Content: Home

09:05

Montag
18.02.2013, 09:05

Verstärkung für Premotion

Seit Mitte Januar 2013 verstärkt Isabelle Klein Premotion, eine Agentur für Marketing und Events in Luzern. Sie hat die neu geschaffene Stelle Managing Support übernommen, die hauptsächlich ... weiter lesen

NULL

Seit Mitte Januar 2013 verstärkt Isabelle Klein Premotion, eine Agentur für Marketing und Events in Luzern. Sie hat die neu geschaffene Stelle Managing Support übernommen, die hauptsächlich die Leitung von internen Projekten sowie unterstützende Aufgaben der Managing Partner umfasst, wie es ... weiter lesen

08:59

Montag
18.02.2013, 08:59

Änderung der SRG-Konzession im Bereich Online: Stellungnahmen aus der Anhörung

Das Bundesamt für Kommunikation Bakom hat vom 20. Dezember 2012 bis zum 25. Januar 2013 eine öffentliche Anhörung zum Entwurf für verschiedene Änderungen der SRG-Konzession durchgeführt ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation Bakom hat vom 20. Dezember 2012 bis zum 25. Januar 2013 eine öffentliche Anhörung zum Entwurf für verschiedene Änderungen der SRG-Konzession durchgeführt. Es ging dabei in erster Linie um die heftig umstrittene Erweiterung der publizistischen Möglichkeiten der SRG im Online-Bereich. 31 Stellungnahmen gingen beim Bundesamt ein.

Erwartungsgemäss äusserst ausführlich und dezidiert zu Wort gemeldet hat sich ... weiter lesen

08:45

Montag
18.02.2013, 08:45

Countdown für die TV-Zahlen läuft

Hektik im Schweizer TV-Markt: Nachdem die Marktteilnehmer sagenhafte sieben Wochen auf die aktuellen Fernsehdaten warten mussten, hat Mediapulse am Donnerstag nun ihren Kunden die Daten zugestellt. Vorsichtshalber wurden diese per ... weiter lesen

NULL

Hektik im Schweizer TV-Markt: Nachdem die Marktteilnehmer sagenhafte sieben Wochen auf die aktuellen Fernsehdaten warten mussten, hat Mediapulse am Donnerstag nun ihren Kunden die Daten zugestellt. Vorsichtshalber wurden diese per Mail vorgewarnt. Darin heisst es, die Kunden hätten «die exklusive Möglichkeit, sich vorzeitig einen Überblick über die neuen Daten zu verschaffen und sich auf eventuelle Medienfragen vorzubereiten». Damit verschafft sich das Unternehmen Zeit, allfällige Wogen, die die neuen Zahlen auslösen könnten, zu glätten. Die Zahlen werden offiziell am 18. Februar publiziert.

Warum es aber zu den Verspätungen gekommen ist, darüber schweigt Mediapulse beharrlich. «In den vergangenen Tagen haben die Spezialisten der Mediapulse die Daten aus ... weiter lesen

08:45

Montag
18.02.2013, 08:45

Publisuisse gibt Umsatzrückgang bekannt

Die Publisuisse hat im Jahr 2012 ein «durchzogenes Ergebnis in einem herausforderungsreichen Geschäftsjahr» erreicht. Nach dem Umsatzrekord im Jahr 2011 sank dieser im vergangenen Jahr um vier Prozent, teilte ... weiter lesen

NULL

Die Publisuisse hat im Jahr 2012 ein «durchzogenes Ergebnis in einem herausforderungsreichen Geschäftsjahr» erreicht. Nach dem Umsatzrekord im Jahr 2011 sank dieser im vergangenen Jahr um vier Prozent, teilte das Unternehmen mit. Der Nettoumsatz belief sich damit auf 328 Millionen Franken, der Reingewinn nach Steuern auf 3,7 Millionen Franken.

Deutlich abgenommen hat der Nettoumsatz aus der Vermarktung klassischer TV-Werbung für die Programme der SRG, der um acht Prozent sank und 294 Millionen Franken erreichte. In den ... weiter lesen

08:45

Montag
18.02.2013, 08:45

Schweizer Werbemarkt im Januar mit 2,1 Prozent im Minus

Auch der erste Monat im neuen Jahr zeigt nach unten: Der Bruttowerbedruck fiel um 2,1%. Ein Minus von 7,1 Millionen Franken. Allein in den Branchen «Nahrungsmittel» und «IT ... weiter lesen

NULL

Auch der erste Monat im neuen Jahr zeigt nach unten: Der Bruttowerbedruck fiel um 2,1%. Ein Minus von 7,1 Millionen Franken. Allein in den Branchen «Nahrungsmittel» und «IT + Büro» wurde im Januar ein Minus von über 4,6 Millionen Franken verzeichnet.

«Für die Nahrungsmittelbranche fällt dies, infolge des grösseren Gesamtvolumens, weniger ins Gewicht. Dort zeichnete sich ein Minus von 14,6% ab. Ganz anders sieht es hingegen in der `IT + Büro`-Branche aus. Der Rückgang um 4,8 Millionen Franken resultierte in einem ... weiter lesen

18:45

Sonntag
17.02.2013, 18:45

Siegerbild des World Press Photo des Jahres 2012 erkoren

Der Fotograf, der das World Press Photo des Jahres 2012 geschossen hat, heisst Paul Hansen. Das Foto, das Hansen in Gaza City für die Schwedische Tageszeitung «Dagens Nyheter» aufgenommen ... weiter lesen

siegerbild-des-world-press-photo-des-jahres-2012-erkoren_73387_1361000150

Der Fotograf, der das World Press Photo des Jahres 2012 geschossen hat, heisst Paul Hansen. Das Foto, das Hansen in Gaza City für die Schwedische Tageszeitung «Dagens Nyheter» aufgenommen hatte, zeigt eine Gruppe von Männern, welche die Leichen zweier toter Kinder durch eine Strasse in Gaza City tragen. «Die Stärke des Bildes liegt in der Art, wie es die Wut und den Schmerz der Erwachsenen mit der Unschuld der Kinder kontrastiert», so die Peruanerin Mayu Mohanna, eines von 19 Mitgliedern der Jury, die das beste Foto aus 103 481 Vorschlägen auswählen musste.

Unter den Gewinnern der neun Kategorien ist auch der Schweizer Fotograf Dominic Nahr. Der Schweizer Magnum-Fotograf ... weiter lesen

18:40

Sonntag
17.02.2013, 18:40

Orange baut bis zu 140 Stellen ab

Orange reorganisiert seine Geschäftstätigkeit in der Schweiz: Das Telekomunternehmen geht deshalb von einem «möglichen Stellenabbau im Jahr 2013 von bis zu 140 Arbeitsplätzen aus», wie die ... weiter lesen

NULL

Orange reorganisiert seine Geschäftstätigkeit in der Schweiz: Das Telekomunternehmen geht deshalb von einem «möglichen Stellenabbau im Jahr 2013 von bis zu 140 Arbeitsplätzen aus», wie die Firma am Freitagmorgen bekannt gab.

In den kommenden Wochen sei der Abbau von 70 Stellen «im Kader und in der Administration geplant». Auf Kunden ausgerichtete Funktionen seien vom Stellenabbau ausgenommen, beschwichtigt ... weiter lesen