Content: Home

14:48

Donnerstag
21.02.2013, 14:48

Goldbach und Kampaweb haben Unicef-Webauftritt neu gestaltet

Goldbach Interactive und Kampaweb haben den Internetauftritt von Unicef Schweiz neu konzipiert. Goldbach Interactive war für das Designkonzept und die visuelle Benutzerführung zuständig, Kampaweb für die ... weiter lesen

NULL

Goldbach Interactive und Kampaweb haben den Internetauftritt von Unicef Schweiz neu konzipiert. Goldbach Interactive war für das Designkonzept und die visuelle Benutzerführung zuständig, Kampaweb für die technische Umsetzung. Die Seite basiert auf dem CMS Drupal und dem Online-CRM Salsa.

Neben einem neuen Design wurden auch strukturelle,  inhaltliche und funktionale Neuerungen umgesetzt. Neu sind die Navigationsstruktur und die Social Media Widgets, die durchgängig implementiert wurden. Überarbeitet wurde auch der ... weiter lesen

14:38

Donnerstag
21.02.2013, 14:38

GF-Sprecher zum Leiter der Konzernkommunikation befördert

Beat Römer, der bisher die externe Kommunikation von Georg Fischer leitete, wird neuer Leiter der Konzernkommunikation. Römer, der 2011 zum Schaffhauser Industrieunternehmen stiess, hatte diese Funktion im September ... weiter lesen

NULL

Beat Römer, der bisher die externe Kommunikation von Georg Fischer leitete, wird neuer Leiter der Konzernkommunikation. Römer, der 2011 zum Schaffhauser Industrieunternehmen stiess, hatte diese Funktion im September 2012 bereits interimistisch angetreten.

Beat Römer (49) hat an der Universität St. Gallen ein Nachdiplom in Unternehmensführung absolviert und begann seine Karriere als Journalist. Von 2003 bis 2007 war er stellvertretender Chefredaktor der ... weiter lesen

14:08

Donnerstag
21.02.2013, 14:08

Filmwords will den Social-TV-Markt erobern

Das Zürcher Startup Filmwords will eine Community für alle Social-TV-Nutzer der Schweiz aufbauen. Als Erster Schritt wird das Unternehmen in den nächsten Wochen die App zwap.tv ... weiter lesen

NULL

Das Zürcher Startup Filmwords will eine Community für alle Social-TV-Nutzer der Schweiz aufbauen. Als Erster Schritt wird das Unternehmen in den nächsten Wochen die App zwap.tv lancieren. Neben der unabhängigen eigenen Plattform strebt Filmwords aber auch die Zusammenarbeit mit anderen Web-TV-Anbietern wie Wilmaa und Zattoo an. «Unsere Netzwerkphilosophie setzt voraus, dass wir mit allen reden», sagte Filmwords-CFO Tobias Asch dem Klein Report. «Der Social-TV-Layer von Filmwords, der auf Teleboy genutzt wird, wird auch auf weiteren Plattformen eingesetzt werden.»

Neben den erwähnten Internet-TV-Anbietern seien die potenziellen Partner vor allem unter den Kabelnetzbetreibern, Medienbrands und TV-Stationen zu finden. «Wir haben auch eine Lösung für Set-Top-Boxen und für Smart TVs in der Pipeline», so Asch. «Und wir hoffen, möglichst viele weitere Plattformen für das ... weiter lesen

09:18

Donnerstag
21.02.2013, 09:18

Orell Füssli übernimmt die Verlag Fuchs AG

Die Orell Füssli Holding AG schluckt die Verlag Fuchs AG aus dem luzernischen Rotheburg. Die Übernahme wurde rückwirkend auf den 1. Januar 2013 geltend gemacht. Das Programm von ... weiter lesen

NULL

Die Orell Füssli Holding AG schluckt die Verlag Fuchs AG aus dem luzernischen Rotheburg. Die Übernahme wurde rückwirkend auf den 1. Januar 2013 geltend gemacht. Das Programm von Fuchs soll in den Lehrmittelbereich der Orell Füssli Verlag AG integriert werden, teilte der Zürcher Verlag mit. Der Gründer und bisherige Inhaber des Verlags Fuchs, Jakob Fuchs, wird dem Orell Füssli Verlag in den nächsten Jahren beratend zur Seite stehen.

