Content: Home

09:24

Freitag
08.03.2013, 09:24

Post schliesst Tochtergesellschaft Dispodrom

Die Schweizerische Post will den Betrieb der Tochtergesellschaft Dispodrom per Ende 2014 einstellen. Damit würden voraussichtlich alle 31 Stellen im Unternehmen abgebaut, bestätigte Post-Sprecher Bernhard Bürki am ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Post will den Betrieb der Tochtergesellschaft Dispodrom per Ende 2014 einstellen. Damit würden voraussichtlich alle 31 Stellen im Unternehmen abgebaut, bestätigte Post-Sprecher Bernhard Bürki am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Ob alle Stellen abgebaut werden müssten, sei von externen Faktoren wie der Fluktuation, etwa durch geplante Pensionierungen, abhängig. Die Post hatte die Firma, die in der Lagerbewirtschaftung und Logistik von CDs und DVDs tätig ist, erst 2009 gekauft.

Die Gewerkschaft Syndicom wirft der Post vor, dass einmal mehr das Personal «die Zeche für eine völlig verkehrte Managementstrategie der Post» bezahlen müsse. Es sei bereits ... weiter lesen

09:22

Freitag
08.03.2013, 09:22

Digitales Kabelfernsehen setzt sich durch

2,5 Millionen Haushalte in der Schweiz haben Ende 2012 digitales Kabelfernsehen genutzt. Das sind gemäss Swisscable 1,6 Millionen mehr als noch im Vorjahr. So rechnet der Wirtschaftsverband ... weiter lesen

NULL

2,5 Millionen Haushalte in der Schweiz haben Ende 2012 digitales Kabelfernsehen genutzt. Das sind gemäss Swisscable 1,6 Millionen mehr als noch im Vorjahr. So rechnet der Wirtschaftsverband der Kabelnetzbetreiber denn auch damit, dass analoges Fernsehen bis Ende des laufenden Jahres «nur noch eine Nische besetzen wird».

Zugelegt haben laut Swisscable auch das Kabelinternet mit einer Steigerung um 87 500 Haushalte bzw. 10 Prozent auf 950 500 Haushalte ... weiter lesen

09:18

Freitag
08.03.2013, 09:18

Markenagentur Scholtysik & Partner gegründet

Carsten Scholtysik, Denise Delémont und Fabian Sander haben in Zürich die Marken- und Designagentur Scholtysik & Partner gegründet. Die Agentur, die sechs Mitarbeiter beschäftigt, hat Anfang M ... weiter lesen

NULL

Carsten Scholtysik, Denise Delémont und Fabian Sander haben in Zürich die Marken- und Designagentur Scholtysik & Partner gegründet. Die Agentur, die sechs Mitarbeiter beschäftigt, hat Anfang März den Betrieb aufgenommen und bietet die Entwicklung und Umsetzung von Markenstrategien an. Scholtysik, Delémont und Sander lernten sich bereits in den neunziger Jahren bei einer internationalen Markenberatungsagentur kennen.

Carsten Scholtysik gründete 1996 seine eigene Agentur in Basel und baute diese in den folgenden 16 Jahren zu Scholtysik Niederberger Kraft AG mit rund 35 Mitarbeitenden ... weiter lesen

09:09

Freitag
08.03.2013, 09:09

Marketing / PR

Evoq Communications eröffnet Büro in Deutschland

Die Zürcher Agentur Evoq Communications AG expandiert nach Deutschland: In Köln eröffnet das Unternehmen eine eigene Niederlassung, die sich um die Betreuung bestehender Kunden, vor allem aber ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur Evoq Communications AG expandiert nach Deutschland: In Köln eröffnet das Unternehmen eine eigene Niederlassung, die sich um die Betreuung bestehender Kunden, vor allem aber um das Neugeschäft im deutschen Markt kümmern wird. Leiter des Kölner Büros wird Ralph Kaebe (44), zuletzt Director Marketing Communication bei Unitymedia.

Zu den deutschen Kunden von Evoq gehören Unitymedia ... weiter lesen

23:20

Donnerstag
07.03.2013, 23:20

Capital FM wird zu Radio Bern1

Statt Capital FM wird künftig Radio Bern1 in der Hauptstadt ausgestrahlt. Zurzeit wird im Medienhaus am Berner Dammweg noch das Studio gebaut, das vor dem Sendestart des neuen Radios ... weiter lesen

NULL

Statt Capital FM wird künftig Radio Bern1 in der Hauptstadt ausgestrahlt. Zurzeit wird im Medienhaus am Berner Dammweg noch das Studio gebaut, das vor dem Sendestart des neuen Radios in Betrieb genommen wird. Das neue Radioprogramm soll dann in den nächsten drei Monaten auf den UKW-Frequenzen von Capital FM auf Sendung gehen. Das Hauptstadtradio wird gleichzeitig seinen Betrieb einstellen.

«Trotz positiver Entwicklung der Hörerzahlen und der Hördauer konnte sich die Marke nicht im ganzen Sendegebiet als Regionalradio verankern», heisst es in der Mitteilung des ... weiter lesen

23:15

Donnerstag
07.03.2013, 23:15

Orell Füssli und Thalia legen Buchhandelsgeschäft in der Schweiz zusammen

Die Orell Füssli Holding AG und die Thalia Holding GmbH planen den Zusammenschluss ihrer beiden Buchhandelsfirmen in der Schweiz. Dafür soll ein neues Unternehmen gegründet werden, an ... weiter lesen

NULL

Die Orell Füssli Holding AG und die Thalia Holding GmbH planen den Zusammenschluss ihrer beiden Buchhandelsfirmen in der Schweiz. Dafür soll ein neues Unternehmen gegründet werden, an dem sich die beiden Partner mit je 50 Prozent beteiligen, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag. «Der Zusammenschluss wird zurzeit von den zuständigen Wettbewerbsbehörden geprüft», sagte Orell-Füssli-Sprecherin Daniela Diethelm am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. «Die neue Firma wird nach erfolgter Freigabe gegründet werden. Das kann bis zu fünf Monate dauern.»

Der Zusammenschluss sei eine Reaktion auf den massiven Umbruch in der Buchbranche. «E-Reader und E-Books gewinnen immer mehr an Bedeutung, und es findet eine nachhaltige Verlagerung vom stationären zum online Buchhandel statt», heisst es in der Mitteilung. «International operierende Onlineanbieter weiten ihr ... weiter lesen

22:07

Donnerstag
07.03.2013, 22:07

Time Warner trennt sich vom Verlagsgeschäft

Time Warner will sich künftig auf das Film- und Fernsehgeschäft konzentrieren und trennt sich deshalb von seiner Verlagssparte Time Inc. Diese soll bis Ende Jahr als eigenständiges ... weiter lesen

NULL

Time Warner will sich künftig auf das Film- und Fernsehgeschäft konzentrieren und trennt sich deshalb von seiner Verlagssparte Time Inc. Diese soll bis Ende Jahr als eigenständiges Unternehmen an die Börse gebracht werden, teilte der US-Konzern am Donnerstag mit.

Zur Time Inc. gehören über hundert Zeitschriften, darunter renommierte Titel wie «Time Magazine», «Fortune», «Sports Illustrated» oder «Entertainment Weekly». Time Warner setzt mit der Abspaltung seine Verschlankungskur fort. Vor zwei ... weiter lesen