Content: Home

15:32

Samstag
16.03.2013, 15:32

FDP-Nationalrat reicht Interpellation zu Mediapulse ein

Nun schaltet sich beim Debakel um die Veröffentlichung der TV-Nutzerzahlen von Mediapulse auch die Politik ein. Daniel Stolz, FDP-Nationalrat aus Basel-Stadt, hat am Mittwoch eine Interpellation mit dem Titel ... weiter lesen

NULL

Nun schaltet sich beim Debakel um die Veröffentlichung der TV-Nutzerzahlen von Mediapulse auch die Politik ein. Daniel Stolz, FDP-Nationalrat aus Basel-Stadt, hat am Mittwoch eine Interpellation mit dem Titel «TV Zuschauerzahlen Wirrwarr? Licht in das Dunkel» eingereicht.

«Im Raum steht unter anderem die Frage, ob der Bund seine Aufsichtsfunktion korrekt wahrgenommen hat und welche Schäden dadurch bisher angerichtet wurden, denn die Programmveranstalter müssen über korrekte Daten zur Radio- und Fernsehnutzung verfügen», heisst es in der Begründung der Interpellation.

Stolz will wissen, wie viel Bundesgelder bislang an die Stiftung Mediapulse geleistet wurden, um das neue TV-Messsystem aufzubauen, und welche Beträge in den ... weiter lesen

15:02

Samstag
16.03.2013, 15:02

Clear Channel wird Partnerin der Swiss Graphic Design Foundation

Clear Channel hat eine Partnerschaft mit der Swiss Graphic Design Foundation (SGDF) abgeschlossen, die sich für die Sicherung des kulturellen Erbes der Schweizer Gebrauchsgrafik einsetzt.

Die SGDF sorgt in ... weiter lesen

NULL

Clear Channel hat eine Partnerschaft mit der Swiss Graphic Design Foundation (SGDF) abgeschlossen, die sich für die Sicherung des kulturellen Erbes der Schweizer Gebrauchsgrafik einsetzt.

Die SGDF sorgt in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Nationalmuseum dafür, dass Werke systematisch und fachgerecht aufbewahrt und die Lebenswerke von Grafikern vermittelt werden können. Clear Channel ist ein auf Aussenwerbung spezialisiertes Unternehmen, das in ... weiter lesen

14:04

Samstag
16.03.2013, 14:04

Bundesamt für Informatik und Telekommunikation erhält neuen Stellvertretenden Direktor

Der Bundesrat hat Markus Hänsli zum neuen Stellvertretenden Direktor des Bundesamts für Informatik und Telekommunikation (BIT) ernannt. Er wird seine Stelle am 1. April antreten und löst ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat Markus Hänsli zum neuen Stellvertretenden Direktor des Bundesamts für Informatik und Telekommunikation (BIT) ernannt. Er wird seine Stelle am 1. April antreten und löst Peter Weiss ab, der «eine andere höhere Führungsaufgabe im BIT übernehmen» wird, teilte das Eidgenössische Finanzdepartement am Freitag mit. Hänsli leitet seit 2012 die neue Hauptabteilung Governance, welche die bisherige Hauptabteilung Basisprodukte abgelöst hat.

«Die damit einhergehende zentrale Steuerungsfunktion über alle Geschäftsprozesse des ... weiter lesen

14:06

Freitag
15.03.2013, 14:06

Vermarktung

Passengertv eröffnet Filiale in St. Gallen

Passengertv hat eine neue Niederlassung in St. Gallen eröffnet. Das Unternehmen, das Werbung auf Bildschirmen in Fahrzeugen des öffentlichen Verkehrs anbietet, hat damit nach Bern, Aarau und Luzern auch ... weiter lesen

NULL

Passengertv hat eine neue Niederlassung in St. Gallen eröffnet. Das Unternehmen, das Werbung auf Bildschirmen in Fahrzeugen des öffentlichen Verkehrs anbietet, hat damit nach Bern, Aarau und Luzern auch eine Filiale in der Ostschweiz. Filialleiter ist Oliver Braun, unterstützt wird er von Verkaufsberaterin Fabienne Staubli. Das Team soll «rasch» auf vier Personen aufgestockt werden, teilte das Unternehmen mit.

