Content: Home

19:38

Dienstag
19.02.2013, 19:38

Neue Chefredaktion bei der «Netzwoche»

Die «Netzwoche» erhält eine neue Redaktionsleitung. Rodolphe Koller, der Chefredaktor des Westschweizer «ICTjournal», wird ab 1. Mai 2013 auch die Chefredaktion des Deutschschweizer ICT-Fachmagazins der Netzmedien AG übernehmen. Koller ... weiter lesen

NULL

Die «Netzwoche» erhält eine neue Redaktionsleitung. Rodolphe Koller, der Chefredaktor des Westschweizer «ICTjournal», wird ab 1. Mai 2013 auch die Chefredaktion des Deutschschweizer ICT-Fachmagazins der Netzmedien AG übernehmen. Koller, der seit der Gründung im Jahr 2008 Chefredaktor des «ICTjournal» ist, folgt auf René Mosbacher, der das Unternehmen verlasse, um sich einer Ausbildung und eigenen Projekten zu widmen, teilte die Netzmedien AG mit.

Ebenfalls neu zum Team stösst Andreas Heer, der ab Juni die «Netzwoche»-Redaktion als stellvertretender Chefredaktor unterstützt. Heer war unter anderem beim «Tages-Anzeiger» und bei der «Computerworld» als ... weiter lesen

18:55

Dienstag
19.02.2013, 18:55

Die Publisuisse verliert auf Kosten von Goldbach

Die Publisuisse weist bei der TV-Vermarktung der SRG-Programme ein Minus von acht Prozent aus. Das ist ein deutlicher Rückgang in der Branche. «Das hatte sich schon bei Marktgesprächen ... weiter lesen

NULL

Die Publisuisse weist bei der TV-Vermarktung der SRG-Programme ein Minus von acht Prozent aus. Das ist ein deutlicher Rückgang in der Branche. «Das hatte sich schon bei Marktgesprächen herauskristallisiert», sagte Alexander Duphorn, der CEO der Goldbach Media AG am Montag gegenüber dem Klein Report. «Die Kundenetats sind unter Druck geraten, es wird mehr Effizienz gefordert.» PwC rechne in der gesamten Branche mit einem Minus von vier Prozent.

Wenn das Minus vier Prozent ausmacht und der grösste Vermarkter ein Minus von acht Prozent schreibt, dann ist es leicht auszurechnen, dass Goldbach um einiges besser dastehen muss. «Der Markt wird weiter fragmentiert und digitalisiert», sagte Duphorn. «Die privaten Sender haben aber ein herausragendes ... weiter lesen

18:40

Dienstag
19.02.2013, 18:40

Schweizer Filmpreis 2013: Ehrenpreis für Jacqueline Veuve

Die Westschweizer Dokumentarfilmerin Jacqueline Veuve erhält im Rahmen des Schweizer Filmpreises 2013 den Ehrenpreis für ihr Schaffen. Die Regisseurin gelte als eine der wichtigsten Chronistinnen unserer Zeit und ... weiter lesen

NULL

Die Westschweizer Dokumentarfilmerin Jacqueline Veuve erhält im Rahmen des Schweizer Filmpreises 2013 den Ehrenpreis für ihr Schaffen. Die Regisseurin gelte als eine der wichtigsten Chronistinnen unserer Zeit und werde für ihr filmisches Gesamtwerk ausgezeichnet, teilte das Bundesamt für Kultur mit. Die 16. Verleihung des Schweizer Filmpreises 2013 findet am 23. März in Genf statt.

Jacqueline Veuve, 1930 in Payerne geboren, hat bisher über 60 kürzere und längere Dokumentarfilme realisiert. Sie absolvierte in Genf eine Ausbildung zur Dokumentalistin und arbeitete in den ... weiter lesen

13:01

Dienstag
19.02.2013, 13:01

Migros lanciert Marke für Gastronomie-Grosshandel

Die Migros-Industrie hat unter dem Namen Saviva eine neue Marke im Nahrungsmittelbereich geschaffen. Heute werde nicht nach Kanal, sondern vermehrt nach Bedürfnissen eingekauft, teilte das Unternehmen mit. Die Migros ... weiter lesen

NULL

Die Migros-Industrie hat unter dem Namen Saviva eine neue Marke im Nahrungsmittelbereich geschaffen. Heute werde nicht nach Kanal, sondern vermehrt nach Bedürfnissen eingekauft, teilte das Unternehmen mit. Die Migros habe reagiert und schaffe mit Saviva für alle Bereiche der Ausser-Haus-Verpflegung die Verbindung zu den Schweizer Produktions- und Handelsunternehmen.

