Content: Home

15:14

Donnerstag
14.03.2013, 15:14

Bund warnt vor E-Banking Schadsoftware auf Smartphones

In der Schweiz läuft eine Angriffswelle auf E-Banking-Systeme mit SMS-Transaktionssignierung. Das teilte die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) mit und wies darauf hin, dass Schweizer Banken ihre Kunden niemals ... weiter lesen

NULL

In der Schweiz läuft eine Angriffswelle auf E-Banking-Systeme mit SMS-Transaktionssignierung. Das teilte die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) mit und wies darauf hin, dass Schweizer Banken ihre Kunden niemals durch Bildschirmeinblendungen oder per SMS dazu auffordern, neue Sicherheitselemte zu installieren.

So funktioniert der Angrif: Beim Einloggen ins E-Banking werden betroffene User aufgefordert, ein neues «E-Security-Zertifikat» zu installieren. Dazu soll der Kunde den Typ seines Smartphones sowie seine Handynummer angeben. Dabei wird auf dem Gerät eine Schadsoftware ... weiter lesen

15:12

Donnerstag
14.03.2013, 15:12

Drei neue Ressortleiter bei der Zeitung «Die Nordwestschweiz»

Dagmar Heuberger (57) wird per Anfang Mai Ressortleiterin Ausland beim «Die Nordwestschweiz»-Verbund der AZ Medien. Heuberger, die allgemeine Geschichte sowie Militärgeschichte studiert hat, ist seit 1984 im Unternehmen ... weiter lesen

NULL

Dagmar Heuberger (57) wird per Anfang Mai Ressortleiterin Ausland beim «Die Nordwestschweiz»-Verbund der AZ Medien. Heuberger, die allgemeine Geschichte sowie Militärgeschichte studiert hat, ist seit 1984 im Unternehmen und seit über 20 Jahren beim Auslandressort tätig.

Die neu geschaffene Ressortleitung Aargau übernimmt per Anfang August Fabien Hägler (36), der seit 1998 als Redaktor und seit 2001 als Ressortleiter für das Freiamt tätig ist. Hägler hat in Zürich Anglistik, Geschichte und ... weiter lesen

15:02

Donnerstag
14.03.2013, 15:02

Google zahlt wegen abgefangener Daten sieben Millionen US-Dollar

Sieben Millionen US-Dollar Strafe muss Google bezahlen, weil der Konzern zwischen 2007 und 2012 bei Aufnahmen für Street View Daten aus ungesicherten Wireless-Netzwerken, darunter E-Mails und Kennwörter, gespeichert ... weiter lesen

NULL

Sieben Millionen US-Dollar Strafe muss Google bezahlen, weil der Konzern zwischen 2007 und 2012 bei Aufnahmen für Street View Daten aus ungesicherten Wireless-Netzwerken, darunter E-Mails und Kennwörter, gespeichert hatte. Auf diese Summe hat sich Google mit Staatsanwälten von 38 betroffenen US-Bundesstaaten geeinigt, wie die Generalstaatsanwaltschaft von Connecticut mitteilte. Das Geld wird unter den beteiligten Staaten aufgeteilt.

Neben der Busse hat sich Google ausserdem verpflichtet, eine nationale Kampagne zu finanzieren, mit der Bürger darüber aufgeklärt ... weiter lesen

11:02

Donnerstag
14.03.2013, 11:02

BBC World News lanciert breit angelegte Werbekampage

«Live the Story» heisst eine internationale Marketingkampagne von BBC World News und BBC.com, die am Donnerstag startet. Die Aktion, mit der die Marke BBC World News neu positioniert werden ... weiter lesen

NULL

«Live the Story» heisst eine internationale Marketingkampagne von BBC World News und BBC.com, die am Donnerstag startet. Die Aktion, mit der die Marke BBC World News neu positioniert werden soll, umfasst TV, Print, Internet, Radio, Out of Home sowie Experimental Media. Die Kernaussage des internationalen Programms: «What you see only tells half the story.»

Herzstück der Kampagne sind Fernsehspots, in denen die BBC ihre Korrespondenten mit persönlichen Eindrücken zu Wort kommen lässt. So erzählt etwa «Focus on Africa»-Moderator Komla Dumor vom Nationalstolz beim afrikanischen Fussball, während die Chefkorrespondentin Lyse Doucet die unmittelbaren ... weiter lesen

11:00

Donnerstag
14.03.2013, 11:00

Website der «New York Times» wird neu gestaltet

Die «New York Times» (NYT) arbeitet an einem umfassenden Redesign für ihre Website. Erste Bilder, die am Dienstag veröffentlicht wurden, zeigen deutlich mehr Weissraum, weniger Werbung und eine ... weiter lesen

NULL

Die «New York Times» (NYT) arbeitet an einem umfassenden Redesign für ihre Website. Erste Bilder, die am Dienstag veröffentlicht wurden, zeigen deutlich mehr Weissraum, weniger Werbung und eine ausklappbare Navigation - ein schroffer Gegensatz zur aktuellen Artikeldarstellung, die mit unzähligen Links und Anzeigen immer etwas überladen wirkt.

Vereinfacht werden soll insbesondere die Navigation der NYT-Website. So sollen User künftig eine Liste mit Shortcuts zur Personalisierung erstellen können. Mit dem Relaunch ... weiter lesen

09:02

Donnerstag
14.03.2013, 09:02

Der «Literarische Monat» wird flügge

Die Literaturbeilage des «Schweizer Monats», der «Literarische Monat», ist neu als eigenständiges Produkt in einem Zusatzabonnement erhältlich. Damit richtet sich der Verlag an jene Leser, «die unser Engagement ... weiter lesen

NULL

Die Literaturbeilage des «Schweizer Monats», der «Literarische Monat», ist neu als eigenständiges Produkt in einem Zusatzabonnement erhältlich. Damit richtet sich der Verlag an jene Leser, «die unser Engagement für die Literatur schätzen, mit den Politik- und Wirtschaftsthemen des `Schweizer Monats` aber weniger anfangen können», wie Kulturredaktor Michael Wiederstein gegenüber dem Klein Report sagte. Diese Nachfrage wolle der fünfmal jährlich erscheinende «Literarische Monat» bedienen, doch es sei klar, dass das Projekt ein Wagnis ist.

Der Umfang der Zeitschrift, die auch weiterhin dem Mutterheft beiliegt, wird dazu auf knapp über 40 Seiten pro Ausgabe erhöht, wobei jede Nummer ... weiter lesen

07:48

Donnerstag
14.03.2013, 07:48

Datenbrille kann auch mit Korrekturgläsern genutzt werden

Gute Neuigkeiten für kurz- und weitsichtige Brillenträger: Die Datenbrille von Google, Google Glass, soll auch mit Korrekturgläsern funktionieren. Da das Design der Brille modular sei, könnten ... weiter lesen

NULL

Gute Neuigkeiten für kurz- und weitsichtige Brillenträger: Die Datenbrille von Google, Google Glass, soll auch mit Korrekturgläsern funktionieren. Da das Design der Brille modular sei, könnten User die Rahmen und Linsen verwenden, die sie brauchen, gab der Konzern am Dienstaabend über das hauseigene soziale Netzwerk bekannt.

Bis zum Launch der sogenannten Explorer Edition der Datenbrille, die in den kommenden Monaten erwartet wird, reiche es jedoch nicht, denn noch sei man daran, das Design für ... weiter lesen