Content: Home

08:57

Dienstag
12.02.2013, 08:57

Digital

Groupe Mutuel versichert gegen digitale Risiken

Die Group Mutuel hat die Rechtsschutzversicherung «Legisdigit@» gegen digitale Risiken lanciert. Die Versicherung biete unter anderem weltweiten Rechtsschutz gegen Hacking, Skimming und Phishing. Auch bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem ... weiter lesen

NULL

Die Group Mutuel hat die Rechtsschutzversicherung «Legisdigit@» gegen digitale Risiken lanciert. Die Versicherung biete unter anderem weltweiten Rechtsschutz gegen Hacking, Skimming und Phishing. Auch bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Internet und mit elektronischen Transaktionen will die Group Mutuel helfen, Rechte zu erkennen und einzufordern.

Vor Hacking- und Phishing-Attacken gebe es keinen garantierten Schutz, teilte das Unternehmen mit. Umso wichtiger sei deshalb eine Rechtsschutzversicherung, die aktiv wird, wenn es zu ... weiter lesen

07:22

Dienstag
12.02.2013, 07:22

Streik in der BaZ-Druckerei

Die Mitarbeiter der National Zeitung und Basler Nachrichten AG streikten von der Nacht von Sonntag auf Montag. Sie wehren sich damit «gegen die Arroganz der Geschäftsleitung, die den Betrieb ... weiter lesen

NULL

Die Mitarbeiter der National Zeitung und Basler Nachrichten AG streikten von der Nacht von Sonntag auf Montag. Sie wehren sich damit «gegen die Arroganz der Geschäftsleitung, die den Betrieb per 31. März schliessen will und alle Forderungen sowie ein Alternativprojekt der Belegschaft abgeblockt hat», wie die Gewerkschaft Syndicom mitteilte.

Das Personal fordert, dass die Personalkommission bei den Verhandlungen für einen Sozialplan von der Gewerkschaft Syndicom unterstützt werden darf, um von deren Erfahrungsschatz profitieren zu können. Die Basler Zeitung Medien hätten der Gewerkschaft nur einen Beobachterstatus zusichern wollen, so die ... weiter lesen

07:15

Dienstag
12.02.2013, 07:15

Neuer SMC-Präsident der höheren Fachprüfung für Verkaufsleiter

Markus Hinder löst Jean-Paul Zürcher als Präsident der höheren Fachprüfung für Verkaufsleiter bei Swiss Marketing (SMC) ab. Zürcher, der die Verkaufsleiterprüfung gepr ... weiter lesen

NULL

Markus Hinder löst Jean-Paul Zürcher als Präsident der höheren Fachprüfung für Verkaufsleiter bei Swiss Marketing (SMC) ab. Zürcher, der die Verkaufsleiterprüfung geprägt habe, tritt nach zwanzig Jahren von seinem Posten zurück, teilte der SMC mit. Markus Hinder, der Leiter Marketing bei der Omida AG, ist seit 2003 bei der Verkaufsleiterprüfung als Fachvorstand tätig.

Als Präsident der Prüfungskommission trägt Hinder die Gesamtverantwortung für die Prüfung. Er ist für deren strategische Belange zuständig wie beispielsweise die Weiterentwicklung und Förderung des ... weiter lesen

06:34

Dienstag
12.02.2013, 06:34

Ericsson erhält Milliardenauftrag in Indien

Ericsson hat vom indischen Telekommunikationsanbieter Reliance Communications einen Auftrag über eine Milliarde Dollar erhalten. Das schwedische Unternehmen ist gemäss dem Abkommen für den Betrieb und die Verwaltung von ... weiter lesen

NULL

Ericsson hat vom indischen Telekommunikationsanbieter Reliance Communications einen Auftrag über eine Milliarde Dollar erhalten. Das schwedische Unternehmen ist gemäss dem Abkommen für den Betrieb und die Verwaltung von 100 000 Kilometer Leitungen und der mobilen Infrastruktur in elf Telefonkreisen, darunter Delhi und Mumbai, verantwortlich.

Das Serviceabkommen wurde für acht Jahre unterzeichnet. Es soll sich dabei um das erste in Indien handeln, das sowohl kabellose Verbindungen als auch die Kabel umfasst, teilte ... weiter lesen

12:20

Montag
11.02.2013, 12:20

TV / Radio

Schweizer «Tatort»: «Ein bisschen Spannung hätte auch nicht geschadet»

Am Sonntagabend ermittelten die Schweizer «Tatort»-Kommissare Stefan Gubser alias Reto Flückiger und Delia Mayer alias Liz Ritschard in der Folge «Schmutziger Donnerstag» im Umfeld der Luzerner Fasnacht. Die ... weiter lesen

NULL

Am Sonntagabend ermittelten die Schweizer «Tatort»-Kommissare Stefan Gubser alias Reto Flückiger und Delia Mayer alias Liz Ritschard in der Folge «Schmutziger Donnerstag» im Umfeld der Luzerner Fasnacht. Die Kritik der deutschen Presse fällt durchmischt aus, aber weit weniger hämisch als bei vorangegangenen Schweizer Produktionen.

Das Einschalten am Sonntagabend empfahl die Redaktion von «Spiegel Online»: Zwar schwächle der Plot, doch «als flotter Ritt durch die Luzerner Fasnacht» sei die Folge «recht kurzweilig». Jedoch könne die Folge von Regisseur Dani Levy die ... weiter lesen

09:38

Montag
11.02.2013, 09:38

Res Strehle wirft «Weltwoche» Kampagnenjournalismus vor

Unter dem Titel «Der `Tagi`-Chefredaktor und die Terroristen» berichtet die «Weltwoche» in ihrer aktuellen Ausgabe über die politische Vergangenheit von Res Strehle. Dieser hat in der Samstagsausgabe des «Tages-Anzeigers ... weiter lesen

NULL

Unter dem Titel «Der `Tagi`-Chefredaktor und die Terroristen» berichtet die «Weltwoche» in ihrer aktuellen Ausgabe über die politische Vergangenheit von Res Strehle. Dieser hat in der Samstagsausgabe des «Tages-Anzeigers» «in eigener Sache» Stellung genommen. Eine Beteiligung an Gewalttaten im Umfeld des linken politischen Lagers in den 80er-Jahren weist der Journalist zurück.

«Der Artikel», schreibt Strehle, «ist mit einem dreissig Jahre alten Polizeibild illustriert und dramatisiert meine politische Vergangenheit auf eine Weise, die mit der Realität wenig, mit politischem Kampagnenjournalismus ... weiter lesen

09:26

Montag
11.02.2013, 09:26

Medien / Publizistik

Trotz Kreuzverhör keine Breaking News der Journalisten des Jahres

Die Schweizer Medienbranche feierte am Freitag den Journalisten der Jahres 2012 und die Preisträger in den weiteren elf Kategorien. Trotz Erkältung sorgte Markus Wiegand, der Chefredaktor des «Schweizer ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Medienbranche feierte am Freitag den Journalisten der Jahres 2012 und die Preisträger in den weiteren elf Kategorien. Trotz Erkältung sorgte Markus Wiegand, der Chefredaktor des «Schweizer Journalist», im Zürcher Carlton während der abendfüllenden Veranstaltung für Kurzweile. Sein Versprechen für Breaking News konnte er jedoch nicht einhalten.

Der Anfang des Abends verunglückte mit der Rede von John Aurlund, dem General Manager von Japan Tabacco International Schweiz (JTI), das den Anlass zum ersten Mal sponserte, allerdings tüchtig. Er erklärte den ... weiter lesen