Content: Home

18:08

Dienstag
29.01.2013, 18:08

Joiz wagt die Expansion nach Deutschland

Zwei Jahre alt ist der Schweizer Jugend-TV-Sender Joiz, nun wollen die Betreiber bereits nach Deutschland expandieren. Der Sender, der auf die Verbindung von Social Media und Fernsehen setzt, soll bald ... weiter lesen

NULL

Zwei Jahre alt ist der Schweizer Jugend-TV-Sender Joiz, nun wollen die Betreiber bereits nach Deutschland expandieren. Der Sender, der auf die Verbindung von Social Media und Fernsehen setzt, soll bald auch in Deutschland an den Start gehen. «Wir wollen im ersten Halbjahr live gehen», sagte Joiz-Geschäftsführer Alexander Mazzara am Montag gegenüber dem Klein Report.

In der Mitteilung des Senders gibt man sich vollmundig und spricht von «Fernsehen in einer neuen Dimension» und davon, dass Interaktion mit dem Publikum bei Joiz keine Marketingfloskel sei, «sondern unsere DNA».

Auch bei der Infrastruktur und beim Personal wird in Deutschland geklotzt und nicht gekleckert. «Zurzeit rechnen wir mit 35 Mitarbeitern», sagte Alexander Mazzara. Der Sitz ... weiter lesen

18:02

Dienstag
29.01.2013, 18:02

Sexismus-Debatte: Thema verfehlt!

Ein deutscher Spitzenpolitiker macht abends an einer Bar lose Sprüche, eine Journalistin klagt darüber - und in ganz Deutschland kommt es zum Aufstand von Frauen und «Frauenverstehern» in Sachen ... weiter lesen

NULL

Ein deutscher Spitzenpolitiker macht abends an einer Bar lose Sprüche, eine Journalistin klagt darüber - und in ganz Deutschland kommt es zum Aufstand von Frauen und «Frauenverstehern» in Sachen Sexismus. Thema verfehlt! Die Journalistin und Medienprofessorin (Köln und Fribourg) Marlis Prinzing kommentiert für den Klein Report.

Es gibt sexistisches Verhalten. Es gibt Mannsbilder, die handgreiflich und gewalttätig werden gegenüber Frauen. Typen, die Frauen bedrängen, sie psychisch fertig machen, unter Druck setzen. Das ist skandalös, das ist kriminell und all dem muss ein Riegel vorgeschoben werden. Das sind alles keine ... weiter lesen

17:16

Dienstag
29.01.2013, 17:16

Yahoo wieder mit Umsatzplus

Yahoo ist es 2012 gelungen, den anhaltenden Umsatzrückgang der Vorjahre zu stoppen. Mit 4,987 Milliarden US-Dollar liegt der kränkelnde Internetkonzern gegenüber dem Vorjahr praktisch gleichauf. Im ... weiter lesen

NULL

Yahoo ist es 2012 gelungen, den anhaltenden Umsatzrückgang der Vorjahre zu stoppen. Mit 4,987 Milliarden US-Dollar liegt der kränkelnde Internetkonzern gegenüber dem Vorjahr praktisch gleichauf. Im vierten Quartal legte der Umsatz um zwei Prozent 1,346 Milliarden Dollar zu. Es ist das erste Umsatzplus seit 2007.

Während der Reingewinn im letzten Quartal um acht Prozent auf 272 Millionen Dollar zurückgegangen ist, konnte er über das gesamte Jahr um 276 Prozent auf 3,9 Milliarden Dollar gesteigert werden. Der stolze ... weiter lesen

13:26

Dienstag
29.01.2013, 13:26

TBWA Zürich verstärkt Geschäftsleitung mit Digital Director

Marcel Vogt, seit 2011 Digital Director bei der Werbeagentur TBWA Zürich, ist in die Geschäftsleitung berufen worden. Vogt habe «die digitale Kompetenz von TBWA Zürich massgeblich weiterentwickelt ... weiter lesen

NULL

Marcel Vogt, seit 2011 Digital Director bei der Werbeagentur TBWA Zürich, ist in die Geschäftsleitung berufen worden. Vogt habe «die digitale Kompetenz von TBWA Zürich massgeblich weiterentwickelt», schreibt CEO Matthias Kiess zur Beförderung. Damit wolle man auch «ein Committment für die digialen Anforderungen des Marktes» auf Geschäftsleitungsebene setzen.

