Content: Home

08:24

Freitag
01.03.2013, 08:24

Schweizer Buchhändler wollen Monopol auf neue Top-Level-Domains verhindern

Der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband (SBVV) will verhindern, dass einzelne Marktteilnehmer die Top-Level-Domains, die neu eingeführt werden sollen, für den exklusiven Gebrauch kaufen können.

Dabei geht ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband (SBVV) will verhindern, dass einzelne Marktteilnehmer die Top-Level-Domains, die neu eingeführt werden sollen, für den exklusiven Gebrauch kaufen können.

Dabei geht es dem SBVV etwa um die neue Domainendung .books. «Das würde den Wettbewerb einschränken und einen einzelnen Anbieter gegenüber seinen Mitbewerbern massiv ... weiter lesen

08:18

Freitag
01.03.2013, 08:18

Medien / Publizistik

Hans Barlach fordert 2,1 Millionen Euro von Suhrkamp

Im Streit um den Suhrkamp-Verlag liegt nun eine klare Forderung auf dem Tisch. Hans Barlach, der einen 39-Prozent-Anteil am Unternehmen hält, will vom Verlag 2,1 Millionen Euro Gewinnbeteiligung ... weiter lesen

NULL

Im Streit um den Suhrkamp-Verlag liegt nun eine klare Forderung auf dem Tisch. Hans Barlach, der einen 39-Prozent-Anteil am Unternehmen hält, will vom Verlag 2,1 Millionen Euro Gewinnbeteiligung für das Jahr 2010. Im entsprechenden Jahr soll der Gewinnüberschuss gemäss Barlachs Anwälten 7,2 Millionen Franken betragen haben. Der Gewinn im Jahr 2010 war allerdings nicht allein auf den guten Geschäftsverlauf zurückzuführen, sondern auch auf Land- und Immobilienverkäufe.

Ulla Unseld-Berkéwicz, die über eine Familienstiftung die anderen 61 Prozent am Verlag besitzt, will jedoch die Gesellschafterversammlung über die ... weiter lesen

07:55

Freitag
01.03.2013, 07:55

Process erhält neuen Leiter des Beratungsteams

Rudolf Rodenburg übernimmt die Leitung des Beratungsteams der Agentur Process in Zürich. Er löst Carolin Versteeg ab, die die Agentur nach sechs Jahren verlässt und als Sales ... weiter lesen

NULL

Rudolf Rodenburg übernimmt die Leitung des Beratungsteams der Agentur Process in Zürich. Er löst Carolin Versteeg ab, die die Agentur nach sechs Jahren verlässt und als Sales & Marketing Director zu Marché International wechselt. Rodenburg soll «ein angelsächsisches Markenverständnis, seine internationale Erfahrung und eine Prise holländischen Charme» einbringen, teilte das Unternehmen mit.

Rudolf Rodenburg arbeitete vor seinem Wechsel zu Process neun Jahre in London bei Interbrand, Design Bridge, The Partners und Fitch Design Consultants, wo er für Kunden wie British Airways, Carlsberg, Emmi und Henkel verantwortlich war. Der gebürtige Niederländer hat ein Masterstudium in ... weiter lesen

23:44

Donnerstag
28.02.2013, 23:44

WerbeWeischer nutzt das Quotendebakel für süsse Promotion

Süsse Überraschung für die Zürcher Mediaagenturen: WerbeWeischer beliefert die Teams von OMD, Mediaschneider, Mediacom, Starcom und Co. am Donnerstag mit Cupcakes - zur Überbrückung der Wartezeit, wie ... weiter lesen

NULL

Süsse Überraschung für die Zürcher Mediaagenturen: WerbeWeischer beliefert die Teams von OMD, Mediaschneider, Mediacom, Starcom und Co. am Donnerstag mit Cupcakes - zur Überbrückung der Wartezeit, wie die Kinovermarkterin mit Blick auf die nach wie vor ausstehenden TV-Einschaltquoten meint.

Die persönlichen Überbringer der Törtchen sind Adriano Fernandes, Key Account Sales Manager bei WerbeWeischer Schweiz, sowie Sabina Marty und Nadja Bollmann vom Backoffice des ... weiter lesen

19:48

Donnerstag
28.02.2013, 19:48

Vermarktung

Drei neue Mitarbeiter bei Goldbach Audience

Goldbach Audience hat das Team um drei Mitarbeiter erweitert, zwei davon kehren zu Goldbach zurück.

Seit Anfang Jahr ist Roman Reimann wieder bei der Online-Vermarkterin weiter lesen

NULL

Goldbach Audience hat das Team um drei Mitarbeiter erweitert, zwei davon kehren zu Goldbach zurück.

Seit Anfang Jahr ist Roman Reimann wieder bei der Online-Vermarkterin ... weiter lesen

19:32

Donnerstag
28.02.2013, 19:32

Mediapulse-Verwaltungsrat hält jetzige Zusammensetzung für optimal

Die Verwaltungsräte der Mediapulse AG halten an der jetzigen Zusammenstellung des Gremiums fest. Dass der Verwaltungsrat, der laut Gesetz von SRG, von privaten Veranstaltern und von der Werbewirtschaft unabh ... weiter lesen

NULL

Die Verwaltungsräte der Mediapulse AG halten an der jetzigen Zusammenstellung des Gremiums fest. Dass der Verwaltungsrat, der laut Gesetz von SRG, von privaten Veranstaltern und von der Werbewirtschaft unabhängig sein muss, ausschliesslich aus Vertretern aus ebendiesen Branchen besteht, beeinträchtige die Unabhängigkeit von Mediapulse nicht, sind sich die VR-Mitglieder einig.

Der Verwaltungsrat der Mediapulse AG, die als Tochterunternehmen der Mediapulse Stiftung die Forschungsaufgaben übernimmt, besteht aus Verwaltungsratspräsident Marco de Stoppani, Rudolf Matter (SRF) und Martin Schneider (Publisuisse) als Vertreter ... weiter lesen

14:52

Donnerstag
28.02.2013, 14:52

Neuer Wirtschaftsredaktor beim «Bund»

Mischa Stünzi wird ab 1. Juli die Wirtschaftsredaktion des «Bund» verstärken. Stünzi arbeitete bisher als Redaktor im Ressort Märkte bei «Finanz und Wirtschaft».

Er folgt auf ... weiter lesen

NULL

Mischa Stünzi wird ab 1. Juli die Wirtschaftsredaktion des «Bund» verstärken. Stünzi arbeitete bisher als Redaktor im Ressort Märkte bei «Finanz und Wirtschaft».

Er folgt auf Nicole Tesar, die zum Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) wechselt, wie Artur Vogel, Chefredaktor des «Bund» gegenüber dem Klein Report sagte. Tesar werde dort die ... weiter lesen