Content: Home

08:34

Sonntag
17.03.2013, 08:34

SVP-Nationalrat will Verbot politischer und religiöser Werbung im RTVG aufheben

SVP-Nationalrat Thomas Aeschi hat Anfang März die Motion «Aufhebung des Werbeverbots für politische Parteien und für religiöse Bekenntnisse am Radio und Fernsehen» eingereicht. Aeschi will erreichen ... weiter lesen

NULL

SVP-Nationalrat Thomas Aeschi hat Anfang März die Motion «Aufhebung des Werbeverbots für politische Parteien und für religiöse Bekenntnisse am Radio und Fernsehen» eingereicht. Aeschi will erreichen, dass der Bundesrat im Parlament beantragt, dass einige Passagen des Artikels 10 des RTVG gestrichen werden. Das Werbeverbot stehe im Widerspruch zur Meinungs- und Informationsfreiheit, schreibt er in der Begründung der Motion.

Aeschi bezieht sich bei seiner Forderung auf die Botschaft des Bundesrates aus dem Jahr 2002 zur RTVG-Totalrevision. Der Bundesrat hatte argumentiert, dass das Verbot der ... weiter lesen

08:06

Sonntag
17.03.2013, 08:06

Leo Burnett Schweiz räumt bei den Swiss Poster Awards ab

Leo Burnett Schweiz hat nicht nur das Poster des Jahres 2012 umgesetzt, sondern auch in den anderen Kategorien gute Ergebnisse erzielt. Mit drei weiteren Awards in Gold, Silber und Bronze ... weiter lesen

leo-burnett-schweiz-raeumt-bei-den-swiss-poster-awards-ab_73742_1363340553

Leo Burnett Schweiz hat nicht nur das Poster des Jahres 2012 umgesetzt, sondern auch in den anderen Kategorien gute Ergebnisse erzielt. Mit drei weiteren Awards in Gold, Silber und Bronze hat die Agentur gleich viele Preise eingeheimst wie die Ruf Lanz Werbeagentur, die neben einem Gold-Award drei Preise in Silber mitnehmen durfte. Leo Burnett setzte sich in der Kategorie Kommerziell National mit der Kampagne für Floralp Butter der Schweizer Milchproduzenten durch, Ruf Lanz gewann den ersten Preis in der Kategorie Public Service mit einer Suva-Kampagne (Bild).

Der Gold-Award in der Kategorie Kommerziell Regional ging an Wirz Werbung AG für eine Arbeit im Auftrag von Caran d`Ache, derjenige in der Kategorie Kultur an Prill Vieceli Cremers für eine Kampagne der Stadt Zürich Stadtentwicklung ... weiter lesen

08:05

Sonntag
17.03.2013, 08:05

Jugendsession-Kampagne zum Plakat des Jahres 2012 erkoren

Die Kampagne der Jugendsession «Jetzt reden wir!» hat bei den Swiss Poster Awards die Auszeichnung Plakat des Jahres 2012 erhalten. Auf den Plakaten sind Schweizer Parlamentarier aller Parteien mit einem ... weiter lesen

jugendsession-kampagne-zum-plakat-des-jahres-2012-erkoren_73743_1363278751

Die Kampagne der Jugendsession «Jetzt reden wir!» hat bei den Swiss Poster Awards die Auszeichnung Plakat des Jahres 2012 erhalten. Auf den Plakaten sind Schweizer Parlamentarier aller Parteien mit einem Klebeband vor dem Mund abgebildet. Damit sollte die Botschaft vermittelt werden, dass für einmal nicht die gestandenen Politiker, sondern die Jungen zu Wort kommen sollen. «Clever und aussagekräftig zugleich» sei die Kampagne, begründete die Jury den Entscheid.