Vogt war, nachdem er sechs Jahre seine Digitalagentur vogtmitvogt führte und interaktive Projekte für Kunden wie Ikea, Cablecom, Bico, Lass Kjus und Swiss Re umsetzte, unter anderem bei ... weiter lesen

13:22

Dienstag
29.01.2013, 13:22

ADC-«Evergreen» für VBZ und Mobiliar zählt gleich viel wie Gold

Das mit den Würfeln vom Art Directors Club Schweiz (ADC) ist eigentlich nicht schwierig; aber wie soll man die anderen Auszeichnungen wie Shortlist und eben die erstmals vergebenen «Evergreen ... weiter lesen

NULL

Das mit den Würfeln vom Art Directors Club Schweiz (ADC) ist eigentlich nicht schwierig; aber wie soll man die anderen Auszeichnungen wie Shortlist und eben die erstmals vergebenen «Evergreen»-Kampagnen bewerten? Da gabs schon früher Diskussionen; denn die ADC-Auszeichnungen sind bekanntlich auch ein Leistungsausweis für die Kreativität der Werbeszene Schweiz.

Die VBZ-Kampagne «Umsteigen lohnt sich» von der Kreativagentur Ruf Lanz läuft schon seit dem Jahr 2002 und überrascht jedes Jahr mit neuen kreativen Ideen - in der Unternehmenskommunikation, in der Marktkommunikation und sogar im Personalmarketing. «Die Kampagne hat gemäss Scope Qualitative Research ... weiter lesen

12:30

Dienstag
29.01.2013, 12:30

National Zeitung und Basler Nachrichten AG schliesst die Zeitungsdruckerei

Der Verwaltungsrat der National Zeitung und Basler Nachrichten AG hat beschlossen, den Betrieb ihrer Zeitungsdruckerei Ende März nun definitiv zu schliessen. Der Entschluss sei gefasst worden, nachdem während ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat der National Zeitung und Basler Nachrichten AG hat beschlossen, den Betrieb ihrer Zeitungsdruckerei Ende März nun definitiv zu schliessen. Der Entschluss sei gefasst worden, nachdem während des Konsultationsverfahrens keine realisierbaren Vorschläge zur verlustfreien Weiterführung der Zeitungsdrucker Schweiz AG eingereicht worden seien, teilten die Basler Zeitung Medien mit.

Von der Schliessung, die bereits Anfang Januar angekündigt wurde, sind 96 Arbeitnehmer bei der Zeitungsdrucker Schweiz AG und der RBB Restaurationsbetriebe Basler Zeitung AG. 72 Personen verlieren ... weiter lesen

11:15

Dienstag
29.01.2013, 11:15

Klage der Ex-AP-Suisse-Journalisten vor verschiedenen Gerichten

In Bern und Lausanne haben fünf frühere Redaktoren der Nachrichtenagentur AP Suisse vor Gericht Klage gegen ihren damaligen Arbeitgeber eingereicht. Seit November 2012 seien Löhne und Sozialbeitr ... weiter lesen

NULL

In Bern und Lausanne haben fünf frühere Redaktoren der Nachrichtenagentur AP Suisse vor Gericht Klage gegen ihren damaligen Arbeitgeber eingereicht. Seit November 2012 seien Löhne und Sozialbeiträge nicht mehr bezahlt und die Kündigungsfristen nicht eingehalten worden, wie die betroffenen AP-Mitarbeitenden am Montag berichteten.

Die insgesamt zehn Verfahren, welche die ehemaligen AP-Mitarbeiter der französischsprachigen Redaktion ins Rollen gebracht haben, richten sich gegen die zwei früheren Besitzer der AP Suisse, die Associated Press Germany GmbH in Hamburg und die FLSCH GmbH in ... weiter lesen