Content: Home

18:15

Montag
11.03.2013, 18:15

Erfolgreicher Jahrgang für das Festival du Film et Forum International sur les Droits Humains

Der Dokumentarfilm «Total Control Zone» von Marc Wiese über einen nordkoreanischen Lagerinsassen hat den Jurypreis des Festival du Film et Forum International sur les Droits Humains (FIFDH) gewonnen. Das Genfer ... weiter lesen

NULL

Der Dokumentarfilm «Total Control Zone» von Marc Wiese über einen nordkoreanischen Lagerinsassen hat den Jurypreis des Festival du Film et Forum International sur les Droits Humains (FIFDH) gewonnen. Das Genfer Festival, das am Sonntag endete, konnte mit 23 000 Teilnehmern einen neuen Besucherrekord verbuchen. Präsident der Dokumentarfilmjury war der chinesische Künstler Ai Weiwei.

Als besten fiktionalen Film zum Thema Menschenrechte zeichnete die Spielfilmjury unter der Leitung des Filmemachers Andrew Cohen «Sharqiya» des israelischen Regisseurs ... weiter lesen

17:00

Montag
11.03.2013, 17:00

Mediapulse setzt Hearings für Expertenberichte an

Mediapulse will die Expertenberichte zu den neuen TV-Zahlen, die noch immer nicht publik sind, im März präsentieren. Die externe Überprüfung nähere sich dem Abschluss, teilte Mediapulse ... weiter lesen

NULL

Mediapulse will die Expertenberichte zu den neuen TV-Zahlen, die noch immer nicht publik sind, im März präsentieren. Die externe Überprüfung nähere sich dem Abschluss, teilte Mediapulse mit. Vorerst werden allerdings nur die Stakeholder die Resultate zu sehen bekommen. «Diese haben im Rahmen von Hearings die Gelegenheit, im direkten Gespräch mit dem Experten deren Analysen und Befunde auf fachlicher Ebene eingehend zu diskutieren.»

Das erste Hearing findet am 15. März statt. Der Schwerpunkt des Berichts von Robert Ruud und Stef Peeters ist im Wesentlichen die Einhaltung der ... weiter lesen

16:55

Montag
11.03.2013, 16:55

Publigroupe Media Sales sollen 2013 die Gewinnschwelle erreichen

Die Publigroupe hat im Geschäftsjahr 2012 im Bereich Media Sales einen operativen Verlust von 16,1 Millionen Franken eingefahren. In diesem Jahr will Publigroupe in diesem Segment wieder in ... weiter lesen

NULL

Die Publigroupe hat im Geschäftsjahr 2012 im Bereich Media Sales einen operativen Verlust von 16,1 Millionen Franken eingefahren. In diesem Jahr will Publigroupe in diesem Segment wieder in die Gewinnzone kommen. «Die Gewinnschwelle 2013 wird hauptsächlich über Kosteneinsparungen, Optimierungen erzielt», sagte Publigroupe-Sprecher Beat Werder am Freitag gegenüber dem Klein Report. «Die Kostenbasis ist deutlich tiefer als 2012. Zudem arbeiten wir daran, den Non-Print-Anteil, der heute noch klein ist, am Geschäft von Publicitas auszubauen.»

Die Publicitas, die weitgehend den Bereich Media Sales der Publigroupe ausmacht, musste bei sämtlichen Printprodukten einen Rückgang hinnehmen. «Insgesamt ... weiter lesen

07:54

Montag
11.03.2013, 07:54

Medien / Publizistik

Konrad Hummler tritt aus NZZ-Verwaltungsrat zurück

Im letzten Februar hatte Konrad Hummler das Verwaltungsratspräsidium abgegeben, nun tritt er ganz aus dem Verwaltungsrat der NZZ zurück. «Jens Alder und Konrad Hummler haben auf die Generalversammlung ... weiter lesen

NULL

Im letzten Februar hatte Konrad Hummler das Verwaltungsratspräsidium abgegeben, nun tritt er ganz aus dem Verwaltungsrat der NZZ zurück. «Jens Alder und Konrad Hummler haben auf die Generalversammlung hin ihren Rücktritt erklärt», teilte die NZZ mit. Sie werden am 13. April gemeinsam mit dem jetzigen Verwaltungsratspräsident Franz Steinegger, der die statutarische Altersgrenze erreichen wird, aus dem Gremium ausscheiden.

