Content: Home

15:00

Mittwoch
27.02.2013, 15:00

Bakom hält Überdenken der Mediapulse-Struktur für angebracht

Die Stiftung Mediapulse, die unter der Aufsicht des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) steht, muss sich einer Strukturdebatte stellen. Die Stiftung, die laut dem ... weiter lesen

NULL

Die Stiftung Mediapulse, die unter der Aufsicht des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) steht, muss sich einer Strukturdebatte stellen. Die Stiftung, die laut dem Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) der Wissenschaftlichkeit verpflichtet ist und von der SRG, von anderen Veranstaltern und der Werbewirtschaft unabhängig sein muss, ist wegen der Verspätung bei der Publikation der TV-Zahlen stark in die Kritik geraten.

Mediapulse wollte zuletzt die TV-Zahlen - die sie selbst für einwandfrei hält - auf Druck einiger Vertreter aus der TV-Branche nicht veröffentlichen. Bakom-Pressesprecher Roberto Rivola sieht die Unabhängigkeit von Mediapulse dadurch aber ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
27.02.2013, 12:02

Wechsel im Tamedia-Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat von Tamedia schlägt Claudia Coninx-Kaczynski (39) als neues Mitglied vor. Sie soll als Vertreterin der Verlegerfamilie auf Andreas Schulthess (42) folgen, der an der Generalversammlung von Ende ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat von Tamedia schlägt Claudia Coninx-Kaczynski (39) als neues Mitglied vor. Sie soll als Vertreterin der Verlegerfamilie auf Andreas Schulthess (42) folgen, der an der Generalversammlung von Ende April nach sechs Jahren aus dem Gremium austritt. Schulthess wolle sich «beruflich neu ausrichten», bleibe dem Unternehmen aber «als Aktionär und Mitglied der Gründerfamilie verbunden», teilte Tamedia am Dienstag mit.

Coninx-Kaczynski, Tochter des ehemaligen «Tages-Anzeiger»-Verlegers und amtierenden SDA-Verwaltungsratspräsidenten Hans Heinrich Coninx, ist aktuell bei der Swisscontent AG tätig und hat in ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
27.02.2013, 12:02

Berliner Senat stoppt RTL-Dreharbeiten auf Entbindungsstation

Die Entbindungsstation des Klinikums Friedrichshain ist zurzeit auch ein TV-Studio: Seit Anfang Monat dreht RTL in dem Berliner Spital für eine neue Dokusoap namens «Babyboom - Willkommen im Leben». Nun ... weiter lesen

NULL

Die Entbindungsstation des Klinikums Friedrichshain ist zurzeit auch ein TV-Studio: Seit Anfang Monat dreht RTL in dem Berliner Spital für eine neue Dokusoap namens «Babyboom - Willkommen im Leben». Nun wurden die Dreharbeiten auf Anweisung des Berliner Senats vorerst eingestellt, wie der deutsche Mediendienst «Horizont» berichtete. Der zuständige Gesundheitssenator verlangt, dass vor weiteren Drehs Fragen des Kinderschutzes und der Arbeitnehmerrechte geklärt werden.

Die Sendung, die im Früjahr starten soll, basiert auf dem englischen Format «One Born Every Minute», das seit 2010 erfolgreich auf Channel 4 läuft und bereits für die USA und Frankreich adaptiert wurde. Seitens des Senders und des Klinikums betonten die Verantwortlichen, dass sowohl die Mitarbeitenden und ... weiter lesen

10:48

Mittwoch
27.02.2013, 10:48

Goldbach Audience baut Mobile Network aus

Goldbach Audience hat das im September lancierte Goldbach Mobile Network für mobile Werbung ausgebaut. Neu sind neben einem «Click to Action»-Angebot zwei eigenständige Module für Tablets ... weiter lesen

NULL

Goldbach Audience hat das im September lancierte Goldbach Mobile Network für mobile Werbung ausgebaut. Neu sind neben einem «Click to Action»-Angebot zwei eigenständige Module für Tablets und Smartphones integriert, was gerätespezifische Buchungen ermöglicht. Ausserdem hat das Unternehmen das Pricing angepasst.

In der Möglichkeit, zwischen Smartphones und Tablets zu unterschieden, sieht Goldbach Audience zum Beispiel den Vorteil, die grösseren Bildschirmflächen der Tablets für gezielte ... weiter lesen

10:46

Mittwoch
27.02.2013, 10:46

Neues RTS-Büro in Freiburg eingeweiht

Die Radio- und Fernsehmacher von Radio Télévision Suisse (RTS) arbeiten in Freiburg neu enger zusammen, und das wortwörtlich: Am Montag nämlich wurde das neue Büro ... weiter lesen

NULL

Die Radio- und Fernsehmacher von Radio Télévision Suisse (RTS) arbeiten in Freiburg neu enger zusammen, und das wortwörtlich: Am Montag nämlich wurde das neue Büro der SRG-Anstalt an der Avenue de Beauregard eingeweiht.

In den Büros hatten bis vor Kurzem nur die Fernsehleute von RTS gearbeitet, das Radio ist neu hinzugekommen. Wie Pierre Jenny, der Verantwortliche des Freiburger RTS-Büros gegenüber den ... weiter lesen

08:30

Mittwoch
27.02.2013, 08:30

Medien / Publizistik

Zürcher Studierendenzeitung in Deutschland ausgezeichnet

Die Studentenzeitung «ZS» der Uni Zürich wurde im Pro Campus-Presse Award zur besten deutschsprachigen Studierendenzeitung 2012 gewählt.

Die Zeitschrift, die erstmals 1923 unter dem Titel «Zürcher Student ... weiter lesen

NULL

Die Studentenzeitung «ZS» der Uni Zürich wurde im Pro Campus-Presse Award zur besten deutschsprachigen Studierendenzeitung 2012 gewählt.

Die Zeitschrift, die erstmals 1923 unter dem Titel «Zürcher Student» erschienen ist, konnte sich im Wettbewerb gegen ... weiter lesen

08:30

Mittwoch
27.02.2013, 08:30

Aus der «International Herald Tribune» wird die «International New York Times»

Filmfans haben bei der «Herald Tribune» sofort die Stimme Jean Sebergs im Ohr, die im Godard-Klassiker «Ausser Atem» als Strassenverkäuferin der Zeitung zu sehen ist. Nun ist der klangvolle ... weiter lesen

NULL

Filmfans haben bei der «Herald Tribune» sofort die Stimme Jean Sebergs im Ohr, die im Godard-Klassiker «Ausser Atem» als Strassenverkäuferin der Zeitung zu sehen ist. Nun ist der klangvolle Titel bald Geschichte: Die «New York Times» nennt ihre internationale Ausgabe künftig «International New York Times». Vollzogen werden soll der Namenswechsel im Herbst, wie die Zeitung in eigener Sache mitteilte.

Die «International Herald Tribune» mit Sitz in Paris, gegründet 1887, war über mehr als drei Jahrzehnte ein gemeinsames Unternehmen der «New York Times» und der «Washington Post». Seit 2002 gehört die Zeitung zu ... weiter lesen