Content: Home

09:36

Mittwoch
20.02.2013, 09:36

Chefredaktorin Lisa Feldmann verlässt die «Annabelle»

Lisa Feldmann, die Chefredaktorin der «Annabelle», verlässt die Tamedia Ende August 2013. Feldmann, die die Frauenzeitschrift seit 2004 leitete, wird Chefredaktorin der Berliner Zeitschrift «Interview», wo sie Joerg Koch ... weiter lesen

NULL

Lisa Feldmann, die Chefredaktorin der «Annabelle», verlässt die Tamedia Ende August 2013. Feldmann, die die Frauenzeitschrift seit 2004 leitete, wird Chefredaktorin der Berliner Zeitschrift «Interview», wo sie Joerg Koch ablöst. «Da ich nicht nur einen Schweizer Pass, sondern auch deutsche Wurzeln habe, freue ich mich auch einmal wieder etwas in Berlin zu machen», sagte sie am Dienstag gegenüber dem Klein Report.

Feldmann habe das Onlineangebot ausgebaut und sei massgeblich an der Lancierung des kostenlosen People-Magazins «20 Minuten Friday» beteiligt gewesen, heisst in der Mitteilung des Zürcher Medienkonzerns. Unter ihrer Leitung habe ... weiter lesen

08:40

Mittwoch
20.02.2013, 08:40

Europäische Datenschützer wollen gegen Google vorgehen

Die europäischen Datenschutzbehörden wollen koordiniert gegen Google vorgehen. Unter der Leitung der fränzösischen Commission nationale de l`informatique et des libertés (CNIL) sollen repressive Massnahmen ... weiter lesen

NULL

Die europäischen Datenschutzbehörden wollen koordiniert gegen Google vorgehen. Unter der Leitung der fränzösischen Commission nationale de l`informatique et des libertés (CNIL) sollen repressive Massnahmen gegen den IT-Riesen an die Hand genommen werden. Dies noch vor dem kommenden Sommer, teilte die CNIL mit.

CNIL hatte die Überprüfung der neuen Datenschutzregeln von Google geleitet und beanstandet, dass unter anderem nicht klar sei, wie die Daten der Nutzer von den verschiedenen ... weiter lesen

08:40

Mittwoch
20.02.2013, 08:40

Blue Glass übernimmt Zürcher Agentur Idealizer

Die amerikanische Digital-Marketing-Agentur Blue Glass Interactive hat die Idealizer AG gekauft. Die Zürcher Agentur wird damit zu BlueGlass Emea und soll als Hub für das weitere europäische ... weiter lesen

NULL

Die amerikanische Digital-Marketing-Agentur Blue Glass Interactive hat die Idealizer AG gekauft. Die Zürcher Agentur wird damit zu BlueGlass Emea und soll als Hub für das weitere europäische Wachstum der Agentur dienen. Die Akquisition des Idealizer-Searchmarketingbereichs stelle eine Erweiterung der Expertise in den Bereichen Internationalisierung und Multi-Lingualität dar, teilte Idealizer mit.

Die Digital-Marketing-Agentur Blue Glass will ihre Marktposition mit der Übernahme von Idealizer im Emea-Markt ausbauen. Lokalisierung müsse nicht nur sprachlich, sondern auch kulturell erfolgen, teilte Idealizer weiter mit. User würden je nach Land unterschiedlich auf Content reagieren, entsprechend müssten moderne ... weiter lesen

08:38

Mittwoch
20.02.2013, 08:38

Swiss Independent Publishers mit neuem Präsidium

Die Swiss Independent Publishers (Swips) hat an ihrer Generalversammlung ein neues Präsidium gewählt. Patrick Schneebeli (Verlag Scheidegger & Spiess) und Karin Prätorius (Nimbus. Kunst und Bücher) l ... weiter lesen

NULL

Die Swiss Independent Publishers (Swips) hat an ihrer Generalversammlung ein neues Präsidium gewählt. Patrick Schneebeli (Verlag Scheidegger & Spiess) und Karin Prätorius (Nimbus. Kunst und Bücher) lösen nach einem Jahr turnusgemäss Sabine Dörlemann (Dörlemann Verlag) und Heinz Scheidegger (edition 8) ab.

Der Zusammenschluss der unabhängigen Schweizer Verlage Swips, der 2007 gegründet wurde, beschloss zudem zum dritten Mal die Teilnahme an der Leipziger Buchmesse. Dazu kommen ... weiter lesen

08:38

Mittwoch
20.02.2013, 08:38

Neuer Chefredaktor von «Yachting Swissboat»

Das Wassersportmagazin «Yachting Swissboat» von Quarto Media erhält mit Matthias Müncheberg einen neuen Chefredaktor. Er wird im April die Leitung der Redaktion von Stefan Detjen übernehmen, der das ... weiter lesen

NULL

Das Wassersportmagazin «Yachting Swissboat» von Quarto Media erhält mit Matthias Müncheberg einen neuen Chefredaktor. Er wird im April die Leitung der Redaktion von Stefan Detjen übernehmen, der das Magazin seit 2010 redaktionell verantwortet hatte.

Müncheberg war bis Dezember 2012 Chefredakteur und später Herausgeber des zweimonatlich erscheinenden «Sailing Journal». Er arbeitet zudem als Wassersportjournalist und -fotograf für die «Welt», die «Welt am Sonntag», die ... weiter lesen

08:38

Mittwoch
20.02.2013, 08:38

Selbstkritische Medien? Moralische Medien?

Wie stark beschäftigt sich die wissenschaftliche Forschung mit Medienethik? Wie reagieren Journalistinnen und Journalisten in 14 Ländern auf Kritik? Und wann reden Medien von Moral? Dies waren Themen ... weiter lesen

NULL

Wie stark beschäftigt sich die wissenschaftliche Forschung mit Medienethik? Wie reagieren Journalistinnen und Journalisten in 14 Ländern auf Kritik? Und wann reden Medien von Moral? Dies waren Themen auf der Medienethiktagung in München. Für den Klein Report berichtet Roger Blum.

Alle Jahre im Februar treffen sich die deutschsprachigen Medienethikforscher in München, jetzt schon zum 17. Mal. Gastgeber ist traditionell Professor Rüdiger Funiok von der Hochschule für Philosophie, einer der Pioniere der Publikationen über Medienethik im deutschen Sprachraum. Anwesend war auch ein anderer Pionier, Wolfgang Wunden, der beim Süddeutschen Rundfunk gewirkt und bereits in den Achtzigerjahren Bücher über Medienethik veröffentlicht ... weiter lesen

22:40

Dienstag
19.02.2013, 22:40

Medien / Publizistik

Türkischer Verleger legt Angebot für die «Frankfurter Rundschau» vor

Burak Akbay hat nach einer Absichtserklärung zum Kauf der «Frankfurter Rundschau» nun ein Angebot folgen lassen. Der Insolvenzverwalter bestätigte am Dienstag, dass ein Angebot des türkischen Verlegers ... weiter lesen

NULL

Burak Akbay hat nach einer Absichtserklärung zum Kauf der «Frankfurter Rundschau» nun ein Angebot folgen lassen. Der Insolvenzverwalter bestätigte am Dienstag, dass ein Angebot des türkischen Verlegers eingegangen ist. Akbay war bereits im Vorfeld vorgeworfen worden, einen viel zu tiefen Verkaufspreis vorschlagen zu wollen.

Die Zeit für die deutsche Zeitung wird allerdings knapp. Die Frist der Gläubiger läuft Ende des Monats aus, bis dahin muss ein Investor gefunden werden. Akbay, der in der ... weiter lesen