Die neuen Mitglieder wurden vom Verwaltungsrat bereits vorgeschlagen. Statt acht Mitgliedern soll das Gremium neu neun ... weiter lesen

07:45

Montag
11.03.2013, 07:45

Seco warnt vor gefälschten Insertionsverträgen

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) warnt vor Fax-Mitteilungen, deren Inhalt einen klaren «Täuschungsversuch» darstellen würde. Die Mitteilungen, die mit «Handelsregisteramt der Schweiz» betitelt sind und auf denen ... weiter lesen

NULL

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) warnt vor Fax-Mitteilungen, deren Inhalt einen klaren «Täuschungsversuch» darstellen würde. Die Mitteilungen, die mit «Handelsregisteramt der Schweiz» betitelt sind und auf denen zudem das Schweizer Wappen abgebildet ist, seien an zahlreiche Unternehmen in der Schweiz verschickt worden. Sie wurden aufgefordert, die Pflichtfelder auszufüllen und das Formular unterzeichnet zurückzuschicken. Mit dem Formular hätte man angeblich für zwei Jahre einen Insertionsvertrag abgeschlossen, der monatlich 25 Franken kostet.

Das Seco teilte nun aber mit: «Es handelt sich nicht um ein offizielles Formular des Handelsregisteramtes, auch wenn dies durch den Titel und das ... weiter lesen

07:48

Sonntag
10.03.2013, 07:48

Jung von Matt/Public Relations übernimmt Kommunikation für die Naef Group

Die PR-Abteilung von Jung von Matt/Limmat unterstützt seit Anfang März die Schwyzer Naef Group bei der Kommunikation. Das Familienunternehmen, das auf den Bereich Rohr-Innensanierungen spezialisiert ist, hat ... weiter lesen

NULL

Die PR-Abteilung von Jung von Matt/Limmat unterstützt seit Anfang März die Schwyzer Naef Group bei der Kommunikation. Das Familienunternehmen, das auf den Bereich Rohr-Innensanierungen spezialisiert ist, hat bereits mit Jung von Matt/Brand Identity zusammengearbeitet.

Diese hat die Dachmarke und Markenidentität der neuen Dachmarke Naef Group konzipiert und ... weiter lesen

07:45

Sonntag
10.03.2013, 07:45

Publigroupe knapp in der operativen Gewinnzone

Einmal mehr hat die Publigroupe mit dem Verkauf von Immobilien einen Gewinn ausweisen können: 50,2 Millionen Franken sind 2012 mit dem Verkauf «eines wesentlichen Anteils des Immobilien-Portfolios», wie ... weiter lesen

NULL

Einmal mehr hat die Publigroupe mit dem Verkauf von Immobilien einen Gewinn ausweisen können: 50,2 Millionen Franken sind 2012 mit dem Verkauf «eines wesentlichen Anteils des Immobilien-Portfolios», wie die Publigroupe am Freitagmorgen schreibt, und dem Verkauf der Beteiligung an Namics in die Bücher geflossen. Auf operativer Stufe erzielte der Vermarkter einen Gewinn von 1,6 Millionen Franken, 2011 waren es 21,9 Millionen Franken.

Auf der neu berechneten Basis der so genannten Billings (Fakturierungen) erzielte das börsenkotierte Lausanner Unternehmen einen Umsatz von 1 134,6 Millionen Franken; 2011 betrug ... weiter lesen