Content: Home

15:42

Sonntag
24.03.2013, 15:42

Medien / Publizistik

Parlamentarier müssen Beteiligungen an Medienunternehmen nicht preisgeben

Der Nationalrat will Parlamentarier nicht dazu verpflichten, die Beteiligungen an Medienunternehmen offenlegen zu müssen. Der Basler SP-Nationalrat Beat Jans hatte in einer Motion verlangt, dass Mitglieder des Parlamentes offenlegen ... weiter lesen

NULL

Der Nationalrat will Parlamentarier nicht dazu verpflichten, die Beteiligungen an Medienunternehmen offenlegen zu müssen. Der Basler SP-Nationalrat Beat Jans hatte in einer Motion verlangt, dass Mitglieder des Parlamentes offenlegen müssen, wenn sie durch Besitz oder Mandat Einfluss auf Medien nehmen. «Machen wir keine lange Umschweife, diese Motion ist wegen Christoph Blocher entstanden, Sie wissen es», sagte Jans am Freitag im Parlament. «Sie, meine Damen und Herren, haben das Recht zu wissen - wenn Sie den Medien ausgeliefert sind, viele von Ihnen haben das schon erlebt -, wer diese Macht ausübt.»

CVP-Nationalrat Jakob Büchler, der für das Büro des Nationalrates sprach, vertrat dagegen die Meinung, dass gemäss geltendem Recht die Ratsmitglieder bereits jetzt alle ... weiter lesen

11:42

Sonntag
24.03.2013, 11:42

Tamedia führt auch bei Regionalzeitungen Bezahlschranke ein

Tamedia startet mit dem «Tages-Anzeiger» das Pilotprojekt mit der Bezahlschranke. Es soll aber nicht bei der Zürcher Tageszeitung bleiben, auch die regionalen Zeitungen sollen kostenpflichtig werden. Nach dem Start ... weiter lesen

NULL

Tamedia startet mit dem «Tages-Anzeiger» das Pilotprojekt mit der Bezahlschranke. Es soll aber nicht bei der Zürcher Tageszeitung bleiben, auch die regionalen Zeitungen sollen kostenpflichtig werden. Nach dem Start beim «Tages-Anzeiger» im Dezember 2013 sollen im Frühling 2014 dann die weiteren regionalen Bezahlzeitungen im Internet kostenpflichtig werden. Das ist aber nur eine Reaktion darauf, dass die Onlineeinnahmen hinter den Zielen zurückstehen.

Tamedia will auch bei der Vermarktung neue Wege suchen. «Die Display-Werbung enttäuschte», sagte Christoph Tonini, Vorsitzender der Tamedia-Unternehmensleitung, am Donnerstag an der Bilanzmedienkonferenz. «Wir müssen neue Werbeangebote ... weiter lesen

11:40

Sonntag
24.03.2013, 11:40

Rotary Club Zürich stellt drei Nominierte für den NZZ-Verwaltungsrat

Bei der Aktiengesellschaft für die Neue Zürcher Zeitung stehen am 13. April 2013 Verwaltungsratswahlen an. Nebst Etienne Jornod, der als Verwaltungratspräsident vorgeschlagen ist, stehen drei Rotarier zur ... weiter lesen

NULL

Bei der Aktiengesellschaft für die Neue Zürcher Zeitung stehen am 13. April 2013 Verwaltungsratswahlen an. Nebst Etienne Jornod, der als Verwaltungratspräsident vorgeschlagen ist, stehen drei Rotarier zur Wahl: Isabelle Welton, Christoph Schmid und Dominique von Matt. Welton, Group Chief Marketing Officer der Zurich Insurance Group, Schmid, Rechtsanwalt in Zürich und Partner der Anwaltskanzlei Wenger & Vieli AG, und Werber von Matt, Mehrheitseigner der Kommunikationsagentur Jung von Matt/Limmat, sind allesamt im selben Zürcher Rotary Club.

