Content: Home

07:12

Samstag
02.03.2013, 07:12

Rebrand des Orchestre Symphonique Genevois ausgezeichnet

Die Überarbeitung der Marke des Genfer Sinfonieorchesters ist bei den Rebrand 100 Global Awards auf Anklang gestossen. Die neue Markenwelt, die von der Düsseldorfer KW43 Branddesign entworfen wurde, erhielt ... weiter lesen

NULL

Die Überarbeitung der Marke des Genfer Sinfonieorchesters ist bei den Rebrand 100 Global Awards auf Anklang gestossen. Die neue Markenwelt, die von der Düsseldorfer KW43 Branddesign entworfen wurde, erhielt einen der fünf Hauptpreise der Kategorie Best of Awards. Statt dicken Grotesken besteht der Schriftzug des Orchestre Symphonique Genevois neu aus Serifen, angereichert mit Notenköpfen, und im Layout sind die Notenlinien wiederzufinden. Die neue Marke würde die ... weiter lesen

15:25

Freitag
01.03.2013, 15:25

ProSiebenSat.1 erzielt 35 Prozent mehr Umsatz im Digitalbereich

ProSiebenSat.1 hat den Konzernumsatz im vergangenen Jahr um 7,7 Prozent auf 2,969 Milliarden Euro gesteigert. Das Ergebnis fiel ebenfalls besser aus als im Vorjahr: Das Ebitda stieg ... weiter lesen

NULL

ProSiebenSat.1 hat den Konzernumsatz im vergangenen Jahr um 7,7 Prozent auf 2,969 Milliarden Euro gesteigert. Das Ergebnis fiel ebenfalls besser aus als im Vorjahr: Das Ebitda stieg um 2,6 Prozent auf 871,7 Mio. Euro, der bereinigte Konzernüberschuss um 34,2 Prozent auf 415,1 Mio. Euro.

Für einen grossen Teil des Wachstums sind die Ergebnisse der beiden Segmente Digital & Adjacent und Content Production & Global Sales verantwortlich. Zusammen tragen sie 150 Mio. Euro zum ... weiter lesen

14:38

Freitag
01.03.2013, 14:38

Swiss kann weiterhin auf Nutzung der Domainendung .swiss hoffen

Zwar hat die Swiss im Dezember die Bewerbung für die neue Domainendung .swiss zurückgezogen, doch das heisst noch nicht, dass die Fluggesellschaft verzichten muss. «Falls die Bewerbung des ... weiter lesen

NULL

Zwar hat die Swiss im Dezember die Bewerbung für die neue Domainendung .swiss zurückgezogen, doch das heisst noch nicht, dass die Fluggesellschaft verzichten muss. «Falls die Bewerbung des Bundes für die Domain .swiss erfolgreich ist, soll .swiss allen Organisationen und Institutionen zu Gute kommen, die einen klaren Bezug zur Schweiz aufweisen», sagte Bakom-Mediensprecherin Deborah Murith am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. «Das bedeutet, dass sich innerhalb der Schweizer Community auch die Fluggesellschaft für eine Mitbenutzung von .swiss melden kann.» Die Zulassungskriterien müssten allerdings noch im Detail definiert werden.

Das Bakom und Swiss seien schon seit Anfang 2012 im Gespräch gewesen, so Murith. «Es ging darum, im Gesamtinteresse der Schweiz als `Community` zu handeln.» Swiss-Sprecherin Myriam Ziesack meinte ... weiter lesen

11:24

Freitag
01.03.2013, 11:24

Neuer Managing Director bei MEC Mediaedge:cia Switzerland

Michael Kaiser wird ab 1. März die operative Verantwortung für die MEC Mediaedge:cia Switzerland AG übernehmen. Er folgt als Managing Director auf Sandro Prezzi. Mit dem Wechsel ... weiter lesen

NULL

Michael Kaiser wird ab 1. März die operative Verantwortung für die MEC Mediaedge:cia Switzerland AG übernehmen. Er folgt als Managing Director auf Sandro Prezzi. Mit dem Wechsel in der Führungsspitze will das Unternehmen die Dienstleistungen für die internationalen und nationalen Kunden ausbauen, in erster Linie ist dies das crossmediale Gesamtangebot.

