Content: Home

07:33

Freitag
22.02.2013, 07:33

Adello führt Echtzeit-Analyse-Dienst AdCTRL ein

Adello lanciert den Dienst AdCTRL, der die Effizienz der mobilen Werbung steigern soll. Der Echtzeit-Analyse-Dienst, der in Zusammenarbeit mit HStreaming entwickelt wurde, soll insbesondere bei der zielgenauen Verteilung der Werbung ... weiter lesen

NULL

Adello lanciert den Dienst AdCTRL, der die Effizienz der mobilen Werbung steigern soll. Der Echtzeit-Analyse-Dienst, der in Zusammenarbeit mit HStreaming entwickelt wurde, soll insbesondere bei der zielgenauen Verteilung der Werbung helfen und die Klicks auf Werbemittel erhöhen. Adello stellt den neuen Service am 20. März in Zürich vor. Als Kunden habe man bereits Firmen wie AdTech, AZ Medien, Cinergy, Eurosport, Liip, Magmagmedia, NZZ, SwissTXT und Tamedia gewinnen können, teilte die Zürcher Agentur mit.

Targeting auf Mobile stelle ein nicht unerhebliches technologisches Problem dar, da Cookie-Lösungen fürs Tracking auf Mobile nicht funktionieren und im Newsbereich Apps meist ... weiter lesen

22:10

Donnerstag
21.02.2013, 22:10

ROG fordert Druck von Merkel für eine Gesetzesreform in der Türkei

Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, bei ihrem Besuch in der Türkei Druck auszuüben, um die Reform der türkischen Anti-Terror-Gesetze voranzutreiben. Merkel solle daf ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, bei ihrem Besuch in der Türkei Druck auszuüben, um die Reform der türkischen Anti-Terror-Gesetze voranzutreiben. Merkel solle dafür sorgen, dass die Reformen nicht halbherzig blieben, und sich zudem für die Freilassung der zahlreichen Journalisten einsetzen, die ohne triftige Beweise im Gefängnis seien.

Der türkische Justizminister Sadullah Ergin hatte in der vergangenen Woche Einzelheiten der geplanten Reform vorgestellt. ROG kritisiert aber, dass bislang noch zu ... weiter lesen

20:12

Donnerstag
21.02.2013, 20:12

Locarno Filmfestival erhält Spin-off L`immagine e la parola

Das Filmfestival Locarno erhält mit L`mmagine e la parola das erste Spin-off. Die Veranstaltung ist zusammen mit Eventi letterari Monte Verità und Youtopia - Eventi collaterali einer von drei ... weiter lesen

NULL

Das Filmfestival Locarno erhält mit L`mmagine e la parola das erste Spin-off. Die Veranstaltung ist zusammen mit Eventi letterari Monte Verità und Youtopia - Eventi collaterali einer von drei Anlässen, die im Rahmen der Primavera Locarnese stattfinden.

Das Programm besteht aus Abendvorstellungen, Hommagen und einem Symposium für das breite Publikum sowie Matineen und Workshops als Teil des didaktischen Programms. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Castellinaria und den Filmclubs der Tessiner Kinos organisiert und von der italienischen Kritikerin und Regisseurin Daniela Persico ... weiter lesen

20:10

Donnerstag
21.02.2013, 20:10

Sony kündigt die PlayStation 4 an

Sony hat nach sechs Jahren die nächste Generation seiner PlayStation vorgestellt. Die PlayStation 4 soll an Weihnachten 2013 - vermutlich pünktlich zum Weihnachtsverkauf - in die Geschäfte geliefert werden ... weiter lesen

NULL

Sony hat nach sechs Jahren die nächste Generation seiner PlayStation vorgestellt. Die PlayStation 4 soll an Weihnachten 2013 - vermutlich pünktlich zum Weihnachtsverkauf - in die Geschäfte geliefert werden. Wie die neue Spielkonsole aussehen soll und wie teuer sie sein wird, das gab Sony allerdings noch nicht bekannt. Dafür aber einige technische Details wie den Controller, der mit einem Touchpad, Kopfhörer-Ausgang und einem Share-Knopf versehen ist.

Die PlayStation 4 erhält neben verbesserter Hardware auch einige neue Web2.0-Services wie die Integration von Facebook oder die Möglichkeit, Videos eines ... weiter lesen

19:32

Donnerstag
21.02.2013, 19:32

Star TV zeigt keine Schweizer Filme mehr

Auf Star TV haben die Schweizer Filme ab dem 28. Februar Sendepause. Erst im Rahmen der Programmumstellung im vergangenen September wurde am Donnerstagabend ein Programmfenster für Schweizer Spiel- oder ... weiter lesen

NULL

Auf Star TV haben die Schweizer Filme ab dem 28. Februar Sendepause. Erst im Rahmen der Programmumstellung im vergangenen September wurde am Donnerstagabend ein Programmfenster für Schweizer Spiel- oder Dokumentarfilme eingeführt. «Darauf muss der Sender ab März nun vorerst verzichten», teilte Star TV mit. «SRF will die von ihr mitproduzierten Schweizer Filme im Rahmen ihrer Verträge mit den Produzenten, die zum Teil über zehn Jahre dauern, ausschliesslich selbst nutzen.»

«Das ist im Ansatz nachvollziehbar. Hingegen ist es nicht hinnehmbar, dass Filme, die von SRF nicht zur weiteren Ausstrahlung vorgesehen sind, für Star TV nicht mehr freigegeben werden», so Paul Grau, CEO von Star TV. «Letztlich sind die Schweizer Filme hauptsächlich aus Gebühren- und Filmförderungsgeldern ... weiter lesen

19:30

Donnerstag
21.02.2013, 19:30

Filmwords startet die Social-TV-App zwap.tv

Filmwords will in den nächsten Wochen die Social-TV-App zwap.tv lancieren. Die App soll auf dem Smartphone als Second Screen zum TV-Gerät genutzt werden und Interaktionen mit der ... weiter lesen

NULL

Filmwords will in den nächsten Wochen die Social-TV-App zwap.tv lancieren. Die App soll auf dem Smartphone als Second Screen zum TV-Gerät genutzt werden und Interaktionen mit der Community ermöglichen. Es ist nur eine von vier Plattformen, die das Unternehmen in diesem Jahr starten will.

«Zwap.tv ist zunächst mal ein Social-TV-Guide», sagte Filmwords-CFO Tobias Asch gegenüber dem Klein Report. «Man folgt Leuten und lernt dadurch neue Sendungen und Menschen kennen. Wer Lust hat, kann sich während einer TV-Sendung mit anderen austauschen.» Die Community von Filmwords kann bereits seit geraumer ... weiter lesen

19:28

Donnerstag
21.02.2013, 19:28

Deutscher Presserat unter Beschuss

An der Medienethiktagung in München kam der deutsche Presserat unter Beschuss. Dabei war unbestritten, dass es ihn braucht. Aber er müsse sich ändern. Für den Klein Report ... weiter lesen

NULL

An der Medienethiktagung in München kam der deutsche Presserat unter Beschuss. Dabei war unbestritten, dass es ihn braucht. Aber er müsse sich ändern. Für den Klein Report berichtet Roger Blum.

«Im Presserat sitzen ein paar steinalte Verleger und Printhaudegen», sagte der Münchner Onlinejournalist und Mediendozent Thomas Mrazek. Das Gremium komme mit der digitalen Revolution nicht zurecht. Es brauche mehr Dynamik. Es sollte auch für die Facebook-Auftritte der Zeitungen zuständig sein und es müsse seine Rolle besser erklären. Mrazek war nicht der einzige ... weiter lesen