Content: Home

22:26

Montag
28.01.2013, 22:26

Twitter veröffentlicht weiteren «Transparency Report»

Twitter hat einen weiteren «Transparency Report» aus Anlass des Datenschutztages 2013 am Montag vorgelegt. Der erste Report publizierte, wie oft die Regierungen bei Unternehmen die Herausgabe von User-Daten gefordert und ... weiter lesen

NULL

Twitter hat einen weiteren «Transparency Report» aus Anlass des Datenschutztages 2013 am Montag vorgelegt. Der erste Report publizierte, wie oft die Regierungen bei Unternehmen die Herausgabe von User-Daten gefordert und bekommen haben. Insgesamt gab es damals im Zeitraum von sechs Monaten 849 Anfragen, alleine 679 kamen aus den USA.

In einem Blog-Eintrag erklärt Twitters Legal Policy Manager Jeremy Kessel, dass man sich Googles «Transparency Report» zum Vorbild genommen habe, den das Unternehmen im April 2010 gestartet hatte. Zudem wird darin über die Zahl ... weiter lesen

21:28

Montag
28.01.2013, 21:28

Luzerner Telebibel geht online

Die Luzerner Telebibel, die seit 1966 über Telefon ihre biblischen Texte vermittelt,  geht nun online. Ab 1. Februar soll das Angebot des ökumenischen Vereins Luzerner Telebibel auch im Internet angeboten ... weiter lesen

NULL

Die Luzerner Telebibel, die seit 1966 über Telefon ihre biblischen Texte vermittelt,  geht nun online. Ab 1. Februar soll das Angebot des ökumenischen Vereins Luzerner Telebibel auch im Internet angeboten werden, heisst es in einer Medienmitteilung von Montag.

Ein siebenköpfiges Team von Theologen der christkatholischen, der evangelisch-reformierten und der römisch-katholischen Kirche im Kanton Luzern sprechen die Bibeltexte oder Kommentare. Bei der Auswahl orientiert es sich am ... weiter lesen

21:25

Montag
28.01.2013, 21:25

Radio-Vatikan-App auch auf Deutsch

Der Vatikan rüstet digital auf und baut seine mobilen Kommunikationsangebote weiter aus: Ab sofort ist die seit einigen Monaten für Smartphones kostenlose Radio-Vatikan-App auch auf Deutsch verfügbar ... weiter lesen

NULL

Der Vatikan rüstet digital auf und baut seine mobilen Kommunikationsangebote weiter aus: Ab sofort ist die seit einigen Monaten für Smartphones kostenlose Radio-Vatikan-App auch auf Deutsch verfügbar. «Wir gehen einen weiteren Schritt in Richtung modernes Multimediaradio», teilte der Papst-Sender am Wochenende auf seiner Website mit.

Die App hält laut Radio Vatikan drei zentrale Angebote bereit: Zum einen kann man nun via Handy den Sender jederzeit auch auf Deutsch live hören - zu den üblichen Sendezeiten der ... weiter lesen

21:24

Montag
28.01.2013, 21:24

Neuer Marktplatz auf dem Netzwerk Xing

Das Business-Netzwerk Xing eröffnet den Marktplatz «Xing Projekte». Auf ihm sollen sich Freiberufler und Auftraggeber tummeln. Der CEO Thomas Vollmoeller begründet diese Initiative damit: «Wir haben die Unternehmen ... weiter lesen

NULL

Das Business-Netzwerk Xing eröffnet den Marktplatz «Xing Projekte». Auf ihm sollen sich Freiberufler und Auftraggeber tummeln. Der CEO Thomas Vollmoeller begründet diese Initiative damit: «Wir haben die Unternehmen auf Xing, die unter dem Fachkräftemangel ächzen. Gleichzeitig ist Xing im deutschsprachigen Raum mit mehr als 600 000 Freelancern die Plattform mit den meisten freiberuflichen Fachkräften. Da unsere Kernkompetenz darin liegt, Menschen miteinander zu vernetzen, war es ein logischer Schritt, diesen Marktplatz aufzubauen.»

«Xing Projekte» ist für Freelancer kostenlos. Sie sollen von «täglich neuen Ausschreibungen» profitieren, auf die sie sich «unkompliziert» bewerben könnten. Unternehmen haben ... weiter lesen

21:22

Montag
28.01.2013, 21:22

ADC Schweiz verleiht 2 mal Gold und 2 Evergreen

Der Art Directors Club Schweiz (ADC) hat 673 Arbeiten in 14 Kategorien des vergangenen Jahres beurteilt: Ausgezeichnet wurden nur zwei Arbeiten mit Gold, 15 mit Silber und 63 mit Bronze ... weiter lesen

adc-schweiz-verleiht-2-mal-gold-und-2-evergreen_73122_1359276574

Der Art Directors Club Schweiz (ADC) hat 673 Arbeiten in 14 Kategorien des vergangenen Jahres beurteilt: Ausgezeichnet wurden nur zwei Arbeiten mit Gold, 15 mit Silber und 63 mit Bronze. 130 Arbeiten schafften es in die engere Wahl auf die Shortlist. Insgesamt dürfen sich 34 von 66 Einreichern zusammen mit ihren Auftraggebern über mindestens eine Shortlist freuen.

Gold gab es in der Kategorie Anzeigen für Garnier (Bild) und in der Kategorie Creative 2 Media fürs Theater Rigiblick, wie die Jury am Samstagabend an der ADC-Gala im Güterbahnhof in Zürich bekanntgab.

Mit Garnier Bart ist Publicis mit einer Trompe-l`Oeil-Idee eine verblüffende Anzeigenserie auf Weltklasse-Niveau gelungen. Die Kampagne ... weiter lesen

21:20

Montag
28.01.2013, 21:20

Rettung für «Frankfurter Rundschau» möglich

Die insolvente «Frankfurter Rundschau» soll gerettet werden, und dies möglicherweise von einem viel grösseren Konkurrenten aus derselben Stadt: Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) will das Blatt in abgespeckter ... weiter lesen

NULL

Die insolvente «Frankfurter Rundschau» soll gerettet werden, und dies möglicherweise von einem viel grösseren Konkurrenten aus derselben Stadt: Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) will das Blatt in abgespeckter Form als Regionalzeitung für das Gebiet Rhein-Main weiterführen, berichtet das «Hamburger Abendblatt».

Geplant sei die Übernahme von rund 30 Redaktoren und einigen freien Mitarbeitenden. Gedruckt werden soll die Zeitung künftig von einer Schwesterfirma der FAZ. Morgen entscheide ... weiter lesen

21:15

Montag
28.01.2013, 21:15

Medien / Publizistik

Vermittlung im Suhrkamp Verlag-Streit geht weiter

Im Streit um den Suhrkamp Verlag zeigt sich auch der Minderheitsgesellschafter Hans Barlach kompromissbereit. Wie das Magazin «Focus» in der jüngsten Ausgabe berichtet, haben sich die Gesellschafter auf zwei ... weiter lesen

NULL

Im Streit um den Suhrkamp Verlag zeigt sich auch der Minderheitsgesellschafter Hans Barlach kompromissbereit. Wie das Magazin «Focus» in der jüngsten Ausgabe berichtet, haben sich die Gesellschafter auf zwei Vermittler geeinigt, die eine Lösung erarbeiten sollen.

In der vergangenen Woche kündigte die Suhrkamp-Chefin und Mehrheitsgesellschafterin Ulla Unseld-Berkéwicz Gespräche mit Barlach an. Für die Suche nach einer Lösung will sie das anstehende ... weiter lesen