Content: Home

09:06

Samstag
16.02.2013, 09:06

WAN-IFRA startet Fachzeitschrift für seine Mitglieder

Der Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) hat eine eigene Fachzeitschrift für seine Mitglieder lanciert. «World News Publishing Focus» heisst der Titel und erscheint alle zwei Monate in Deutsch ... weiter lesen

NULL

Der Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) hat eine eigene Fachzeitschrift für seine Mitglieder lanciert. «World News Publishing Focus» heisst der Titel und erscheint alle zwei Monate in Deutsch und Englisch. Verteilt wird die Zeitung an 3500 Abonnenten in mehr als 100 Ländern. Weitere 1500 Exemplare werden bei Veranstaltungen von WAN-IFRA verteilt.

Das Magazin richtet sich an Vertreter des Nachrichtengeschäfts und an die Hersteller der Branche. «WAN-IFRA ist in der einzigartigen Position, eine internationale Sicht auf die ... weiter lesen

15:30

Freitag
15.02.2013, 15:30

IT / Telekom / Druck

Bundesrat will gesetzliche Grundlage für «Bundestrojaner» schaffen

Der Bundesrat will die gesetzliche Grundlage für den Einsatz von Überwachungssoftware schaffen. Im Rahmen der Totalrevision des Bundesgesetzes betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs soll der Umgang der ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat will die gesetzliche Grundlage für den Einsatz von Überwachungssoftware schaffen. Im Rahmen der Totalrevision des Bundesgesetzes betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs soll der Umgang der vom Bund als Government Software bezeichneten Programme geklärt werden, teilte der Bundesrat auf eine Interpellation von Ständerat Claude Janiak (SP) mit. Janiak wollte wissen, ob die Überwachung von Viber und WhatsApp über iPhone oder Skype, über das Internet und über alle Mobiltelefone zulässig sei.

«In der Rechtslehre wird teilweise die Auffassung vertreten, der Einsatz von Government Software sei als Einsatz technischer Überwachungsgeräte zu qualifizieren ... weiter lesen

15:14

Freitag
15.02.2013, 15:14

Scholz & Friends kooperiert mit Wien Nord

Die Scholz & Friends Group hat einen Kooperationsvertrag mit der österreichischen Kreativagentur Wien Nord abgeschlossen. Der Vertrag, der die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen regelt, tritt am 1. März in Kraft ... weiter lesen

NULL

Die Scholz & Friends Group hat einen Kooperationsvertrag mit der österreichischen Kreativagentur Wien Nord abgeschlossen. Der Vertrag, der die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen regelt, tritt am 1. März in Kraft und läuft unbegrenzt. Damit ist die Agentur nun neben Deutschland und der Schweiz auch in Österreich vertreten.

«Die DACH-Region ist der wichtigste Markt in Europa», sagte Frank-Michael Schmidt, CEO der Scholz & Friends Group, am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. «Mit Wien Nord können wir nun in ... weiter lesen

15:10

Freitag
15.02.2013, 15:10

Digitale Zeitungsdruckerei nimmt in Deutschland den Betrieb auf

Die deutsche Hauptstadt erhält mit der NP Newsprint Berlin GmbH eine digitale Zeitungsdruckerei. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft des Verlagsdienstleisters IPS Gruppe und soll ab 15. Februar als Joint ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Hauptstadt erhält mit der NP Newsprint Berlin GmbH eine digitale Zeitungsdruckerei. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft des Verlagsdienstleisters IPS Gruppe und soll ab 15. Februar als Joint Venture von Pressegrossist V.V. Vertriebsvereinigung und von IPS betrieben werden.

Die Druckerei zielt vorerst vorwiegend auf Regionalzeitungen ab, die in der Hauptstadt vertreten sein wollen. Der Digitaldruck biete Aktualität wie im Heimatmarkt, regional und saisonal flexible Auflagensteuerung und rentable Vermarktung von Kleinauflagen, für die sich der Transport nicht lohne, teilte IPS mit. Mit dem neuen ... weiter lesen

08:04

Freitag
15.02.2013, 08:04

Deutsche Polizei muss Pressefotografen beschlagnahmte Bilder zurückgeben

Die Frankfurter Staatsanwaltschaft hatte vor einer Woche Fotos von Pressefotografen beschlagnahmen lassen. Die acht Fotografen seien vor der Durchsuchung nicht als Journalisten erkennbar gewesen, rechtfertigte die Staatsanwaltschaft ihr Vorgehen, nachdem ... weiter lesen

NULL

Die Frankfurter Staatsanwaltschaft hatte vor einer Woche Fotos von Pressefotografen beschlagnahmen lassen. Die acht Fotografen seien vor der Durchsuchung nicht als Journalisten erkennbar gewesen, rechtfertigte die Staatsanwaltschaft ihr Vorgehen, nachdem Journalisten die Beschlagnahmung als Eingriff in die Pressefreiheit scharf kritisiert hatten. Drei haben nun ihr Fotomaterial zurückerhalten, die anderen fünf wollen die Herausgabe gerichtlich erzwingen.

Die Staatsanwaltschaft hatte die Fotos konfisziert, weil sie sich Hinweise auf die Täter erhofften, die einen Polizisten bei einer Anti-Kapitalismus-Demonstration in Frankfurt im März 2012 verletzt hatten. Dass die ... weiter lesen

07:34

Freitag
15.02.2013, 07:34

Vermarktung

WerbeWeischer Schweiz steigt in die Online-Vermarktung ein

Die Kinovermarkterin WerbeWeischer steigt in der Schweiz in die Online-Werbevermarktung ein. Als erste Kunden hat die Agentur die Schweizer Kinoplattformen kitag.com, outnow.ch und movies.ch gewonnen, die sie ... weiter lesen

NULL

Die Kinovermarkterin WerbeWeischer steigt in der Schweiz in die Online-Werbevermarktung ein. Als erste Kunden hat die Agentur die Schweizer Kinoplattformen kitag.com, outnow.ch und movies.ch gewonnen, die sie künftig vermarkten wird. «Demnächst soll das Online-Portfolio weiter ausgebaut werden», teilte das Unternehmen weiter mit.

«Die Vernetzung von Online mit dem klassischen Leinwand-Flight bedeutet einen Mehrwert für unsere Kunden», sagte Nils Schilling ... weiter lesen

07:32

Freitag
15.02.2013, 07:32

Reach entwirft Namen für internationale Biotech-Unternehmen

Die Fusion der börsennotierten Intercell aus Wien mit der französischen Vivalis ist noch nicht über die Bühne, der neue Name steht aber schon. Die Zürcher Branding-Agentur ... weiter lesen

NULL

Die Fusion der börsennotierten Intercell aus Wien mit der französischen Vivalis ist noch nicht über die Bühne, der neue Name steht aber schon. Die Zürcher Branding-Agentur Reach hat im Auftrag der beiden Unternehmen und in Zusammenarbeit mit deren Projektteam sowohl den Namen als auch die Identität neu entworfen.

Aus mehreren hundert Vorschlägen sei «Valneva» schliesslich als neuer Name bestimmt worden, teilte die Agentur mit. Bedingung war, dass der Name «einen positiven Klang» haben sollte, weltweit ausgesprochen ... weiter lesen