Content: Home

18:38

Mittwoch
20.03.2013, 18:38

Medien / Publizistik

Veröffentlichung intimer Details im Fall Kachelmann war zulässig

Die Veröffentlichung intimer Details aus dem Vergewaltigungsprozess gegen Jörg Kachelmann durch Bild.de war zulässig, weil sie in der öffentlichen Verhandlung vorgelesen wurden. Mit dieser Begründung ... weiter lesen

NULL

Die Veröffentlichung intimer Details aus dem Vergewaltigungsprozess gegen Jörg Kachelmann durch Bild.de war zulässig, weil sie in der öffentlichen Verhandlung vorgelesen wurden. Mit dieser Begründung lehnte der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) am Dienstag eine Klage des Wettermoderators gegen die Springer-Publikation ab. Kachelmann wollte erreichen, dass die Informationen nicht weiterverbeitet werden dürfen, wobei das Landgericht Köln dem Antrag im Sommer 2011 stattgegeben hatte.

Der Bundesgerichtshof kam im Revisionsprozess zum Schluss, dass die Veröffentlichung intimer Details ... weiter lesen

15:20

Mittwoch
20.03.2013, 15:20

Medien / Publizistik

Suhrkamp-Streit: Frankfurter Gericht gibt Hans Barlach recht

2,2 Millionen Euro muss der Suhrkamp Verlag an Hans Barlach, der über seine Medienholding AG Winterthur 39 Prozent am Verlag hält, zahlen. Das Landgericht Frankfurt hat dem Minderheitsgesellschafter ... weiter lesen

NULL

2,2 Millionen Euro muss der Suhrkamp Verlag an Hans Barlach, der über seine Medienholding AG Winterthur 39 Prozent am Verlag hält, zahlen. Das Landgericht Frankfurt hat dem Minderheitsgesellschafter am Mittwoch recht gegeben. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Bei dem gerichtlich eingeforderten Geld handelt es sich um Barlachs Gewinnanteil aus dem Verkauf der Frankfurter Immobilien des Verlags, der seinen Hauptsitz 2010 nach Berlin verlegt ... weiter lesen

14:42

Mittwoch
20.03.2013, 14:42

«Freiburger Nachrichten» werden ab 2015 definitiv in Bern gedruckt

Der Verwaltungsrat der «Freiburger Nachrichten» (FN) hält an seinem Entscheid fest, die Zeitung ab 2015 bei Tamedia in Bern drucken zu lassen, was indirekt die Schliessung der Zeitungsdruckerei der ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat der «Freiburger Nachrichten» (FN) hält an seinem Entscheid fest, die Zeitung ab 2015 bei Tamedia in Bern drucken zu lassen, was indirekt die Schliessung der Zeitungsdruckerei der Freiburger St. Paul Holding AG per Ende 2014 zur Folge hat. In den Augen der Gewerkschaft Syndicom ist der Entscheid «unverständlich».

«Zwar verstehen wir das Bestreben», schreibt die Gewerkschaft in einem am Dienstag veröffentlichten Kommuniqué, «bei der Zeitungsproduktion Kosten zu sparen, und es liegt uns fern, den Schwarzen Peter der Kosteneinsparungen der Redaktion oder anderen Betriebsteilen zuschieben zu wollen», doch sei man ... weiter lesen

14:40

Mittwoch
20.03.2013, 14:40

Microsoft übernimmt Schweizer Social-Media-Unternehmen Netbreeze

Microsoft hat das Schweizer Unternehmen Netbreeze mit Sitz in Dübendorf übernommen. Gegründet 1998 als Spin-off der ETH Zürich, entwickelt Neetbreeze Anwendungen im Bereich Social-Media-Monitoring. Zu den Details ... weiter lesen

NULL

Microsoft hat das Schweizer Unternehmen Netbreeze mit Sitz in Dübendorf übernommen. Gegründet 1998 als Spin-off der ETH Zürich, entwickelt Neetbreeze Anwendungen im Bereich Social-Media-Monitoring. Zu den Details und dem Kaufpreis der Übernahme machten die beiden Unternehmen am Dienstag keine Angaben.

Die Netbreeze-Lösung dürfte in Microsofts Dynamics CRM integriert werden: «Das mit Neetbreeze akquirierte Potenzial wird es uns ermöglichen, unseren Dynamics-CRM-Kunden ... weiter lesen

07:03

Mittwoch
20.03.2013, 07:03

Digital

Zürcher Festspielpreis für Pipilotti Rist

Pipilotti Rist erhält den Zürcher Festspielpreis 2013. Die Jury würdigt die Videokünstlerin als «eine der bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart», von der «Überraschendes und Einzigartiges auch ... weiter lesen

NULL

Pipilotti Rist erhält den Zürcher Festspielpreis 2013. Die Jury würdigt die Videokünstlerin als «eine der bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart», von der «Überraschendes und Einzigartiges auch in Zunkunft zu erwarten» sei.

Mit der Auszeichnung, die mit 50 000 Franken dotiert ist und seit 2007 ... weiter lesen

23:24

Dienstag
19.03.2013, 23:24

Roaminggebühren: Ständerat sistiert Motion für Höchsttarife

Der Ständerat hat die Motion «Schluss mit überrissenen Handy-Gebühren im Ausland» bis Ende 2014 sistiert. Die kleine Kammer sprach sich am Dienstag mit 22 gegen 14 Stimmen bei ... weiter lesen

NULL

Der Ständerat hat die Motion «Schluss mit überrissenen Handy-Gebühren im Ausland» bis Ende 2014 sistiert. Die kleine Kammer sprach sich am Dienstag mit 22 gegen 14 Stimmen bei zwei Enthaltungen für die Sistierung aus und folgte damit einem Antrag des Bündner FDP-Ständerats Martin Schmid. Die Motion von SP-Nationalrätin Ursula Wyss verlangt, dass Höchsttarife für Roaminggebühren analog zu den Vorgaben der Europäischen Union (EU) festgelegt werden. Der Nationalrat hatte sich 2011 deutlich für die Annahme der Motion ausgeprochen.

«Ich möchte hier Swisscom, Orange und Sunrise nochmals eine letzte Chance bieten, zu bewiesen, dass sie im Sinne einer Branchenlösung selbstständig die Tarife senken können», argumentierte ... weiter lesen

22:02

Dienstag
19.03.2013, 22:02

BBC trennt sich von Lonely Planet

Sechs Jahre nach dem Kauf hat BBC Worldwide, eine Gesellschaft der britischen Rundfunkgesellschaft, den Reisebuchverlag Lonely Planet wieder abgestossen. Der US-Konzern NC2 Media übernimmt den Verlag für 51,5 ... weiter lesen

NULL

Sechs Jahre nach dem Kauf hat BBC Worldwide, eine Gesellschaft der britischen Rundfunkgesellschaft, den Reisebuchverlag Lonely Planet wieder abgestossen. Der US-Konzern NC2 Media übernimmt den Verlag für 51,5 Millionen Pfund - 60 Prozent weniger als die 130 Millionen Pfund, die die BBC für Lonely Planet bezahlt hatte.

Die BBC begründete den Verkauf am Dienstag damit, dass die Beteiligung nicht länger in die Strategie des Unternehmens passe. Die Akquisition hatte 2007 heftige Kritik vonseiten privater Medienunternehmen nach ... weiter lesen