Content: Home

22:10

Sonntag
24.02.2013, 22:10

Streit bei der Piratenpartei Schweiz

Die Piratenpartei Schweiz hat am Samstag an ihrer ordentlichen Generalversammlung einen neuen Präsidenten wählen müssen. Der bisherige Präsident Thomas Bruderer und der Vizepräsident Joseph Doekbrijder ... weiter lesen

NULL

Die Piratenpartei Schweiz hat am Samstag an ihrer ordentlichen Generalversammlung einen neuen Präsidenten wählen müssen. Der bisherige Präsident Thomas Bruderer und der Vizepräsident Joseph Doekbrijder haben an der GV ihren Rücktritt erklärt. Zuvor war eine belebte Diskussion um die Einführung einer Delegiertenversammlung vorausgegangen, was schlussendlich deutlich abgelehnt wurde, wie die Partei meldet.

Die Deutlichkeit dieses Entscheids habe Bruderer und Doekbrijder dazu veranlasst, ihr Amt niederzulegen, weil sie dies nicht vereinbar mit ihren Ansichten sahen. Zum neuen Präsidenten wurde der Genfer Alexis Roussel gewählt. Er rückt ... weiter lesen

22:08

Sonntag
24.02.2013, 22:08

Neuer Hauptsitz für Google und Apple geplant

Google will gemäss Medienmeldungen den Hauptsitz neu festlegen und erweitern - im kalifornischen Mountain View. Dieses Projekt des IT-Giganten nennt sich Bay und soll aus neun angewinkelten Gebäuden bestehen ... weiter lesen

NULL

Google will gemäss Medienmeldungen den Hauptsitz neu festlegen und erweitern - im kalifornischen Mountain View. Dieses Projekt des IT-Giganten nennt sich Bay und soll aus neun angewinkelten Gebäuden bestehen, die bis zu vier Stockwerke hoch sind.

Die Häuser seien so angeordnet, dass jeder Mitarbeiter einen anderen in maximal zweieinhalb Minuten erreichen könne. Der Komplex soll eine Fläche von ... weiter lesen

09:12

Sonntag
24.02.2013, 09:12

Neue Vizepräsidentin bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat am Freitag die Bernerin Carine Egger Scholl zu ihrer Vizepräsidentin gewählt. Die 50-jährige Juristin ist in ... weiter lesen

NULL

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat am Freitag die Bernerin Carine Egger Scholl zu ihrer Vizepräsidentin gewählt. Die 50-jährige Juristin ist in ihrem Hauptberuf Vorsitzende der Schlichtungsbehörde Bern-Mittelland. Zuvor war sie als Anwältin tätig und noch vorher amtete sie als Zentralsekretärin des journalistischen Berufsverbandes «impressum». Der UBI gehört sie seit 2004 an.

Carine Egger folgt auf ... weiter lesen

09:05

Sonntag
24.02.2013, 09:05

Inder spendet 2,5 Milliarden an Bildungsstiftung

Der indische Wipro-Unternehmer Azim Premji spendet seiner wohltätigen Stiftung zur Förderung von Bildung eine Summe von 2,3 Milliarden Dollar. Die Stiftung finanziert Programme zur Lehrerausbildung sowie zum ... weiter lesen

NULL

Der indische Wipro-Unternehmer Azim Premji spendet seiner wohltätigen Stiftung zur Förderung von Bildung eine Summe von 2,3 Milliarden Dollar. Die Stiftung finanziert Programme zur Lehrerausbildung sowie zum Bau von Schulen. Nach Schätzung des US-Magazins «Forbes» soll der Vorsitzende des Softwarekonzerns Wipro ein Vermögen von 16 Milliarden Dollar besitzen.

Azim Premji soll nach Angaben der indischen Medien bereits ... weiter lesen

08:55

Sonntag
24.02.2013, 08:55

Reporter ohne Grenzen fordert unabhängigen Journalismus in Italien

Vor der Parlamentswahl in Italien am 24. und 25. Februar ruft Reporter ohne Grenzen (ROG) die Spitzenkandidaten dazu auf, sich für unabhängigen Journalismus einzusetzen. «Im Gegensatz zur Ära ... weiter lesen

NULL

Vor der Parlamentswahl in Italien am 24. und 25. Februar ruft Reporter ohne Grenzen (ROG) die Spitzenkandidaten dazu auf, sich für unabhängigen Journalismus einzusetzen. «Im Gegensatz zur Ära Berlusconi hat der Rundfunk in Italien im vergangenen Jahr an Vielfalt und Qualität gewonnen», sagte ROG-Geschäftsführer Christian Mihr. Damals habe die enge Verflechtung von Medien, Politik und Wirtschaft ausgewogene Berichte nahezu unmöglich gemacht. «Die Ankündigung von Mario Monti und Pier Luigi Bersani, im Falle ihrer Wahl Journalisten bei Interessenkonflikten mit Eigentümern oder Politikern durch neue Gesetze zu stärken, ist ein Schritt in die richtige Richtung», so Mihr.

Auf dem italienischen Radio- und Fernsehmarkt herrscht ... weiter lesen

08:50

Sonntag
24.02.2013, 08:50

«Zeit»-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo erhält deutschen ADC-Ehrenpreis

Der Art Directors Club (ADC) Deutschland hat am Donnerstag in Berlin seine Ehrentitel verliehen. Rund 200 Gäste aus Kreativwirtschaft, Medien, Industrie und Wirtschaft nahmen an der festlichen ADC Night ... weiter lesen

NULL

Der Art Directors Club (ADC) Deutschland hat am Donnerstag in Berlin seine Ehrentitel verliehen. Rund 200 Gäste aus Kreativwirtschaft, Medien, Industrie und Wirtschaft nahmen an der festlichen ADC Night of Honour im Museum für Kommunikation teil.

Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur der Wochenzeitung «Die Zeit», ist «ADC Kunde des Jahres». Mit der Ehrung zeichnet der ADC traditionell Persönlichkeiten aus, die besonders kreative und exzellente Kommunikationsleistungen ermöglicht ... weiter lesen

08:48

Sonntag
24.02.2013, 08:48

TeleBärn und Tele M1 kooperieren bei Wahlsonntag in Solothurn

Am Sonntag, 3. März 2013, realisieren Tele M1 und TeleBärn, zwei regionale Fernsehsender aus dem Verlagshaus der AZ Medien, gemeinsam eine grossangelegte Live-Übertragung. Ein 30-köpfiges TV-Team ... weiter lesen

NULL

Am Sonntag, 3. März 2013, realisieren Tele M1 und TeleBärn, zwei regionale Fernsehsender aus dem Verlagshaus der AZ Medien, gemeinsam eine grossangelegte Live-Übertragung. Ein 30-köpfiges TV-Team richtet für diese Premiere in der Solothurner Rythalle ein Wahlstudio ein. Von dort aus liefern die beiden Sender Resultate, Reaktionen und Emotionen rund um die Solothurner Wahlen.

Präsentiert wird ... weiter lesen