Content: Home

11:00

Dienstag
05.03.2013, 11:00

Tablet-Verkäufe schliessen in Deutschland zu den Desktops auf

Mit Tablets wird in Deutschland bald schon mehr Geld verdient als mit den Desktop-PCs. Denn während die Desktops immer weniger nachgefragt werden, ist das Wachstum bei den handlichen Computern ... weiter lesen

NULL

Mit Tablets wird in Deutschland bald schon mehr Geld verdient als mit den Desktop-PCs. Denn während die Desktops immer weniger nachgefragt werden, ist das Wachstum bei den handlichen Computern noch ungebrochen. Bei diesen soll der Umsatz laut dem deutschen Branchenverband Bitkom um rund elf Prozent auf 2,3 Milliarden Euro wachsen. Dagegen rechnet der Verband wegen den schwächelnden Desktop-Verkäufen, dass der Hardware-Markt insgesamt um 0,3 Prozent auf 21 Milliarden Euro schrumpft.

«Mit Tablets wird in diesem Jahr erstmals genau so viel Umsatz erzielt wie mit Desktop PCs», sagte Bitkom-Präsident Dieter Kempf an der CeBIT. Der Branchenverband präsentierte in Hannover zum ... weiter lesen

07:14

Dienstag
05.03.2013, 07:14

Die Olympia-Kandidatur scheiterte an ihrem Konzept

Das klare Nein der Bündner zur Olympia-Kandidatur zeigt, wie kurz das Gedächtnis der Politiker und Sportfunktionäre ist und wie wenig lernfähig sie sind. Dabei denke ich ... weiter lesen

NULL

Das klare Nein der Bündner zur Olympia-Kandidatur zeigt, wie kurz das Gedächtnis der Politiker und Sportfunktionäre ist und wie wenig lernfähig sie sind. Dabei denke ich weniger an Gian Gilli und Christian Gartmann. Sie haben mit grossem Einsatz einen guten Job gemacht und den Anteil der Nein-Stimmen auf 53 Prozent gedrückt. In der letzten Olympia-Abstimmung betrug er nämlich 77 Prozent. Gedanken zum Olympia-Nein von Hans Peter Danuser von Platen. Der langjährige Kurdirektor von St. Moritz zieht ein Fazit aus der zweiten gescheiterten Olympia-Kandidatur.

Und genau hier setzt meine Kritik an den Regierungs- und Sportvertretern von Chur und Bern an. Wie kann man in der gleichen Sache bei der gleichen Bevölkerung eine Abstimmung wagen, ohne die Gründe für die damalige 4:1 Niederlage vorher genau zu analysieren? Und wie kann man ein Konzept vorschlagen, das die gesamten Events und Infrastrukturen der Spiele, die bisher den Grossraum von Städten wie Vancouver, Turin oder Salt Lake City ... weiter lesen

07:12

Dienstag
05.03.2013, 07:12

Ehemaliger Rolex-Chef Patrick Heiniger gestorben

Der ehemalige Generaldirektor und Delegierte des Verwaltungsrates des Uhrenkonzerns Rolex Genf, Patrick Heiniger, ist im Alter von 62 Jahren gestorben. 2008 war Heiniger nach 16 Jahren an der Spitze überraschend ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige Generaldirektor und Delegierte des Verwaltungsrates des Uhrenkonzerns Rolex Genf, Patrick Heiniger, ist im Alter von 62 Jahren gestorben. 2008 war Heiniger nach 16 Jahren an der Spitze überraschend abgesetzt worden. Bruno Meier, ein ehemaliger Banker und seit 2006 Finanzchef des Luxuskonzerns, übernahm. Patrick Heiniger hat die Führung 1992 von seinem Vater André übernommen. Heinigers leiteten Rolex fast 50 Jahre lang.

