Content: Home

19:10

Montag
11.03.2013, 19:10

Energie Wasser Aarberg nimmt analoges Fernsehen vom Netz

Das digitale Fernsehen hat auch in Aarberg, Bargen, Radelfingen und Seedorf Einzug genommen, das analoge Fernsehen gehört der Vergangenheit an. Seit dem 6. März verbreitet die Energie Wasser ... weiter lesen

NULL

Das digitale Fernsehen hat auch in Aarberg, Bargen, Radelfingen und Seedorf Einzug genommen, das analoge Fernsehen gehört der Vergangenheit an. Seit dem 6. März verbreitet die Energie Wasser Aarberg AG über die Ortsnetze nur noch Digital-TV. Neben der Qualität waren auch die zusätzlichen HD-Sender ein Kriterium für die Umstellung. Mit dem Digital-TV-Netz will die Energie Wasser Aarberg AG ausserdem bereit sein, wenn neue digitale Dienste eingeführt werden.

Die Kunden, die nur ein analoges TV-Gerät besitzen, erhalten kostenlos eine Settop-Box, welche durch ... weiter lesen

18:28

Montag
11.03.2013, 18:28

Beat Balzli löst Doris Fiala als Radio-1-Kolumnist ab

Beat Balzli ist neuer Kolumnist bei Radio 1 und folgt damit auf FDP-Nationalrätin Doris Fiala, die aus persönlichen Gründen zurückgetreten ist. Balzli, der in Luzern aufgewachsen ... weiter lesen

NULL

Beat Balzli ist neuer Kolumnist bei Radio 1 und folgt damit auf FDP-Nationalrätin Doris Fiala, die aus persönlichen Gründen zurückgetreten ist. Balzli, der in Luzern aufgewachsen ist, ist seit 2010 Chefredaktor der «Handelszeitung». Er werde sich «sicher oft mit aktuellen Wirtschaftsthemen befassen», so Balzli. Zum ersten Mal ist Balzli am 12. März in der Morgenkolumne auf Radio 1 zu hören.

Der Wirtschaftsredaktor, der 2009 mit dem Henri Nannen-Preis ausgezeichnet wurde, hat in Bern und Paris Volks- und Betriebswirtschaft studiert und arbeitete danach ... weiter lesen

18:24

Montag
11.03.2013, 18:24

Beim ZDF gibt es keine Autos mehr zu gewinnen

In Sendungen des ZDF soll es ab Sommer keine Autos mehr zu gewinnen geben. Als Reaktion auf den Vorwurf der Schleichwerbung gegen «Wetten, dass ..?» hat der öffentlich-rechtliche Sender seine Regeln ... weiter lesen

NULL

In Sendungen des ZDF soll es ab Sommer keine Autos mehr zu gewinnen geben. Als Reaktion auf den Vorwurf der Schleichwerbung gegen «Wetten, dass ..?» hat der öffentlich-rechtliche Sender seine Regeln für Gewinnspiele verschärft. Auch stellt das ZDF die Zusammenarbeit mit der Vermarktungsfirma von Christoph Gottschalk, dem Bruder von Moderator Thomas Gottschalk, zum Sommer hin ein.

Nicht nur sollen keine Autos mehr verschenkt werden, die Preise sollen künftig allgemein weniger werbewirksam präsentiert werden. Wie der ... weiter lesen

18:24

Montag
11.03.2013, 18:24

Migros geht im Markenstreit um M-Watch vor das Bundesgericht

Der Streit zwischen der Migros und Mondaine um die Rechte an der Marke «M-Watch» geht weiter: Die Grossverteilerin hat das Urteil des Handelsgerichts Zürich an das Bundesgericht weitergezogen, wie ... weiter lesen

NULL

Der Streit zwischen der Migros und Mondaine um die Rechte an der Marke «M-Watch» geht weiter: Die Grossverteilerin hat das Urteil des Handelsgerichts Zürich an das Bundesgericht weitergezogen, wie sie gegenüber der «Solothurner Zeitung» bestätigte. Laut der Zeitung hält die Migros das Urteil rechtlich für mangelhaft.

Das Handelsgericht hat der Migros in seinem Urteil von Anfang März die Rechte an M-Watch abgesprochen und ihr unter Strafandrohung verboten, weiterhin M-Watch-Uhren zu vertreiben. Das Gericht sah es als klar erwiesen an, dass ... weiter lesen

18:20

Montag
11.03.2013, 18:20

Google streicht jede zehnte Stelle bei Motorola

Google will bei Motorola weitere 1200 Arbeitsplätze abbauen, was rund zehn Prozent der Belegschaft entspricht. Wie das «Wall Street Journal» am Wochenende berichtete, sollen sie Stellen in den USA ... weiter lesen

NULL

Google will bei Motorola weitere 1200 Arbeitsplätze abbauen, was rund zehn Prozent der Belegschaft entspricht. Wie das «Wall Street Journal» am Wochenende berichtete, sollen sie Stellen in den USA, in China und Indien wegfallen. Erst vergangenen August hatte Google den Abbau von 4000 Arbeitsplätzen bei Motorola bekannt gegeben.

Gemäss dem WSJ sind die Mitarbeitenden des Handyherstellers letzte Woche per E-Mail darüber informiert worden, dass das Unternehmen trotz neuer Produkte in der Pipeline vor ... weiter lesen

18:20

Montag
11.03.2013, 18:20

Spekulationen über gemeinsame Sendung von Gottschalk und Jauch

Stehen Thomas Gottschalk (62) und Günther Jauch (56) bald wieder gemeinsam vor der Kamera? Laut einem Bericht des «Spiegels» plant RTL ein neues Unterhaltungsformat, dass die beiden gemeinsam moderieren ... weiter lesen

NULL

Stehen Thomas Gottschalk (62) und Günther Jauch (56) bald wieder gemeinsam vor der Kamera? Laut einem Bericht des «Spiegels» plant RTL ein neues Unterhaltungsformat, dass die beiden gemeinsam moderieren könnten. Dabei soll es um ein komplett neues Konzept gehen, schreibt das Nachrichtenmagazin unter Berufung auf Senderquellen.

Während Gottschalk sich nicht dazu äusserte, dementierte Jauch gegenüber dem «Spiegel», dass es konkrete Gespräche für ein gemeinsames Format gebe. Kennengelernt haben sich ... weiter lesen

18:18

Montag
11.03.2013, 18:18

Weiterer Besucherrückgang bei der CeBIT

In Hannover ist am Samstagabend die CeBIT 2013 zu Ende gegangen. Insgesamt haben 285 000 Personen die grösste Computermesse Europas besucht, neun Prozent weniger als im Vorjahr, und wesentlich ... weiter lesen

NULL

In Hannover ist am Samstagabend die CeBIT 2013 zu Ende gegangen. Insgesamt haben 285 000 Personen die grösste Computermesse Europas besucht, neun Prozent weniger als im Vorjahr, und wesentlich weniger als um die Jahrtausendwende, als noch bis zu 800 000 zur CeBIT gingen.

Das neue Motto sei denn auch «Klasse statt Masse», wie die Deutsche Messe AG, die Veranstalterin der Messe, am Wochenende verlauten ... weiter lesen