Content: Home

19:08

Dienstag
12.03.2013, 19:08

François Rappo erhält Jan-Tschichold-Preis des Bundesamts für Kultur

François Rappo erhält den diesjährigen Jan-Tschichold-Preis des Bundesamts für Kultur (BAK) für hervorragende Leistungen in der Buchgestaltung. Die Auszeichnung, die seit 1998 vergeben wird, ist ... weiter lesen

NULL

François Rappo erhält den diesjährigen Jan-Tschichold-Preis des Bundesamts für Kultur (BAK) für hervorragende Leistungen in der Buchgestaltung. Die Auszeichnung, die seit 1998 vergeben wird, ist mit 15 000 Franken dotiert.

Der Lausanner vereine zwei ausschlaggebende Kompetenzen und Wirkungsfelder, so das BAK: Einerseits in der Praxis als Grafiker, Typograf und Schriftenentwerfer, andererseits in der Geschichte und Theorie als ... weiter lesen

18:22

Dienstag
12.03.2013, 18:22

Neuer Key Account Manager Airport bei Neo Advertising

Igor Sokolov gehört seit Anfang März als Key Account Manager Airport zum Team von Neo Advertising. Von Genf aus betreut er das digitale Anzeigennetz des Genfer Flughafens sowie ... weiter lesen

NULL

Igor Sokolov gehört seit Anfang März als Key Account Manager Airport zum Team von Neo Advertising. Von Genf aus betreut er das digitale Anzeigennetz des Genfer Flughafens sowie bestehende und potenzielle Kunden aus der Luxusgüterindustrie. ... weiter lesen

18:04

Dienstag
12.03.2013, 18:04

Vote électronique bereits in zwölf Kantonen

In zwölf Kantonen können die Stimmbürger bei der eidgenössischen Volksabstimmung vom 9. Juni elektronisch abstimmen. Der Bundesrat hat die entsprechenden Gesuche gutgeheissen, wobei alle beteiligten Kantone ... weiter lesen

NULL

In zwölf Kantonen können die Stimmbürger bei der eidgenössischen Volksabstimmung vom 9. Juni elektronisch abstimmen. Der Bundesrat hat die entsprechenden Gesuche gutgeheissen, wobei alle beteiligten Kantone bereits erfolgreiche Versuche mit Vote électronique durchgeführt hätten.

Die Möglichkeit, per Klick im Internet abzustimmen, haben die Stimmberechtigten in den Kantonen Bern, Luzern, Freiburg, Solothurn, Basel-Stadt, Schaffhausen, St. Gallen, Graubünden, Aargau, Thurgau, Neuenburg ... weiter lesen

18:02

Dienstag
12.03.2013, 18:02

Bakom klärt Bedarf an weiteren Digitalradiofrequenzen ab

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) will wissen, ob Bedarf an weiteren Digitalradiofrequenzen besteht, und hat deshalb eine Interessenabklärung eingeleitet. Diese richtet sich an Unternehmen, die in der Schweiz ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) will wissen, ob Bedarf an weiteren Digitalradiofrequenzen besteht, und hat deshalb eine Interessenabklärung eingeleitet. Diese richtet sich an Unternehmen, die in der Schweiz auf sprachregionaler, regionaler oder lokaler Ebene DAB+-Netze aufbauen und betreiben möchten.

Mit der Abklärung, die bis am 30. April durchgeführt wird, soll nicht nur der Bedarf an zusätzlichen Frequenzen abgeklärt werden. Die Resultate sollen dem Bakom auch als Grundlagen für die künftige strategische ... weiter lesen

18:00

Dienstag
12.03.2013, 18:00

Crowdfunding-Plattform Wemakeit expandiert nach Deutschland

Die Schweizer Crowdfunding-Plattform Wemakeit.ch expandiert nach Deutschland. Die Plattform, die im Februar des vergangenen Jahres ins Leben gerufen wurde, hat am Montag einen Deutschland-Channel gestartet, auf dem bereits die ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Crowdfunding-Plattform Wemakeit.ch expandiert nach Deutschland. Die Plattform, die im Februar des vergangenen Jahres ins Leben gerufen wurde, hat am Montag einen Deutschland-Channel gestartet, auf dem bereits die ersten sechs Projekte aus Berlin und München unterstützt werden können. Wemakeit.ch ist in erster Linie für Kunst-, Musik-, Film-, Design- und andere kreative Projekte gedacht.

Die Plattform hat zudem eine Partnerschaft mit den Kurzfilmtagen Winterthur bekannt gegeben und ... weiter lesen

11:15

Dienstag
12.03.2013, 11:15

ROG betrachtet auch westliche Unternehmen als Feinde des Internets

Der diesjährige Bericht von Reporter ohne Grenzen zu den Feinden des Internets bezieht sich nicht nur auf Staaten, sondern auch auf Unternehmen. «Nicht nur autoritäre Staaten, sondern auch ... weiter lesen

NULL

Der diesjährige Bericht von Reporter ohne Grenzen zu den Feinden des Internets bezieht sich nicht nur auf Staaten, sondern auch auf Unternehmen. «Nicht nur autoritäre Staaten, sondern auch westliche Unternehmen spielen eine wesentliche Rolle bei der Unterdrückung kritischer Stimmen und unerwünschter Informationen im Internet», teilte ROG mit. Neben den fünf Staaten hat die Organisation deshalb auch fünf Unternehmen mit der Negativauszeichnung bedacht.

Die fünf Staaten, die sich im vergangenen Jahr am deutlichsten als Feinde des Internets offenbarten, sind gemäss ROG Syrien, China, Iran, Bahrain und Vietnam. «Die Regierungen dieser Länder überwachen mithilfe von Späh- und Zensurtechnologie ... weiter lesen

11:14

Dienstag
12.03.2013, 11:14

Edicos Group gründet Schweizer Niederlassung

Die deutsche Edicos Group hat in St. Gallen ihre Schweizer Niederlassung eröffnet. Das Unternehmen, das auf Corporate-Web-Lösungen spezialisiert ist, ist als Internetagentur bereits für Schweizer Kunden wie ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Edicos Group hat in St. Gallen ihre Schweizer Niederlassung eröffnet. Das Unternehmen, das auf Corporate-Web-Lösungen spezialisiert ist, ist als Internetagentur bereits für Schweizer Kunden wie Skandia Leben und Zimmer Orthopädiegeräte aktiv. Das Unternehmen bietet in der Schweiz Beratung und Services für den Einsatz des Website-Managements von OpenText, die Open-Source-Software Liferay Portal und das Web-CMS von Imperia.

Edicos will Content und Applikationen, Website, Intranet und Extranet zum Corporate Web vernetzen. Das Unternehmen mit Sitz in Hannover, Köln, München und neu auch ... weiter lesen