Content: Home

21:24

Dienstag
05.02.2013, 21:24

TV / Radio

Wechsel von Radio 24 zu Radio 1

Nico Leuenberger (30) wird per 1. Mai Redaktor von Radio 1. Mit dieser Neuverpflichtung, so der Sender am Dienstag, sei die Redaktion wieder komplett.

Leuenberger hat an der Zürcher ... weiter lesen

NULL

Nico Leuenberger (30) wird per 1. Mai Redaktor von Radio 1. Mit dieser Neuverpflichtung, so der Sender am Dienstag, sei die Redaktion wieder komplett.

Leuenberger hat an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur Journalismus und Organisationskommunikation studiert und danach unter ... weiter lesen

18:00

Dienstag
05.02.2013, 18:00

Manor-Kunstpreis 2013 vergeben

Die Preisträger des Manor-Kunstpreises 2013 heissen Mirko Baselgia (Chur), Jennifer Bennett (Schaffhausen), Alexandra Navratil (Zürich/Winterthur), Lena Maria Thüring (Basel), Francisco Sierra (St. Gallen) sowie das K ... weiter lesen

NULL

Die Preisträger des Manor-Kunstpreises 2013 heissen Mirko Baselgia (Chur), Jennifer Bennett (Schaffhausen), Alexandra Navratil (Zürich/Winterthur), Lena Maria Thüring (Basel), Francisco Sierra (St. Gallen) sowie das Künstlertrio JocJonJosch (Sion), bestehend aus Jonathan Brantschen, Joc Marchington und Joschi Herczeg.

Gezeigt werden die zeitgenössischen Werke in verschiedenen Ausstellungen in den jeweiligen Städten. Der Manor-Kunstpreis, der von Philippe Nordmann initiiert wurde, wird seit 1982 alle zwei Jahre in ... weiter lesen

17:56

Dienstag
05.02.2013, 17:56

Konzessionsänderung: SRG will online mehr Spielraum

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat eine Anhörung zu den geplanten Änderungen der SRG-Konzession im Onlinebereich durchgeführt. Bis Ende Januar haben die betroffenen Parteien Stellung genommen, darunter ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat eine Anhörung zu den geplanten Änderungen der SRG-Konzession im Onlinebereich durchgeführt. Bis Ende Januar haben die betroffenen Parteien Stellung genommen, darunter auch die SRG, in deren Augen die Liberalisierung in verschiedenen Bereichen «zu eng» ausgefallen ist.

Die SRG begrüsse es, schreiben SRG-Präsident Raymond Loretan und sein Generaldirektor Roger de Weck in der Stellungnahme zuhanden des Bakom, dass der Entwurf der Konzessionsänderung auf die Presse Rücksicht nehme, doch würden ... weiter lesen

17:55

Dienstag
05.02.2013, 17:55

SRG-Konzession: Verlegerverband fordert strengere Regulierung

Der Verband Schweizer Medien zeigt sich in seiner Stellungnahme zur geplanten Änderung der SRG-Konzession grunsätzlich zufrieden. Forderungen hat der Verlegerverband vor allem bezüglich der Textbeiträge, die er ... weiter lesen

NULL

Der Verband Schweizer Medien zeigt sich in seiner Stellungnahme zur geplanten Änderung der SRG-Konzession grunsätzlich zufrieden. Forderungen hat der Verlegerverband vor allem bezüglich der Textbeiträge, die er noch stärker reguliert sehen möchte.

Während die SRG die Beschränkung der Textlänge auf maximal 1000 Zeichen für willkürlich hält, wünscht sich der Verband Schweizer Medien eine noch strengere Regelung: «Beiträge mit 1000 Zeichen ohne Leerschläge sind bereits Texte in einer Länge, die Onlinezeitungsartikeln durchaus entsprechen.» Damit würde der SRG erlaubt, ein direktes News-Konkurrenzprodukt zu privaten Medienhäusern zu ... weiter lesen

17:55

Dienstag
05.02.2013, 17:55

Goldbach Media vermarktet Tankstellen-Werbescreens

Goldbach Media baut ihr digitales Out-of-Home-Portfolio aus: Sie vermarketet exklusiv das Amscreen-Netzwerk der BP-Tankstellenshops in der Schweiz. In einem ersten Schritt wurden 60 Schweizer Tankstellen-Shops mit dem Amscreen-Bildschirm ausgestattet.

Die ... weiter lesen

NULL

Goldbach Media baut ihr digitales Out-of-Home-Portfolio aus: Sie vermarketet exklusiv das Amscreen-Netzwerk der BP-Tankstellenshops in der Schweiz. In einem ersten Schritt wurden 60 Schweizer Tankstellen-Shops mit dem Amscreen-Bildschirm ausgestattet.

Die 16:10-Bildschirme mit LED-Interface sind ... weiter lesen

12:10

Dienstag
05.02.2013, 12:10

Marketing / PR

Ueli Weber beginnt bei Argus der Presse AG

Nach mehrerern Wechseln innerhalb der Publigroupe beginnt Ueli Weber am 1. April einen neuen Job bei der Argus der Presse AG in Zürich.

Weber war zuletzt Chief Operating Officer ... weiter lesen

NULL

Nach mehrerern Wechseln innerhalb der Publigroupe beginnt Ueli Weber am 1. April einen neuen Job bei der Argus der Presse AG in Zürich.

Weber war zuletzt Chief Operating Officer (COO) der Publigroupe-Tochter Publimedia. Er hatte das Unternehmen per Ende November «auf eigenen Wunsch» verlassen, wie die ... weiter lesen

12:10

Dienstag
05.02.2013, 12:10

Werbung

Leo Burnett neu ohne Spillmann und Felser

Spillmann/Felser/Leo Burnett (SFLB) heisst ab sofort schlicht Leo Burnett Schweiz AG.

Martin Spillmann und Peter Felser, die die operative Leitung der Werbeagentur vor eineinhalb Jahren abgegeben haben, scheiden ... weiter lesen

NULL

Spillmann/Felser/Leo Burnett (SFLB) heisst ab sofort schlicht Leo Burnett Schweiz AG.

Martin Spillmann und Peter Felser, die die operative Leitung der Werbeagentur vor eineinhalb Jahren abgegeben haben, scheiden nun auch aus dem Verwaltungsrat aus. Spillmann bleibt dem Agenturnetzwerk ... weiter lesen