Sollten die drei Kandidaten gewählt werden, gesellen sie sich zu einem weiteren Mitglied des Clubs im Rotary-Distrikt 2000 mit der Charternummer 1784. Auch Carolina Müller-Möhl, die bereits dem ... weiter lesen

10:22

Sonntag
24.03.2013, 10:22

CEO der Buchzentrum AG scheidet per sofort aus

Andreas Grob, der Geschäftsleiter der Buchzentrum AG, verlässt das Unternehmen per sofort. Grob habe sich aus persönlichen Gründen entschieden, sein Arbeitsverhältnis mit dem Buchzentrum aufzul ... weiter lesen

NULL

Andreas Grob, der Geschäftsleiter der Buchzentrum AG, verlässt das Unternehmen per sofort. Grob habe sich aus persönlichen Gründen entschieden, sein Arbeitsverhältnis mit dem Buchzentrum aufzulösen, teilte das Unternehmen mit. Die Ursache für den abrupten Weggang Grobs sind laut Informationen des Klein Reports aber nicht nur seine «persönlichen Beweggründe».

Die Geschäftsleitung des Buchzentrums wird nun von Verwaltungsratspräsident Hanspeter Büchler wahrgenommen. Büchler werde in der Funktion des Delegierten des Verwaltungsrates in den ... weiter lesen

10:20

Sonntag
24.03.2013, 10:20

Nutzer von Social Networks werden immer älter

Die Nutzer sozialer Netzwerke in Deutschland werden immer älter. Das sogenannte Median-Alter der Facebook-Nutzer beträgt inzwischen 38,7 Jahre, bei Stayfriends-User sind es 48,2 Jahre, wie das Nachrichtenmagazin ... weiter lesen

NULL

Die Nutzer sozialer Netzwerke in Deutschland werden immer älter. Das sogenannte Median-Alter der Facebook-Nutzer beträgt inzwischen 38,7 Jahre, bei Stayfriends-User sind es 48,2 Jahre, wie das Nachrichtenmagazin «Focus» unter Berufung auf Berechnungen des Marktforschungsunternehmens Comscore berichtet.

Das Alter im Netzwerk Wer-kennt-wen stieg demnach gegenüber dem Vorjahr um 7,2 Prozent auf 44,6 Jahre. Im Geschäftsnetzwerk Xing erhöhte sich ... weiter lesen

07:38

Sonntag
24.03.2013, 07:38

Hacker kapern Twitter-Accounts der BBC

Das Twitter-Profil des BBC-Wetterdienstes ist am Donnerstag gekapert worden und verbreitete Falschmeldungen. «Wetterstation in Saudi-Arabien wegen Kollision mit Kamel geschlossen», hiess es etwa, oder auch: «Wetterchaos im Libanon erwartet, die ... weiter lesen

NULL

Das Twitter-Profil des BBC-Wetterdienstes ist am Donnerstag gekapert worden und verbreitete Falschmeldungen. «Wetterstation in Saudi-Arabien wegen Kollision mit Kamel geschlossen», hiess es etwa, oder auch: «Wetterchaos im Libanon erwartet, die Regierung will sich von der Milchstrasse lossagen.»

Einige der falschen Tweets der Unbekannten bezogen sich auf den Bürgerkrieg in Syrien. Die erste falsche Twitter-Nachricht verwies auf eine Gruppe, die sich die «elektronische syrische Armee» nennt, wie ... weiter lesen

07:22

Sonntag
24.03.2013, 07:22

Spiegel-Verlag startet eine digitale Buchreihe

Der Spiegel-Verlag lanciert eine neue digitale Buchreihe. In den E-Books sind Dossiers, Reportagen, Interviews und Analysen aus den Printprodukten des Spiegel-Verlags und von Spiegel Online zusammengestellt. Teilweise wurden die Beitr ... weiter lesen

NULL

Der Spiegel-Verlag lanciert eine neue digitale Buchreihe. In den E-Books sind Dossiers, Reportagen, Interviews und Analysen aus den Printprodukten des Spiegel-Verlags und von Spiegel Online zusammengestellt. Teilweise wurden die Beiträge für die Publikation in Buchform nochmals überarbeitet.

Die neue Reihe startet mit drei E-Books: «Best of Spiegel» enthält Texte von ausgezeichneten «Spiegel»-Autorinnen und -Autoren des Jahres 2012. «Deutschland, deine Reichen» geht der Frage nach, wer diese ... weiter lesen