Content: Home

06:45

Dienstag
26.03.2013, 06:45

Werbung

TBWAZürich präsentiert Togetherness-Kampagne für McDonald`s

Die Agentur TBWAZürich hat für McDonald`s eine Kampagne unter dem Motto «More Value to what you love» realisiert. Die Plakatkampagne, die jetzt zu sehen ist, hat TBWA ... weiter lesen

NULL

Die Agentur TBWAZürich hat für McDonald`s eine Kampagne unter dem Motto «More Value to what you love» realisiert. Die Plakatkampagne, die jetzt zu sehen ist, hat TBWA unter anderem mit den Besuchern der Fastfood-Filialen umgesetzt. Diese konnten in bestimmten Restaurants mittels Selbstauslöser Fotos von sich und ihren Freunden schiessen, auf denen das neue Menu McDeal im Fokus ist. Acht Aufnahmen sind nun diesen März auf Plakaten und den Tageszeitungen in der ganzen Schweiz zu sehen.

Die Kampagne soll vermitteln, dass es in den Restaurants mit dem gelben M nicht nur um günstiges Essen, sondern auch um Spass und Beisammensein geht. Die Kampagne startete mit einer ... weiter lesen

06:40

Dienstag
26.03.2013, 06:40

Wirz Wietlisbach hat für TCS geschlechtsspezifische Mailings versandt

Wirz Wietlisbach hat für die Mitgliederwerbung des TCS ein Mailing umgesetzt. Statt des üblichen Unisex-Mailings wurden für Frauen und Männer diesmal spezifische Botschaften kreiert und gesondert versandt ... weiter lesen

NULL

Wirz Wietlisbach hat für die Mitgliederwerbung des TCS ein Mailing umgesetzt. Statt des üblichen Unisex-Mailings wurden für Frauen und Männer diesmal spezifische Botschaften kreiert und gesondert versandt. Dabei bedient die Agentur die altbekannten Klischees. Bei einem Mailing an Frauen sei es nicht unbedingt angebracht, von ABS und ESP zu sprechen, um den TCS zu erklären, so der Agentur-CEO Guido Wietlisbach. Männer wiederum würden sich vermutlich weniger für die Shoppingvergünstigungen interessieren.

Für die Entsorgung + Recycling Zürich hat Wirz Wietlisbach zudem die Aufgabe übernommen, Liegenschaftsbesitzer und -verwalter für das neue Bioabfall-Abo zu gewinnen, welches ... weiter lesen

06:38

Dienstag
26.03.2013, 06:38

«Hiver Nomade» gewinnt Preis des griechischen Fernsehens

Der Dokumentarfilm «Hiver Nomade» von Manuel von Stürler wurde in Thessaloniki mit dem «ET3 Broadcasting Award» des öffentlichen griechischen Fernsehens ausgezeichnet. Der Preis ging in diesem Jahr an zwei ... weiter lesen

NULL

Der Dokumentarfilm «Hiver Nomade» von Manuel von Stürler wurde in Thessaloniki mit dem «ET3 Broadcasting Award» des öffentlichen griechischen Fernsehens ausgezeichnet. Der Preis ging in diesem Jahr an zwei Filme, für die Gewinner gibt es je 1500 Euro Preisgeld. Zudem werden beide Filme auf ET3 ausgestrahlt. Es ist die zehnte internationale Auszeichnung für von Stürlers Film, der im Februar 2012 an der Berlinale Premiere feierte.

Erst am letzten Samstag hat er in Genf den Schweizer Filmpreis 2013 für die beste Kamera und den Spezialpreis der Akademie eingeheimst. Im vergangenen Dezember wurde die ... weiter lesen

22:44

Montag
25.03.2013, 22:44

OrangeCinema kehrt nach Genf zurück

OrangeCinema macht in diesem Jahr wieder in Genf halt. Neben dem Basler Münsterplatz, dem Zürichhorn in der Limmatstadt und der Grossen Schanze in Bern wird die Open-Air-Kino-Veranstaltung auch ... weiter lesen

NULL

OrangeCinema macht in diesem Jahr wieder in Genf halt. Neben dem Basler Münsterplatz, dem Zürichhorn in der Limmatstadt und der Grossen Schanze in Bern wird die Open-Air-Kino-Veranstaltung auch im Port Noir in Genf durchgeführt. Organisiert wird der Anlass, der vom 16. Juli bis zum 18. August 2013 stattfindet, von der Geneva Art Festival SA in Kooperation mit der Cinerent OpenAir AG und CineAir Sàrl.

