Content: Home

09:30

Freitag
29.03.2013, 09:30

Mitglieder der Eidgenössischen Medienkommission stehen fest

Der Bundesrat hat die 13 Mitglieder der Eidgenössischen Medienkommission gewählt, die im Verlauf des Sommers ihre Tätigkeit aufnimmt. Präsident der Kommission ist der Zürcher Publizistikprofessor ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat die 13 Mitglieder der Eidgenössischen Medienkommission gewählt, die im Verlauf des Sommers ihre Tätigkeit aufnimmt. Präsident der Kommission ist der Zürcher Publizistikprofessor Otfried Jarren, der bereits im November gewählt wurde.

Die Mitglieder im Einzelnen: Barbara Bassi (Syndicom), Sylvia Egli von Matt (MAZ), Miriam Meckel (Universität St. Gallen), Gabriele Siegert (Universität Zürich), Nicolas Antille (Swisscable), Philip Kübler (Swisscom), Bernard Maissen (SDA), Gilles Marchand (Radio Télévision Suisse RTS), Christophe Rasch (La Télé), Hans-Peter Rohner (Publigroupe AG), Markus Ruoss (Verband Schweizer Privatradios VSP) ... weiter lesen

23:32

Donnerstag
28.03.2013, 23:32

Tamedia: Mitarbeiter der «Tribune de Genève» demonstrieren gegen Sparpläne

«Un journal n`est pas une vache à lait!»: Mitarbeitende der Genfer Tageszeitung «Tribune de Genève» und Sympathisanten haben am Mittwochvormittag gegen die Pläne von Tamedia, bis 2016 an ... weiter lesen

NULL

«Un journal n`est pas une vache à lait!»: Mitarbeitende der Genfer Tageszeitung «Tribune de Genève» und Sympathisanten haben am Mittwochvormittag gegen die Pläne von Tamedia, bis 2016 an die 34 Millionen Franken einzusparen, demonstriert und der Genfer Kantons- und Stadtregierung eine Erklärung überreicht.

«Eine Zeitung ist keine Milchkuh», «Nein zum Diktat von TA-Media» oder «Ohne Angestellte keine Rentabilität» hiess es unter anderem auf den Transparanten, mit denen das «Tribune»-Personal seinem Ärger über das geplante ... weiter lesen

16:20

Donnerstag
28.03.2013, 16:20

TV / Radio

Kein Grimme-Preis für das RTL-«Dschungelcamp»

Das deutsche Grimme-Institut hat 15 Fernsehproduktionen mit dem Grimme-Preis 2013 ausgezeichnet, darunter vor allem Sendungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Leer ausgegangen ist das RTL-Format «Ich bin ein Star - Holt mich hier ... weiter lesen

NULL

Das deutsche Grimme-Institut hat 15 Fernsehproduktionen mit dem Grimme-Preis 2013 ausgezeichnet, darunter vor allem Sendungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Leer ausgegangen ist das RTL-Format «Ich bin ein Star - Holt mich hier raus», das überraschend in der Sektion Unterhaltung nominiert worden war.

Ausgezeichnet wurden in der Sparte Fiktion «Der letzte schöne Tag» (WDR), «Das Ende einer Nacht» (ZDF), «Der Fall Jakob von Metzler» (ZDF), «Der Turm» (MDR, Degeto, NDR, WDR, SWR, rbb) sowie «Add a friend» (TNT Serie); in der Sektion Informationen: «Seelenvögel» (WDR), «Ein deutscher Boxer» (NDR, SWR) ... weiter lesen

14:15

Donnerstag
28.03.2013, 14:15

SRF-Serie «Der Bestatter» geht in eine zweite Staffel

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) will seine Serie «Der Bestatter» fortsetzen. Im Juni beginnen die Dreharbeiten zu sechs neuen Folgen der Krimiserie mit Mike Müller und Barbara Terpoorten, die ... weiter lesen

NULL

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) will seine Serie «Der Bestatter» fortsetzen. Im Juni beginnen die Dreharbeiten zu sechs neuen Folgen der Krimiserie mit Mike Müller und Barbara Terpoorten, die voraussichtlich Anfang 2014 zu sehen sind.

Neu werden die Drehbücher zur Serie unter der redaktionellen Verantwortung von SRF entwickelt, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Mit der Produktion ist wie bereits bei der ... weiter lesen

14:15

Donnerstag
28.03.2013, 14:15

UBI heisst 2012 vier von 20 Beschwerden gut

20 neue Beschwerden sind im vergangenen Jahr bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) eingegangen - zwei mehr als im Vorjahr. Von 20 behandelten Beschwerden wurden nur ... weiter lesen

NULL

20 neue Beschwerden sind im vergangenen Jahr bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) eingegangen - zwei mehr als im Vorjahr. Von 20 behandelten Beschwerden wurden nur gerade vier gutgeheissen. Davon betrafen drei Radio Télévision Suisse (RTS), eine Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Das geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten Jahresbericht der UBI hervor.

18 Beschwerden richteten sich gegen Fernsehsendungen, davon 16 deutschsprachige Programme. Rekordhalter unter den Anbietern ist SRF 1 mit zwölf Beschwerden, gefolgt von RTS mit drei Beschwerden. Je eine Beschwerde ging auf das Konto von Radio SRF 1 und 2, RSI La 1, Telebasel und ... weiter lesen

09:44

Donnerstag
28.03.2013, 09:44

Tablet-Nutzung legt weiterhin stark zu

60 Prozent aller Schweizer Internetnutzer gehen inzwischen auch über Smartphones online, wobei 40 Prozent davon zu den täglichen oder fast täglichen Mobile-Nutzern gehören.

Das stärkste Wachstum ... weiter lesen

NULL

60 Prozent aller Schweizer Internetnutzer gehen inzwischen auch über Smartphones online, wobei 40 Prozent davon zu den täglichen oder fast täglichen Mobile-Nutzern gehören.

Das stärkste Wachstum verzeichnen die Tablets, deren Userzahl in einem halben Jahr um über 20 Prozent zulegen konnte. Ende 2012 nutzten 965 000 Personen ein Tablet zum mobilen Surfen, wie aus dem ... weiter lesen

09:40

Donnerstag
28.03.2013, 09:40

Technische und personelle Verstärkung bei der Zofinger Tagblatt AG

Renato Bolt verstärkt den Verkauf der Zofinger Tagblatt AG, wobei er mit seinem Team für den Verkauf Zeitunsrolle und Bogendruck und für den Ausbau der Dienstleistungen im ... weiter lesen

NULL

Renato Bolt verstärkt den Verkauf der Zofinger Tagblatt AG, wobei er mit seinem Team für den Verkauf Zeitunsrolle und Bogendruck und für den Ausbau der Dienstleistungen im Bereich Publishing Services zuständig ist. Bolt war zuletzt als Verkaufsleiter bei der Swissprinters AG tätig.

Geschäftsleitungsmitglied Roland Lustenberger übernimmt neu in der Funktion Leiter Support Print die Verantwortung für die Key-Kunden und die Premedia-Abteilungen Akzidenz und Zeitungen. Auch soll er den ... weiter lesen