Auftraggeber der Kampagne war die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV). Umgesetzt wurde sie von der Zürcher Agentur Spillmann/Felser/Leo Burnett AG, die seit dem 1. Februar 2013 als Leo Burnett Schweiz AG auftritt. Für das ... weiter lesen

07:38

Sonntag
17.03.2013, 07:38

Bakom prüft Änderung des Mandats von Switch

Das Bakom überprüft, ob die Domain-Registrierungsstelle künftig einen Teil des Dienstleistungsangebots aufgeben muss. Bisher koordinierte Switch die .ch-Internetadressen mit dem weltweiten Domainnamensystem (das sogenannte Registry) und bot gleichzeitig ... weiter lesen

NULL

Das Bakom überprüft, ob die Domain-Registrierungsstelle künftig einen Teil des Dienstleistungsangebots aufgeben muss. Bisher koordinierte Switch die .ch-Internetadressen mit dem weltweiten Domainnamensystem (das sogenannte Registry) und bot gleichzeitig (als Registrar) die Domainnamen an Endkunden an. Switch hatte einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen, der jedoch Ende März 2015 ausläuft.

«Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) nutzt die Gelegenheit zur Überprüfung des gesetzlichen Rahmens, der diese Fragen regelt», teilte die Behörde ... weiter lesen

07:30

Sonntag
17.03.2013, 07:30

SSF zeigt am Wochenende Sportfilme und Dokus

Das SportSzene Fernsehen SSF setzt auf mehr Unterhaltung und zeigt am Wochenende künftig Sport- und Dokumentarfilme. Die Filme werden jeweils samstags und sonntags ab 20 Uhr ausgestrahlt. Am Samstag ... weiter lesen

NULL

Das SportSzene Fernsehen SSF setzt auf mehr Unterhaltung und zeigt am Wochenende künftig Sport- und Dokumentarfilme. Die Filme werden jeweils samstags und sonntags ab 20 Uhr ausgestrahlt. Am Samstag sind es vorwiegend Spielfilme wie «Girls United» oder «The Football Factory», am Sonntag Dokumentationen wie «Tyson» oder «Zidane».

«An den Wochenenden herrscht zur Primetime eine grosse Konkurrenz um die Zuschauer», sagte SSF-Programmleiter Philip Michel am Freitag gegenüber dem Klein Report. «Wir glauben, dass wir mit internationalen Spielfilmen und Dokumentationen ... weiter lesen

07:20

Sonntag
17.03.2013, 07:20

Contexta kreiert TV-Kampagne für die Herzstiftung

Die Schweizerische Herzstiftung will mit einer TV-Kampagne ihre Bekanntheit fördern. Realisiert wurden die TV-Spots von Contexta in Zusammenarbeit mit der Stories AG. Der TV-Spot wird zu Beginn in einer ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Herzstiftung will mit einer TV-Kampagne ihre Bekanntheit fördern. Realisiert wurden die TV-Spots von Contexta in Zusammenarbeit mit der Stories AG. Der TV-Spot wird zu Beginn in einer längeren Version zu sehen sein, später dann verkürzt bis hin zu einem 15 Sekunden dauernden Kurzspot.

Der TV-Spot wolle weder belehren noch Angst machen, sondern aufzeigen, wie kostbar jede Minute unseres Lebens sei, teilte die Herzstiftung mit. In einem zweiten ... weiter lesen

22:28

Samstag
16.03.2013, 22:28

«Le Temps» feiert 15-Jahre-Jubiläum mit einer Sonderausgabe

«Le Temps» gibt am Montag, 18. März, eine Sonderausgabe zum 15-Jahre-Jubiläum heraus. In der 56-seitigen Extraausgabe behandelt die Redaktion aktuelle Themen unserer Zeit aus den Bereichen Wirtschaft, Konsum ... weiter lesen

NULL

«Le Temps» gibt am Montag, 18. März, eine Sonderausgabe zum 15-Jahre-Jubiläum heraus. In der 56-seitigen Extraausgabe behandelt die Redaktion aktuelle Themen unserer Zeit aus den Bereichen Wirtschaft, Konsum, Kultur und Innovation und stellt diese «in den Zusammenhang der Vergangenheit und der Zukunft».

In der Jubiläumsausgabe diskutieren fünfzehnjährige Schüler mit dem ehemaligen Bundesrat Pascal Couchepin, das Gottlieb Duttweiler Institut befasst ... weiter lesen