Die Organisationen CCA, Scana und Mérat bleiben eigene Geschäftsbereiche mit eigenen Marken, werden aber unter Saviva zusammengeführt. Die Geschäftsleitung ... weiter lesen

11:50

Dienstag
19.02.2013, 11:50

Suchmaschinenwerbung überholt klassische Onlinewerbung

Die Suchmaschinenwerbung (SEM) war im vergangenen Jahr erneut der grösste Wachstumstreiber im Onlinewerbemarkt. Dessen Werbevolumen nahm gemäss dem Media Focus Onlinewerbestatistik Report 2012/02 um 32,8 % zu ... weiter lesen

NULL

Die Suchmaschinenwerbung (SEM) war im vergangenen Jahr erneut der grösste Wachstumstreiber im Onlinewerbemarkt. Dessen Werbevolumen nahm gemäss dem Media Focus Onlinewerbestatistik Report 2012/02 um 32,8 % zu, womit es nun 210,5 Millionen Franken beträgt. Damit macht die Suchmaschinenwerbung den grössten Teil des Gesamtvolumens von 674,4 Millionen Franken aus und hat erstmals die klassische Onlinewerbung überholt.

Die klassische Onlinewerbung weist mit 170 Millionen Franken immer noch den zweitgrössten Anteil am Gesamtvolumen auf. Allerdings musste in diesem Bereich erstmals ein Rückgang verzeichnet werden, das Werbevolumen sank um 3,1%. Bei den Zahlen von Media Focus handelt es sich in diesem Bereich um Hochrechnungen der ... weiter lesen

11:48

Dienstag
19.02.2013, 11:48

Amazon kündigt nach ARD-Doku den Sicherheitsdienst

Der Onlinehändler Amazon hat nach einem ARD-Bericht seinem Sicherheitsdienst gekündigt. Im Bericht des deutschen Fernsehens wurde die schlechte Behandlung von Leiharbeitern beanstandet, die unter schlechten Bedingungen und unter ... weiter lesen

NULL

Der Onlinehändler Amazon hat nach einem ARD-Bericht seinem Sicherheitsdienst gekündigt. Im Bericht des deutschen Fernsehens wurde die schlechte Behandlung von Leiharbeitern beanstandet, die unter schlechten Bedingungen und unter ständiger Kontrolle eines Sicherheitsdienstes leben müssten. Die Arbeiter dürften jederzeit und überall kontrolliert werden, heisst es im halbstündigen Bericht.

Nun hat das Unternehmen erste Konsequenzen gezogen und den Sicherheitsdienst gefeuert. «Amazon hat veranlasst, dass die Zusammenarbeit mit dem kritisierten Sicherheitsdienst mit sofortiger ... weiter lesen

11:46

Dienstag
19.02.2013, 11:46

Urs Rellstab wird Studienleiter an der HWZ

Der Weiterbildungs-Lehrgang CAS Corporate Communications an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) wird in Zukunft von Urs Rellstab geleitet. Der Hochschuldozent und ehemalige CEO von Burson Marsteller übernimmt ... weiter lesen

NULL

Der Weiterbildungs-Lehrgang CAS Corporate Communications an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) wird in Zukunft von Urs Rellstab geleitet. Der Hochschuldozent und ehemalige CEO von Burson Marsteller übernimmt die Verantwortung für den Kurs ab April 2013. Rellstab löst Stefan Eggenberger ab, der als Weiterbildungsleiter Kommunikation der HWZ die Studienleitung interimistisch wahrgenommen hatte.

Urs Rellstab ist ausgebildeter Ökonom und führt seit 2013 sein eigenes Beratungsunternehmen Rellstab Strategie und Kommunikation. Er war stellvertretender Direktor von Economiesuisse ... weiter lesen