Passengertv ist ein Produkt der Berner Firma Livesystems AG, die im Jahr 2007 gegründet wurde. Die Bildschirme sind unter anderem ... weiter lesen

14:02

Freitag
15.03.2013, 14:02

NordSüd Verlag an der Leipziger Buchmesse auf Erfolgskurs

Die Kinderbücher des NordSüd Verlags haben an der Leipziger Buchmesse viel Beachtung erhalten. Am Donnerstag wurde das Bilderbuch «Timo und Pico ziehen um» von Autorin Anke Wagner und ... weiter lesen

NULL

Die Kinderbücher des NordSüd Verlags haben an der Leipziger Buchmesse viel Beachtung erhalten. Am Donnerstag wurde das Bilderbuch «Timo und Pico ziehen um» von Autorin Anke Wagner und Illustratorin Eva Eriksson mit dem «Leipziger Lesekompass» der Leipziger Buchmesse und der Stiftung Lesen ausgezeichnet. Der Preis wird an 30 Neuerscheinungen auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt vergeben.

Im Rennen um den Deutschen Jugendliteraturpreis 2013 ist ebenfalls ein Buch des Zürcher Verlags. Die Kritiker- und Jugendjury hat «Wo ist mein Hut» von Jon Klassen für den diesjährigen ... weiter lesen

14:00

Freitag
15.03.2013, 14:00

KiKa entlässt den Programmgeschäftsführer

Der Mitteldeutsche Rundfunk MDR hat sich per sofort vom Programmgeschäftsführer des öffentlich-rechtlichen Kinderkanals (KiKA) getrennt. Dies gab MDR-Intendantin Karola Wille nach einer Sitzung des Verwaltungsrates bekannt. Es ist ... weiter lesen

NULL

Der Mitteldeutsche Rundfunk MDR hat sich per sofort vom Programmgeschäftsführer des öffentlich-rechtlichen Kinderkanals (KiKA) getrennt. Dies gab MDR-Intendantin Karola Wille nach einer Sitzung des Verwaltungsrates bekannt. Es ist nach Ausscheiden des KiKa-Herstellungsleiters, der wegen Untreue und Bestechlichkeit zu einer Haftstrafe verurteilt wurde, bereits der zweite Abgang in der Führungsetage des Kindersenders.

Auch der Programmgeschäftsführer musste im Rahmen desselben Betrugsskandals den Sessel räumen. Bereits im Dezember hatte die Staatsanwaltschaft Erfurt ein Ermittlungsverfahren gegen ihn eingeleitet, worauf er beurlaubt wurde. «Mitte Februar 2013 wurde dem MDR schliesslich die beantragte ... weiter lesen

13:15

Freitag
15.03.2013, 13:15

«Esquire»-Kreativdirektor gestaltet Titelbild des Ringier Unternehmensmagazins

Das Titelbild der Märzausgabe des Ringier-Unternehmensmagazins «Domo» stammt für einmal von David Curcurito. Curcurito, der Kreativdirektor des US-Magazins «Esquire», hat das Cover von Hand gestaltet, weshalb es ausschliesslich ... weiter lesen

NULL

Das Titelbild der Märzausgabe des Ringier-Unternehmensmagazins «Domo» stammt für einmal von David Curcurito. Curcurito, der Kreativdirektor des US-Magazins «Esquire», hat das Cover von Hand gestaltet, weshalb es ausschliesslich in Englisch erscheint und nicht wie sonst üblich in die fünf Publikationssprachen Französisch, Deutsch, Chinesisch, Ungarisch und Rumänisch übersetzt wird.

Die einmalige Zusammenarbeit kam zustande, weil die «Domo»-Redaktion dem US-Magazin einen Besuch abstattete und «Esquire» in der aktuellen Ausgabe des Unternehmensmagazins ein ... weiter lesen