Content: Home

18:03

Donnerstag
07.03.2013, 18:03

Neues Aufsichtsratsmitglied bei der United Internet Media AG

Matthias Ehrlich wechselt in den Aufsichtsrat des konzerneigenen Vermarkters der United Internet Portale. Ehrlich war bisher Vorstandsmitglied der United Internet Media AG und 1&1 Internet AG sowie Geschäftsf ... weiter lesen

NULL

Matthias Ehrlich wechselt in den Aufsichtsrat des konzerneigenen Vermarkters der United Internet Portale. Ehrlich war bisher Vorstandsmitglied der United Internet Media AG und 1&1 Internet AG sowie Geschäftsführer der United Internet Dialog GmbH, der United Internet Media Austria GmbH sowie der 1&1 Mail&Media GmbH. Seine Mandate wird er auf den 1. April 2013 niederlegen.

«Nach fast acht Jahren United Internet Media und zuvor weiteren sieben Jahren Web.de, jeweils in Vorstandsfunktionen, habe ich mich entschlossen, beruflich noch einmal zu ... weiter lesen

18:02

Donnerstag
07.03.2013, 18:02

Neuer «20 Minuten»-Newsroom Mitte Juni bezugsbereit

Mitte Juni bezieht «20 Minuten» auf dem Werdareal einen neuen Newsroom. Rund 125 Mitarbeitende zügeln von der Werdstrasse an den Stauffacherquai 8, in das neu errichtete Obergeschoss des Verbindungsgeb ... weiter lesen

NULL

Mitte Juni bezieht «20 Minuten» auf dem Werdareal einen neuen Newsroom. Rund 125 Mitarbeitende zügeln von der Werdstrasse an den Stauffacherquai 8, in das neu errichtete Obergeschoss des Verbindungsgebäudes zwischen Neubau und Medienhaus.

«Heute arbeitet die Redaktion zwar bereits zusammen, ist aber noch über verschiedene Stockwerke des Medienhauses verteilt», sagte der Geschäftsführer der 20 Minuten AG, Marcel Kohler, am Mittwoch auf Nachfrage des ... weiter lesen

18:02

Donnerstag
07.03.2013, 18:02

«20 Minuten» und «20 Minuten Online» erhalten einheitliches Logo

Aus «20 Minuten Online» wird «20 Minuten»: Ab Mai treten die Print- und die Onlineausgabe der Pendlerzeitung mit einem einheitlichen Logo auf. Damit soll der Zusammenschluss der beiden Teams zu ... weiter lesen

NULL

Aus «20 Minuten Online» wird «20 Minuten»: Ab Mai treten die Print- und die Onlineausgabe der Pendlerzeitung mit einem einheitlichen Logo auf. Damit soll der Zusammenschluss der beiden Teams zu einer konvergenten Redaktion zum Ausdruck gebracht werden, teilte Tamedia am Mittwoch mit.

«Die Marke `20 Minuten` wird in Zukunft nicht mehr Pendlerzeitung und Newsplattform unterscheiden, sondern wird neu einheitlich angewendet», begründet der Verlag den Entscheid. Auch signalisiere das neue Logo, das sich ... weiter lesen

18:00

Donnerstag
07.03.2013, 18:00

Webguerillas Zürich mit neuem Geschäftsführer

Dino Ceccato (40) ist neuer Geschäftsführer der Webguerillas Zürich. Gemeinsam mit dem Inhaber und Geschäftsführer der Werbeagentur mit Hauptsitz in München, David Eicher, wird ... weiter lesen

NULL

Dino Ceccato (40) ist neuer Geschäftsführer der Webguerillas Zürich. Gemeinsam mit dem Inhaber und Geschäftsführer der Werbeagentur mit Hauptsitz in München, David Eicher, wird er das Schweizer Geschäft leiten.

2011 gründete Ceccato eine eigene Beratungsfirma, 2012 baute er die E-Commerce-Plattform Casual-Chic auf. Zuvor war der diplomierte Leiter Marketingkommunikation unter anderem als Account Director bei ... weiter lesen

18:00

Donnerstag
07.03.2013, 18:00

Konzessionsvergabe nur noch im Aargau hängig

Nach dem Entscheid des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek), die UKW-Radiokonzession für die Südostschweiz wiederum Radio Grischa zuzusprechen, ist die Konzessionierung nur mehr im ... weiter lesen

NULL

Nach dem Entscheid des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek), die UKW-Radiokonzession für die Südostschweiz wiederum Radio Grischa zuzusprechen, ist die Konzessionierung nur mehr im Aargau hängig. Hier geht es um die Konzession von Radio Argovia der AZ Medien, die das Uvek 2008 gesprochen hatte. Mit einem Entscheid sei im Laufe des Jahres zu rechnen, so das Uvek am Mittwoch.

Wie im Fall von Radio Grischa hat das Bundesverwaltungsgericht die Konzessionsvergabe an den Sender der AZ Medien 2009 zur erneuten Prüfung an das Uvek zurückgewiesen. Dies aufgrund ... weiter lesen

18:00

Donnerstag
07.03.2013, 18:00

Radiokonzession: Uvek entscheidet zugunsten von Radio Grischa

Radio Grischa erhält wiederum eine Konzession für ein Lokalradio in der Südostschweiz. Das hat das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) nach einer Pr ... weiter lesen

NULL

Radio Grischa erhält wiederum eine Konzession für ein Lokalradio in der Südostschweiz. Das hat das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) nach einer Prüfung der Marktsituation entschieden. Diese hätte ergeben, dass die Konzessionierung des Senders der Südostschweiz Radio/TV AG nicht zu einer Gefährdung der Meinungs- und Angebotsvielfalt in der Südostschweiz führt, wie das Uvek am Mittwoch mitteilte.

Zur erneuten Prüfung kam es aufgrund einer Beschwerde der sich in Gründung befindenden Mitbewerberin, der Radio Südost AG, beim Bundesverwaltungsgericht. Dieses hatte eine vertiefte Abklärung verlangt, ob durch den Entscheid die Meinungs- und Angebotsvielfalt verletzt wird. «Konkret musste das Uvek prüfen», heisst ... weiter lesen

18:00

Donnerstag
07.03.2013, 18:00

Ziegler Druck: Gewerkschaft kritisiert Friedenspflicht-Vereinbarung

Nach dem Warnstreik vom Sonntagabend gab die Winterthurer Ziegler Druck am Dienstag bekannt, die Mitarbeitenden der Rotationsabteilung hätten eine Friedenspflicht-Vereinbarung unterzeichnet. In den Augen der Gewerkschaft Syndicom bleibt die ... weiter lesen

NULL

Nach dem Warnstreik vom Sonntagabend gab die Winterthurer Ziegler Druck am Dienstag bekannt, die Mitarbeitenden der Rotationsabteilung hätten eine Friedenspflicht-Vereinbarung unterzeichnet. In den Augen der Gewerkschaft Syndicom bleibt die getroffene Vereinbarung rechtlich ohne Konsequenz.

«Bestimmungen zur Friedenspflicht haben nur dann eine Rechtsgültigkeit, wenn diese von zum Vertragsabschluss berechtigten Organisationen unterschrieben wurden. Das sind Unternehmerverbände (auch einzelne Betriebe) und Gewerkschaften», schreibt die ... weiter lesen