Der Uhrenkonzern gab am Montag den Tod von Patrick Heiniger, der im ... weiter lesen

07:02

Dienstag
05.03.2013, 07:02

PRfact betreut Jaguar und SodaStream

Die Zürcher Agentur PRfact betreut seit Anfang Jahr die Jaguar Land Rover Schweiz AG und seit dem Februar SodaStream. Für den Hersteller von Sprudelwassersystemen übernimmt die Agentur die ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur PRfact betreut seit Anfang Jahr die Jaguar Land Rover Schweiz AG und seit dem Februar SodaStream. Für den Hersteller von Sprudelwassersystemen übernimmt die Agentur die Medien- und PR-Arbeit in der Schweiz. Zudem unterstützt die Agentur SodaStream in den Bereichen Kooperationen, soziale Medien und Veranstaltungen. Für die Jaguar Land Rover Schweiz AG wird PRfact beim Aufbau und dem Community-Management der neuen Facebook-Fanseiten mithelfen.

Die Agentur hat sich im Februar zudem Unterstützung von Martina Bumbacher geholt. Die diplomierte ... weiter lesen

18:52

Montag
04.03.2013, 18:52

Neuer Leiter bei Siemens Unternehmenskommunikation Schweiz

Siemens Enterprise Communications hat Drazen-Ivan Andjelic als Country Manager die Führung in der Schweiz anvertraut. Er berichtet in seiner Funktion an Josef Jarosch, Managing Director Alpine Cluster Österreich/Schweiz ... weiter lesen

NULL

Siemens Enterprise Communications hat Drazen-Ivan Andjelic als Country Manager die Führung in der Schweiz anvertraut. Er berichtet in seiner Funktion an Josef Jarosch, Managing Director Alpine Cluster Österreich/Schweiz. Andjelic folgt auf Stefan Nüesch, der die Stelle im Oktober 2012 ad interim übernommen hatte. Nüesch wird sich wieder auf seinen Posten als Vice President Global Accounts Emea & Apac konzentrieren.

Drazen-Ivan Andjelic war zuletzt für Aastra Telecom Schweiz, das im Februar einen Stellenabbau ankündigte, tätig. Dort war er Mitglied der Geschäftsleitung und für das Key ... weiter lesen

18:40

Montag
04.03.2013, 18:40

Warnstreik bei der Ziegler Druck AG

Die Druckmaschinen der Rotationsabteilung bei der Ziegler Druck AG in Winterthur sind am Sonntagabend ab 22 Uhr stillgestanden. Für zwei Stunden protestierten 25 Beschäftigte gegen die von der ... weiter lesen

NULL

Die Druckmaschinen der Rotationsabteilung bei der Ziegler Druck AG in Winterthur sind am Sonntagabend ab 22 Uhr stillgestanden. Für zwei Stunden protestierten 25 Beschäftigte gegen die von der Geschäftsleitung per 1. April geplanten Verschlechterungen ihrer Arbeitsbedingungen.

Der Druckunternehmensverband Viscom empfehle seinen Mitgliederfirmen, den seit 1. Januar herrschenden vertragslosen Zustand in der grafischen Industrie unter anderem «für den massiven Abbau der Zuschläge für Nachtarbeit ... weiter lesen

18:32

Montag
04.03.2013, 18:32

Neue Sonntagszeitung für die Ostschweiz

Die von der St.Galler Tagblatt AG herausgegebene «Ostschweiz am Sonntag» ist zum ersten Mal erschienen und wurde am Sonntag in 120 000 Exemplaren von über 600 Verträgerinnen und ... weiter lesen

NULL

Die von der St.Galler Tagblatt AG herausgegebene «Ostschweiz am Sonntag» ist zum ersten Mal erschienen und wurde am Sonntag in 120 000 Exemplaren von über 600 Verträgerinnen und Verträgern an die Haushaltungen in der Ostschweiz verteilt.

In Zukunft werden die Abonnenten der Zeitungen «St.Galler Tagblatt», «Thurgauer Zeitung», «Appenzeller Zeitung», «Toggenburger Tagblatt», «Der Rheintaler», «Wiler Zeitung», «Werdenberger & Obertoggenburger» auch die Sonntagszeitung erhalten. Wo eine Zustellung am Sonntag nicht möglich ist, werden die Abonnenten schriftlich informiert. Die Sonntagsausgabe kann auch einzeln abonniert oder an Kiosken ... weiter lesen