Content: Home

08:26

Mittwoch
30.01.2013, 08:26

Die Shortlist des Swiss Poster Award 2012

Mehr als 700 Plakatsujets hat die Jury des Swiss Poster Award 2012 nach eigenen Angaben bewertet - 28 davon haben es auf die Shortlist geschafft. Ausgezeichnet werden die Gewinner in f ... weiter lesen

NULL

Mehr als 700 Plakatsujets hat die Jury des Swiss Poster Award 2012 nach eigenen Angaben bewertet - 28 davon haben es auf die Shortlist geschafft. Ausgezeichnet werden die Gewinner in fünf Kategorien am 14. März im Komplex 457 in Zürich. Besonders grosse Chancen auf einen Preis haben die Kreativen der Zürcher Agentur Ruf Lanz, die es mit neun Nominationen auf die Shortlist geschafft hat.

Die nominierten Sujets in der Kategorie «Kommerzielle Plakate - Nationale Kampagnen»: «Back to School», Caran d`Ache SA, happytogether crea / Brockmann-Poulain; «Bernhardiner», Schweiz Tourismus, Spillmann/Felser/Leo Burnett AG; «Butter-Confi-Brot», Floralp Butter Schweizer Milchproduzenten SMP, Spillmann/Felser/Leo Burnett AG; «Das würzigste Geheimnis der Schweiz», SO Appenzeller Käse GmbH, Contexta AG Werbeagentur ... weiter lesen

08:25

Mittwoch
30.01.2013, 08:25

Die Jury des Swiss Poster Award 2012

Jahr für Jahr werden die kreativsten Plakatsujets von der APG mit dem Swiss Poster Award ausgezeichnet. Bewertet werden die Einreichungen von einer 20-köpfigen Jury, die dieses Jahr unter ... weiter lesen

NULL

Jahr für Jahr werden die kreativsten Plakatsujets von der APG mit dem Swiss Poster Award ausgezeichnet. Bewertet werden die Einreichungen von einer 20-köpfigen Jury, die dieses Jahr unter der Leitung von Christian Brändle, dem Direktor des Museums für Gestaltung Zürich, tagte. Aus 28 Nominierten werden am 14. März die Siegersujets in fünf Kategorien ausgezeichnet.

Neben Präsident Brändle sind dieses Jahr folgende Vertreter aus Werbung, Kultur und Design in der Jury (in alphabetischer Reihenfolge): Sven Bänziger (Bänziger-Photography), Stephan Bundi (Atelier Stephan Bundi), Karin Estermann (Inhalt&Form Werbeagentur BSW), Remy Fabrikant (Zürich ... weiter lesen

08:24

Mittwoch
30.01.2013, 08:24

Dieter Hildebrandt plant Comeback im Internet

Dieter Hildebrandt und sein Kompagnon, der Journalist Stefan Hanitzsch, wollen ab März mit dem stoersender.tv via Internet auf Sendung gehen. Produziert werden sollen halbstündige Magazine, 20 Mal ... weiter lesen

NULL

Dieter Hildebrandt und sein Kompagnon, der Journalist Stefan Hanitzsch, wollen ab März mit dem stoersender.tv via Internet auf Sendung gehen. Produziert werden sollen halbstündige Magazine, 20 Mal pro Jahr und mit regelmässigen Auftritten des bekannten Kabarettisten. Die Finanzierung sicherten sich die beiden über die Crowdfunding-Plattform Startnext, wo bis am Dienstagabend knapp 133 000 Euro zusammengekommen sind.

Das Projekt stoersender.tv versteht sich laut eigenen Angaben nicht als «eine Verlegung des politischen Kabaretts ins Netz», sondern als «Plattform, in der wir kritische Geister versammeln möchten». Ihre Beteiligung zugesagt haben sollen unter anderem bereits Ottfried Fischer, Gerhard Polt, Urban Priol und ... weiter lesen

07:32

Mittwoch
30.01.2013, 07:32

Sevenload will «Premium-Inhalte» statt User Generated Content

Die deutsche Videoplattform sevenload.com, ein Tochterunternehmen von Burda Digital, wird offenbar stark umgebaut. Per Ende Februar soll die Seite neu lanciert werden - und zwar ohne User Generated Contest, also ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Videoplattform sevenload.com, ein Tochterunternehmen von Burda Digital, wird offenbar stark umgebaut. Per Ende Februar soll die Seite neu lanciert werden - und zwar ohne User Generated Contest, also von Nutzern hochgeladene Inhalte.

Ab Anfang März erscheine die Seite in einem neuen Design «und mit ausgesuchten Premium-Inhalten», heisst es auf der Startseite der Videoplattform. Weitere Angaben zu ... weiter lesen

07:32

Mittwoch
30.01.2013, 07:32

Lauterkeitskommission kritisiert sexistische Tabakwerbung

Nicht nur die deutschen Medien, auch die Schweizerische Lauterkeitskommission (SLK) befasste sich dieser Tage mit dem Thema Sexismus. Das Gremium kam zum Schluss, dass die Werbung eines Tabakherstellers «alle Kriterien ... weiter lesen

NULL

Nicht nur die deutschen Medien, auch die Schweizerische Lauterkeitskommission (SLK) befasste sich dieser Tage mit dem Thema Sexismus. Das Gremium kam zum Schluss, dass die Werbung eines Tabakherstellers «alle Kriterien einer unlauteren, sexistischen Werbung» erfüllt.

Stein des Anstosses war ein Printsujet, das vier Frauen mit verschiedenen Haut- und Haarfarben - bekleidet mit verschiedenfarbigen Bikinis - zeigt, die in einem Swimmingpool stehen. Versehen ist das Foto mit Produktbildern sowie dem Claim «Abwechslung macht Freude», wobei die Farben der Bikinis auf jene der ... weiter lesen

07:30

Mittwoch
30.01.2013, 07:30

Alert AG ernennt neues Geschäftsleitungsmitglied

Elmar zur Bonsen (52) wechselt von der Infel AG zur Alert AG, wo er ab April Mitglied der Geschäftsleitung wird. Zur Bonsen soll bei der auf Unternehmensmedien spezialisierten Agentur ... weiter lesen

NULL

Elmar zur Bonsen (52) wechselt von der Infel AG zur Alert AG, wo er ab April Mitglied der Geschäftsleitung wird. Zur Bonsen soll bei der auf Unternehmensmedien spezialisierten Agentur in Zürich vor allem die Weiterentwicklung der Geschäftsaktivitäten im Print- und Digitalbereich stärken.

Seit 2009 ist zur Bonsen als Publishing Director und stellvertretender CEO bei der Agentur Infel tätig. Zuvor hatte er unter anderem bei BurdaYukom in München, der Corporate-Publishing-Tochter von ... weiter lesen

19:00

Dienstag
29.01.2013, 19:00

Paysafecard.com mit neuem Marketingchef

Gerhard Falb (44) ist ab sofort Chief Marketing Officer der Paysafecard.com Wertkarten AG. In dieser Position verantwortet der gebürtige Österreicher die Planung und Steuerung sämtlicher Marketingmassnahmen auf ... weiter lesen

NULL

Gerhard Falb (44) ist ab sofort Chief Marketing Officer der Paysafecard.com Wertkarten AG. In dieser Position verantwortet der gebürtige Österreicher die Planung und Steuerung sämtlicher Marketingmassnahmen auf nationaler und internationaler Ebene.

Falb ist bisher als selbstständiger Projektmanager tätig gewesen, darunter auch für seine neue Arbeitgeberin. Frühere Stationen des Marketingmanagers waren ... weiter lesen