Zwölf Jahre lang gibt es das Open-Air-Kino bereits und es sollen mindestens nochmals drei Jahre werden. Orange und die Veranstalterin Cinerent OpenAir AG haben ... weiter lesen

18:55

Montag
25.03.2013, 18:55

Erklärung von Bern bezeichnet H&M als «hungry & malnourished»

Die Erklärung von Bern (EvB) hat im Rahmen der Clean Clothes Campaign die Modekette H&M ins Visier genommen. Den Slogan der H&M-Kampagne «Conscious Collection - nachhaltigere Mode» wandelte ... weiter lesen

NULL

Die Erklärung von Bern (EvB) hat im Rahmen der Clean Clothes Campaign die Modekette H&M ins Visier genommen. Den Slogan der H&M-Kampagne «Conscious Collection - nachhaltigere Mode» wandelte EvB für die eigene Kampagne zu «Unconcious collapses - start paying living wages» um. Den Schriftzug H&M des Modehauses untertitelte EvB auf seinen nachgeahmten Plakaten mit «hungry & malnourished».

EvB reagiert mit der Kampagne auf die Modekampagne zur «Conscious Collection», die letzte Woche gestartet wurde, und will auf die Ausbeutung der Arbeiter in Kambodscha aufmerksam machen. «Das nachhaltige Image, das H&M sich damit geben ... weiter lesen

17:25

Montag
25.03.2013, 17:25

Vier neue Theologen beim «Wort zum Sonntag» auf SRF

Das «Wort zum Sonntag»-Team von Schweizer Radio und Fernsehen erhält vier neue Sprecher. Ab April werden Nadja Eigenmann, Christian Jegerlehner, Hugo Gehring und Walter Wilhelm neu ihre Gedanken ... weiter lesen

NULL

Das «Wort zum Sonntag»-Team von Schweizer Radio und Fernsehen erhält vier neue Sprecher. Ab April werden Nadja Eigenmann, Christian Jegerlehner, Hugo Gehring und Walter Wilhelm neu ihre Gedanken aus christlicher Sicht zum Zeitgeschehen vortragen. Vervollständigt wird das fünfköpfige Team von Tina Oldenhage, die bereits im bisherigen Team mitgewirkt hatte.

Die fünf werden nun eineinhalb Jahre die Sendung am Samstagabend bestreiten. Die bisherigen Sprecher Regula Grünenfelder, Andreas Rellstab, Andreas Köhler-Andereggen und Florian Flohr verabschieden sich ... weiter lesen

17:24

Montag
25.03.2013, 17:24

Letzte Folge «Ein Fall für zwei»: Tschüss «Matula»

«Ich habe es ja kommen sehen. Irgendwann hat leider auch die beste Serie ein Ende. Das ist im Fussball so und auch beim Fernsehen.» Es ist die Rede von Claus ... weiter lesen

NULL

«Ich habe es ja kommen sehen. Irgendwann hat leider auch die beste Serie ein Ende. Das ist im Fussball so und auch beim Fernsehen.» Es ist die Rede von Claus Theo Gärtner alias «Matula» in «Ein Fall für zwei». Eine Hommage für den Klein Report von Journalistin und Matula-Fan Corinne Bünzli.

«Der etwas untersetzt wirkende Schauspieler (im April wird er 70!) spielte die Rolle des Schnüfflers seit Anbeginn der Serie 1981! Das sind 300 Folgen in 32 Jahren ohne Unterbruch. Seine Chefs gingen in `Rente` wie Günter Strack alias Dr. Renz oder starben ... weiter lesen