Content: Home

09:02

Montag
11.02.2013, 09:02

Journalisten-Newcomerinnen des Jahres sind vielseitig

An der Verleihung der Preise für die Journalisten des Jahres einen kritischen Blick in die Zukunft warf Tobias Trevisan von der F.A.Z. «Weshalb verlassen uns die Besten ... weiter lesen

NULL

An der Verleihung der Preise für die Journalisten des Jahres einen kritischen Blick in die Zukunft warf Tobias Trevisan von der F.A.Z. «Weshalb verlassen uns die Besten der Branche, in einer Situation, wo wir diese brauchen? Für das digitale Geschäft», sagte er im Carlton in seiner Laudatio zum Medienmanager des Jahres Christoph Bauer, der die AZ Medien verlassen hat. «Ist es keine Berufung mehr, den Leuten kritisch auf die Finger zu schauen?» Damit meinte er auch den Nachwuchs.

Die Newcomer dieses Jahres sind auf jeden Fall vielseitig und sie sehen ihre Zukunft in der Medienbranche. Die Newcomerin des Jahres, Gülsha Adilji (27), moderiert mit Julian Thorner zusammen die Sendung «Noiz» auf Joiz, in die auch Soziale Medien wie Facebook und Youtube integriert werden. Eigentlich hatte sie ... weiter lesen

08:44

Montag
11.02.2013, 08:44

Google-Präsident Eric Schmidt verkauft fast die Hälfte seiner Anteile

Bis Ende Jahr will Eric Schmidt, Verwaltungsratspräsident von Google, 42 Prozent seiner Aktien am Suchmaschinenkonzern verkaufen. Durch die geplante Veräusserung der A-Klasse-Aktien mit Stimmrecht würde sein Anteil ... weiter lesen

NULL

Bis Ende Jahr will Eric Schmidt, Verwaltungsratspräsident von Google, 42 Prozent seiner Aktien am Suchmaschinenkonzern verkaufen. Durch die geplante Veräusserung der A-Klasse-Aktien mit Stimmrecht würde sein Anteil an Google von jetzt 2,3 auf noch 1,3 Prozent sinken, seine Stimmrechte von 8,2 auf gut 5 Prozent.

Dies geht aus einem Schreiben Googles an die US-Börsenaufsicht hervor. Der Verkauf, heisst es darin, sei Teil von Eric Schmidts langfristiger Anlagestrategie. Die Transaktion dürfte dem ... weiter lesen

08:44

Montag
11.02.2013, 08:44

Dell-Rückkauf könnte wesentlich teurer werden

Für 24,4 Milliarden US-Dollar will ein Konsortium um Firmengründer Michael Dell den gleichnamigen Computerkonzern übernehmen. Doch nun hat einer der grössten Dell-Aktionäre, die Vermögensverwaltung ... weiter lesen

NULL

Für 24,4 Milliarden US-Dollar will ein Konsortium um Firmengründer Michael Dell den gleichnamigen Computerkonzern übernehmen. Doch nun hat einer der grössten Dell-Aktionäre, die Vermögensverwaltung Southeastern Asset Management, das Angebot als zu niedrig bezeichnet und seinen Widerstand gegen die Pläne angekündigt.

Statt der gebotenen 13,65 Dollar pro Dell-Aktie geht Southeastern Asset Management von einem fairen Übernahmepreis von mindestens 24 Dollar je Aktie aus, wie das Unternehmen in einem Brief zuhanden des PC-Herstellers ... weiter lesen

08:42

Montag
11.02.2013, 08:42

SRG streicht Spesenpauschale für Mitarbeitende

Seit Anfang Jahr gilt bei der SRG ein neues Spesenreglement. Statt einer Spesenpauschale von gut 1600 Franken pro Jahr muss das SRG-Personal neu alle Spesen einzeln abrechnen, wie die «SonntagsZeitung ... weiter lesen

NULL

Seit Anfang Jahr gilt bei der SRG ein neues Spesenreglement. Statt einer Spesenpauschale von gut 1600 Franken pro Jahr muss das SRG-Personal neu alle Spesen einzeln abrechnen, wie die «SonntagsZeitung» berichtete. Nicht mehr vergütet werden sollen unter anderem Dienstreisen von einem SRG-Standort zum anderen.

Dagegen seien beim Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM), der Personalvertretung der SRG, unzählige Beschwerden betroffener Mitarbeiter eingegangen. Um den Protest zu deponieren und die ... weiter lesen

08:42

Montag
11.02.2013, 08:42

«New York Times»: Verkäufe überholen Werbeeinnahmen

Die «New York Times» hat im vergangenen Jahr Verkaufserlöse in der Höhe von 953 Millionen US-Dollar erzielt - gegenüber Anzeigenerlösen von 898 Millionen Dollar. Während die ... weiter lesen

NULL

Die «New York Times» hat im vergangenen Jahr Verkaufserlöse in der Höhe von 953 Millionen US-Dollar erzielt - gegenüber Anzeigenerlösen von 898 Millionen Dollar. Während die Werbeumsätze um 6 Prozent zurückgegangen sind und auch online stagnierten, hat sich der Absatz des digitalen Angebots positiv entwickelt. Auffallend ist, dass der Verkaufsumsatz denjenigen der Werbung überholt hat.

Im vierten Quartal hatten die nur noch für bezahlende Nutzer zugänglichen Websiten der «New York Times» und ihrer internationalen Ausgabe, der «International ... weiter lesen

08:40

Montag
11.02.2013, 08:40

Alain D. Bandle will eine «technologieorientierte» Publicitas

Der neue CEO der Publicitas, Alain D. Bandle, will die Publicitas in technischer Hinsicht weiterbringen und so den Weg aus den roten Zahlen schaffen. «Wir werden Prozesse vermehrt automatisieren und ... weiter lesen

NULL

Der neue CEO der Publicitas, Alain D. Bandle, will die Publicitas in technischer Hinsicht weiterbringen und so den Weg aus den roten Zahlen schaffen. «Wir werden Prozesse vermehrt automatisieren und uns auf das technologiegestützte Zusammenbringen von Angebot und Nachfrage konzentrieren müssen», sagte er am Freitag gegenüber dem Klein Report. «Publicitas wird sich in Richtung eines stark technologieorientierten regionalen, nationalen und internationalen Partners orientieren.» Das Medien- und das Printgeschäft würden aber das Kerngeschäft von Publicitas bleiben.

Die Digitalisierung bezieht sich nicht nur auf die zunehmende digitale Werbung, sondern auch auf die traditionellen Medien. Publicitas strebt die Automatisierung und ... weiter lesen

16:06

Sonntag
10.02.2013, 16:06

Zynga bringt Online-Spiel «FarmVille» ins Fernsehen

Der Spielehersteller Zynga sucht nach neuen Einnahmequellen und will mit einer Adaption des Online-Spiels «FarmVille» ins Fernsehen einsteigen, wie das «Wall Street Journal» schreibt. Zynga hatte früher in der ... weiter lesen

NULL

Der Spielehersteller Zynga sucht nach neuen Einnahmequellen und will mit einer Adaption des Online-Spiels «FarmVille» ins Fernsehen einsteigen, wie das «Wall Street Journal» schreibt. Zynga hatte früher in der Woche einen Quartalsverlust bekannt gegeben.

Director der Serie soll Brett Ratner werden, der bereits die TV-Serie «Prison Break» produzierte. Die halbstündigen ... weiter lesen