweite nur noch knapp hinter Radio 24 mit 6 Prozent, obwohl dessen Sendegebiet (Versorgungsgebiet 23) von Feuerthalen bei Schaffhausen über den Grossraum Zürich bis zum Tödi im Glarnerland reicht.

An dritter Stelle konnte sich Radio Argovia behaupten, das eine Reichweite von 4,8 Prozent erreicht. Dahinter aber musste ein weiterer Sender mit der Konzession im Versorgungsgebiet 23 die starke Konkurrenz zur Kenntnis nehmen. Radio Zürisee ... weiter lesen

15:00

Dienstag
22.01.2013, 15:00

Deutsche Zeitschriftenverleger reagieren auf Google-Kampagne

Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) hat auf eine Google-Kampagne zum Leistungsschutzrecht reagiert. Der Internetriese hatte im vergangenen Jahr mit seiner Initiative «Verteidige dein Netz» dem Leistungsschutzrecht dem Kampf angesagt. Nun ... weiter lesen

NULL

Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) hat auf eine Google-Kampagne zum Leistungsschutzrecht reagiert. Der Internetriese hatte im vergangenen Jahr mit seiner Initiative «Verteidige dein Netz» dem Leistungsschutzrecht dem Kampf angesagt. Nun hat der VDZ reagiert und zu den zehn Kritikpunkten Googles Stellung genommen.

Google argumentiert etwa, dass die Verlage schon heute über die robots.txt steuern könnten, ob sie über die Suchmaschine gefunden werden wollen oder nicht. Das aber lässt der VDZ nicht gelten. Dass es nur die Möglichkeit gebe, ganz oder gar nicht mitzumachen, sei nicht ausreichend. Zudem könnten detaillierte ... weiter lesen

11:50

Dienstag
22.01.2013, 11:50

Nur SRF-Musiksender haben leicht zugelegt

SRF büsste im zweiten Semester 2012 in der Deutschschweiz mit seinen Radiosendern gegenüber dem Vorjahr 1,1 Prozent Reichweite und 0,4 Prozent Marktanteil ein. SRF 1 mit ... weiter lesen

NULL

SRF büsste im zweiten Semester 2012 in der Deutschschweiz mit seinen Radiosendern gegenüber dem Vorjahr 1,1 Prozent Reichweite und 0,4 Prozent Marktanteil ein. SRF 1 mit einem Verlust von 0,6 Prozent Marktanteil trug gemäss den aktuellen Zahlen von Publica Data am meisten zur negativen Entwicklung bei.

Während auch Radio SRF 2, Radio SRF 3 und Radio SRF 4 News verloren, sieht es bei den Musiksendern etwas besser aus. Radio Swiss Jazz und Radio Swiss Classic konnten ihre Marktanteile um 0,1 auf 1,5 Prozent ausbauen, die Musikwelle sogar um 0,3 auf ... weiter lesen

07:15

Dienstag
22.01.2013, 07:15

InfrontRingier vermarktet Amateur-Golfturnier

Das Sportmarketing-Unternehmen InfrontRingier wird die europäische Amateur Golfturnier-Serie birdie-open.com in der Schweiz vermarkten. Das Unternehmen hat eine entsprechende Partnerschaft mit dem House of Swiss Golf, welches die Serie ... weiter lesen

NULL

Das Sportmarketing-Unternehmen InfrontRingier wird die europäische Amateur Golfturnier-Serie birdie-open.com in der Schweiz vermarkten. Das Unternehmen hat eine entsprechende Partnerschaft mit dem House of Swiss Golf, welches die Serie veranstaltet, abgeschlossen. Infront Ringier Sports & Entertainment Switzerland AG wird die Gesamtvermarktung der jährlich 140 Golfturniere, die in der Schweiz stattfinden, übernehmen.

Mit der Partnerschaft soll die Turnierserie - insbesondere das Schweizer Finalturnier - aufgewertet werden. Eine weitere Aufgabe von InfrontRingier wird die Erarbeitung eines neuen ... weiter lesen

22:05

Montag
21.01.2013, 22:05

Bayerischer Filmpreis für zwei Schweizer

Markus Imhoof hat für seinen Dokumentarfilm «More Than Honey» an der 34. Verleihung des Bayerischen Filmpreises den «Pierrot» erhalten. Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert und wurde ... weiter lesen

NULL

Markus Imhoof hat für seinen Dokumentarfilm «More Than Honey» an der 34. Verleihung des Bayerischen Filmpreises den «Pierrot» erhalten. Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert und wurde ihm in München verliehen. «Am liebsten würde man noch den Untertitel `wichtigster Film des Jahres` verleihen. Denn: Ohne Bienen sind wir verloren - und ohne diesen Film wüssten wir das nicht einmal!», heisst es in der Begründung der Jury. Imhoofs Film zählt in der Schweiz bereits 180 000 Kinoeintritte und führt die seit 1975 geführte Rangliste der Schweizer Dokumentarfilme an.

Ebenfalls mit dem Bayrischen Filmpreis ausgezeichnet wurde die 20-jährige Berner Schauspielerin Lisa Brand. Sie erhielt den Preis als Beste Nachwuchsdarstellerin, der ebenfalls mit 10 000 Euro dotiert ist, für ihre Rolle ... weiter lesen