Content: Home

12:16

Donnerstag
24.01.2013, 12:16

Indirekte Presseförderung für Publikumstitel und Konsumentenzeitschriften

Die indirekte Presseförderung des Bundes kommt ab dem laufenden Jahr auch der Publikumspresse ohne direkten regionalen Bezug und abonnierten Publikationen von nichtgewinnorientierten Organisationen zugute. Die Subventionsbeiträge in Form ... weiter lesen

NULL

Die indirekte Presseförderung des Bundes kommt ab dem laufenden Jahr auch der Publikumspresse ohne direkten regionalen Bezug und abonnierten Publikationen von nichtgewinnorientierten Organisationen zugute. Die Subventionsbeiträge in Form vergünstigter Post-Tarife betragen 2013 22 Rappen pro Exemplar für Tages- und Wochenzeitungen und 15 Rappen pro Exemplar für Zeitungen und Zeitschriften.

Bisher waren die Subventionen für Tages- und Wochenzeitungen der regionalen Presse vorbehalten. Von der Erweiterung um Titel aus der Publikumspresse mit einer Auflage bis maximal 40 000 Exemplare profitieren dieses Jahr nach Angaben des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) vier ... weiter lesen

12:16

Donnerstag
24.01.2013, 12:16

Indirekte Presseförderung: Zeitungen erhalten 22 Rappen pro Exemplar

50 Millionen Franken stellt der Bund im Rahmen der indirekten Presseförderung jährlich für verbilligte Zeitungstransporte bei der Schweizerischen Post zur Verfügung. Zugute kommt der Betrag der ... weiter lesen

NULL

50 Millionen Franken stellt der Bund im Rahmen der indirekten Presseförderung jährlich für verbilligte Zeitungstransporte bei der Schweizerischen Post zur Verfügung. Zugute kommt der Betrag der regionalen Tages- und Wochenpresse sowie der Mitgliedschafts- und Stiftungspresse. Wie der Bundesrat nun entschieden hat, erhalten Erstere im laufenden Jahr eine Ermässigung von 22 Rappen pro Exemplar, Letztere eine von 15 Rappen.

30 Millionen Franken werden für die Lokal- und Regionalpresse eingesetzt. Darunter fallen abonnierte Tages- und Wochenzeitungen, die mindestens 39 Mal jährlich ... weiter lesen

12:15

Donnerstag
24.01.2013, 12:15

Digital

MySign AG übernimmt VJii Productions AG komplett

Die Agentur MySign AG mit Sitz in Olten hat die VJii Productions AG zu 100 Prozent übernommen. Bisher gehörte das auf Videoproduktionen spezialisierte Unternehmen gemeinsam der MySign und der ... weiter lesen

NULL

Die Agentur MySign AG mit Sitz in Olten hat die VJii Productions AG zu 100 Prozent übernommen. Bisher gehörte das auf Videoproduktionen spezialisierte Unternehmen gemeinsam der MySign und der imotions AG, die es 2010 gegründet hatten.

Durch die vollständige Übernahme stärke MySign ihren «integrierten Ansatz aus der Verbindung von Design, Marketing/Kommunikation, Technologie und ... weiter lesen

12:14

Donnerstag
24.01.2013, 12:14

Vermarktung

Adwebster mit neuem Verwaltungsrat

Martin Saidler ist neuer Verwaltungsrat des digitalen Werbenetzwerks, das zu 51 Prozent dem Gründer und CEO Andi Nigg und zu 49 Prozent der NZZ-Mediengruppe gehört.

Saidler ist Gr ... weiter lesen

NULL

Martin Saidler ist neuer Verwaltungsrat des digitalen Werbenetzwerks, das zu 51 Prozent dem Gründer und CEO Andi Nigg und zu 49 Prozent der NZZ-Mediengruppe gehört.

Saidler ist Gründer und CEO der Centralway AG mit Sitz in Zug, einem auf Internetfirmen spezialisierten Beteiligungsunternehmen, das unter ... weiter lesen

12:12

Donnerstag
24.01.2013, 12:12

Überarbeitetes Konzept bei der Westschweizer «Bilan»

«Bilan» präsentiert sich seit Mittwoch in einem überarbeiteten Design, mit inhaltlichen Neuerungen und einem neuen Internetauftritt. Zudem will die Publikation von Tamedia Publications romandes ihr Veranstaltungsgeschäft ausbauen.

Neu ... weiter lesen

NULL

«Bilan» präsentiert sich seit Mittwoch in einem überarbeiteten Design, mit inhaltlichen Neuerungen und einem neuen Internetauftritt. Zudem will die Publikation von Tamedia Publications romandes ihr Veranstaltungsgeschäft ausbauen.

Neu erscheint das Westschweizer Wirtschaftsmagazin jeweils mit einem Dossier zu einem aktuellen Schwerpunktthema. Darin will die Redaktion laut einer Mitteilung vom Mittwoch wirtschaftliche Trends beleuchten, «die hinter den in- und ausländischen ... weiter lesen

12:10

Donnerstag
24.01.2013, 12:10

Publicitas besetzt neue Position mit Rehné Herzig

Rehné Herzig (59), ehemaliger Geschäftsführer und Verlagsleiter der FMM Fachmedien Mobil AG, stösst zur Publicitas. Per sofort übernimmt er beim Vermarktungsunternehmen die neu geschaffene Funktion Director Regional ... weiter lesen

NULL

Rehné Herzig (59), ehemaliger Geschäftsführer und Verlagsleiter der FMM Fachmedien Mobil AG, stösst zur Publicitas. Per sofort übernimmt er beim Vermarktungsunternehmen die neu geschaffene Funktion Director Regional, in der er das regionale Vermittlungsgeschäft in der Deutschschweiz leitet.

Herzig ist in seiner bisherigen Karriere unter anderem bei Ringier, Tamedia und Bonnier tätig gewesen. Ab 2006 arbeitete er als Verlagsleiter bei den Fachmedien Mobil, der Herausgeberin der «Automobil Revue» und der ... weiter lesen

12:08

Donnerstag
24.01.2013, 12:08

Google mit Rekordumsatz über 50 Milliarden US-Dollar

Google konnte 2012 einen Rekordumsatz von 50,2 Milliarden US-Dollar verbuchen, was einer Steigerung um 32 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Gewinn des Internetkonzerns stieg um 10 Prozent ... weiter lesen

NULL

Google konnte 2012 einen Rekordumsatz von 50,2 Milliarden US-Dollar verbuchen, was einer Steigerung um 32 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Gewinn des Internetkonzerns stieg um 10 Prozent auf 10,74 Milliarden Dollar.

Besonders gut lief das Werbegeschäft zum Jahresende, allein im vierten Quartal wuchs der Umsatz um 36 Prozent auf 14,4 Milliarden Dollar bzw. um 22 Prozent auf 12,91 Milliarden Dollar, wenn der Umsatz des Smartphone-Herstellers Motorola ... weiter lesen