Die Verlag Fuchs AG wurde vor 25 Jahren gegründet und ist auf Publikationen für Lernende in den berufsbildenden Schulen und für die Sekundarstufe II spezialisiert. Dazu gehören Lehrmittel und Unterrichtshilfen für ... weiter lesen

23:06

Mittwoch
20.02.2013, 23:06

IT / Telekom / Druck

SBB bieten kostenlosen WLAN-Zugang an Bahnhöfen

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben angekündigt, in den nächsten drei Jahren rund 100 Bahnhöfe mit kostenlosem WLAN auszurüsten. Bereits in diesem Jahr soll den Kunden an ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben angekündigt, in den nächsten drei Jahren rund 100 Bahnhöfe mit kostenlosem WLAN auszurüsten. Bereits in diesem Jahr soll den Kunden an 20 Bahnhöfen der Breitband-Internetzugang zur Verfügung stehen. Wie lange man allerdings gratis surfen darf, das steht noch nicht fest. Das Angebot werde für eine «noch zu definierende Nutzungsdauer» kostenlos sein, teilten die SBB mit.

Gleichzeitig werde mit dem Einbau von Repeatern in den Reisezugwagen im Fernverkehr der Internetempfang in den Zügen verbessert. Bis Ende Jahr sollen drei Viertel der Wagen mit der neuen Technologie ausgerüstet sein, bis Ende 2014 auch die restlichen ... weiter lesen

22:32

Mittwoch
20.02.2013, 22:32

Agentur am Flughafen lanciert Weiterbildungsclub für Akademie St. Gallen

Die Agentur am Flughafen hat für die Akademie St. Gallen einen Vorteils- und Weiterbildungsclub ins Leben gerufen. Der Kundenclub «Akademie Rookie» erfüllt einen ähnlichen Zweck wie die Studicard ... weiter lesen

NULL

Die Agentur am Flughafen hat für die Akademie St. Gallen einen Vorteils- und Weiterbildungsclub ins Leben gerufen. Der Kundenclub «Akademie Rookie» erfüllt einen ähnlichen Zweck wie die Studicard, steht aber allen Lernenden des KV St. Gallen ab dem ersten Lehrjahr offen. Während die Besitzer der Clubkarte bei diversen Einkäufen Vergünstigungen erhalten würden, profitiere die Akademie vom Kontakt mit den potenziellen Kunden und die Kooperationspartner von den Mehrumsätzen, teilte die Zürcher Agentur mit.

Den Lernenden, die vor dem Abschluss stehen, wurde ein LAP-Glückspillenmailing zugestellt, wer die LAP bereits hinter sich hatte, bekam eine persönliche Einladung, dem Club ... weiter lesen

22:05

Mittwoch
20.02.2013, 22:05

Globi geht zum Fernsehen

Die Kinderbuchfigur Globi war schon Ritter, er war im Wilden Westen, im Nationalpark, bei der Post und auf dem Flughafen. Nun macht er im 83. Band einen Ausflug in die ... weiter lesen

NULL

Die Kinderbuchfigur Globi war schon Ritter, er war im Wilden Westen, im Nationalpark, bei der Post und auf dem Flughafen. Nun macht er im 83. Band einen Ausflug in die Medienbranche. «Globi beim Fernsehen» heisst dieser. Sein neuestes Abenteuer beginnt damit, dass Globi auf dem Rückweg vom Einkaufen zu den Aufnahmen zum 60. Geburtstag des Schweizer Fernsehens stösst. Ein Kameramann stolpert und Globi rettet die teure Kamera vor dem zerstörerischen Aufprall. Die Geschichte beginnt.

Dass die Buchvernissage im Studio Leutschenbach des Schweizer Radios und Fernsehens stattfindet, ist da nur logisch. Sogar SRF-Direktor Ruedi Matter gibt sich die Ehre und hält ... weiter lesen