Michael Kaiser (37) studierte an der Universität Wien Politikwissenschaft sowie an der Technischen Universität Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Industrielle BWL und ... weiter lesen

10:30

Freitag
01.03.2013, 10:30

APG steigert das Nettoergebnis um 19,8 Prozent

Die Allgemeine Plakatgesellschaft (APG) hat 2012 das Nettoergebnis um 19,8 Prozent auf 50,1 Millionen Franken erhöht. Auch das Konzernergebnis stieg gemäss dem Jahresbericht um 21,1 ... weiter lesen

NULL

Die Allgemeine Plakatgesellschaft (APG) hat 2012 das Nettoergebnis um 19,8 Prozent auf 50,1 Millionen Franken erhöht. Auch das Konzernergebnis stieg gemäss dem Jahresbericht um 21,1 Prozent auf 52,1 Millionen Franken. Dafür waren vor allem die Verkaufserlöse in der Schweiz verantwortlich, die um 5,9 Prozent auf 297,1 Millionen Franken stiegen. «Erfreulicherweise gelang es, die im Wahljahr 2011 (National- und Ständeratswahlen) erzielten, signifikanten Zusatzumsätze mit Umsatzsteigerungen in anderen Segmenten zu kompensieren und den Vorjahresumsatz deutlich zu übertreffen», teilte die APG mit.

Im Ausland hingegen nahmen die Erlöse deutlich um 34,2 Prozent ab - die Gesellschaften steuern nur noch 6,5 Prozent an den Gruppenumsatz bei. Das ist auf den Entscheid ... weiter lesen

10:28

Freitag
01.03.2013, 10:28

Uhrenindustrie kündigt Economiesuisse-Mitgliedschaft wegen der «Swissness»-Vorlage

Der Verband der Uhrenindustrie (FH) wird Ende 2013 aus dem Wirtschaftsverband Economiesuisse austreten. Die Mitglieder des Vorstands seien mit den Leistungen und der Position von Economiesuisse im Dossier «Swissness» nicht ... weiter lesen

NULL

Der Verband der Uhrenindustrie (FH) wird Ende 2013 aus dem Wirtschaftsverband Economiesuisse austreten. Die Mitglieder des Vorstands seien mit den Leistungen und der Position von Economiesuisse im Dossier «Swissness» nicht zufrieden, teilte der Verband mit. Mit der fehlenden Unterstützung für den Vorschlag, den Schweizer Mindestwertanteil im Markenschutzgesetz im Bereich der industriellen Produkte auf 60 Prozent festzulegen, blockiere der Wirtschaftsverband nicht nur die Stärkung des Schutzes des «Swiss Made»-Labels, sondern trage zu einer Schwächung im Vergleich zur aktuellen Situation bei.

Economiesuisse verwies darauf, dass sich der Verband stets für einen griffigen Schutz mittels branchenspezifischer Lösungen und insbesondere für ... weiter lesen

08:40

Freitag
01.03.2013, 08:40

TV / Radio

SRG und SSF verlängern Partnerschaft bis 2016

Die SRG hat die Kooperation mit dem SportSzene Fernsehen (SSF) um vier Jahre bis 2016 verlängert. Damit wird die SRG auch nach der Umgestaltung des Schweizer Sportfernsehens zum SportSzene ... weiter lesen

NULL

Die SRG hat die Kooperation mit dem SportSzene Fernsehen (SSF) um vier Jahre bis 2016 verlängert. Damit wird die SRG auch nach der Umgestaltung des Schweizer Sportfernsehens zum SportSzene Fernsehen weiterhin mit dem Sportkanal zusammenarbeiten. Die Zusammenarbeit umfasst den Austausch von Bildmaterial und Rechten und bezieht sich auch auf eine Kooperation bei Produktion und Distribution.

«In vielen Fällen produziert und überträgt das SSF Sportveranstaltungen, für welche die Rechte bei der SRG liegen und an das SSF sublizenziert wurden», sagte SSF-Programmleiter und ... weiter lesen